![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
|
Zu den beiden Themen
Zitat:
Also die habe ich bereits durchgelesen. War ziemlich anstrengend. Jedoch wars so, dass der Tamron-Tree zu 90% nür über das Erscheinungsdatum war und über Mutmassungen. Nicht wahnsinnig viel konkrete Tests und Eindrücke. Auch beim Sigma-Tree wars ähnlich. Sigma-Diskussion Tamron-Diskussion Habe aber auf dem Internet und auf DPreview noch ein bisschen gesucht. Zudem habe ich zufälligerweise das Tamron im Mediamarkt mit einer A700 testen können. Hier meine Eindrücke von der Internet-Recherche und dem kurzen Praxistest des Tamron:
Meine Überlegungen für das weitere Vorgehen: Weisse Riese: Natürlich hat man beim Weissen Riesen die Vorteile des Tamron bez.Bildschärfe und ein noch schnellerer AF als beim HSM-Sigma. Event. bekomme ich ein gutes Weissen-Riesen-Angebot und dann wärs mit das wert ![]() Tamron: Für mich war der Todesstoss für das Tamron (obwohl ich bis gestern noch überzeugt war von dem Teil) der lahme AF und die Treffsicherheit. Wär nichts für mich in Sachen Sport. Sigma: Das habe ich noch nicht testen können, werde ich aber noch irgendwo. Das Sigma ist für mich eine gute Alternative zum weisen Riesen, wenn das Budget nicht so gross ist, dass es für das Minolta reicht... ![]() Zum Thema Bildqualität. Nicht immer braucht man 2.8 und wenn doch, dann kann man immer noch leicht per Photoshop nachschärfen. Zudem ist es ja nicht bei allen Brennweiten-Bereichen matschig. Aber eben... wie schnell der AF des Sigmas wirklich ist, kann ich noch nicht sagen. Werde aber davon berichten. Bei einem total falsch fokussierten Bild (vom Tamron) kann man per EBV auch nichts mehr machen. Ihr seht also ich bin wieder einen Schritt weitergekommen. Sobald ich mehr weiss, berichte ich wieder.... Grüsse Harry |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|