![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
der af vom tamron ist nicht treffsicher? also das ist schwachsinn.
wenn man eine 700er oder 900er hat macht es in meinen augen keine sinn das sigma zu wählen, was nutzen mir 2,8 am langen ende wenn ich erst abblenden muss damit es brauchbar wird? bei den kleinen bodys sieht das anders aus, da ist der af langsamer und man muss zum manuellen fokusieren erst vorne am body umschalten. was mich beim weisen riesen stören würde ist die nahgrenze, ich finde die 95mm vom tamron sind schon zuviel ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Ganz so drastich würde ich es nicht formulieren, allerdings kann ich die Kritik am AF des Tamron ebenfalls nicht nachvollziehen muß ich sagen. Ich wiederhole mich: ich habe das Tamron und den Weißen Riesen direkt verglichen und anschließend das Minolta verkauft - es war sicher schneller, aber soo dramatisch fand ich den Unterschied nicht. Das man mit dem Tamron keine Sportfotos hinkriegen soll, halte ich allerdings auch für Unsinn, denn ich habe auch mit dem Ofenrohr oder sogar mit MF schon Fotos bei schnellem Motorsport gemacht - das ist auch eine Frage der Fotografiertechnik. Vom Tamron habe ich hier bereits Bilder von Vögeln im Flug gezeigt, mit einem 2x Konverter dazwischen (halbiert bekanntlich die AF-Geschwindigkeit) - das geht alles, wenn man will. Sicher ist ein schneller AF für bestimmte Fotos sehr hilfreich und manchmal entscheidet er auch über ein gutes oder kein gutes Bild. Das heisst aber umgekehrt nicht, daß es nicht auch mal einem Objektiv geht, das nicht das Schnellste von allen ist. Umgekehrt verstehe ich aber bei der Frage Sigma vs. Tamron auch das Argument, daß man bei Offenblende nicht immer Rasiermesserschärfe braucht und völlig unbrauchbar scheint das Sigma ja nun auch nicht zu sein. Wie immer eine Frage der Prioritäten: wer -wie ich- die Abbildungsleistung höher bewertet (obwohl ich rel. viel Sport u.ä. fotografiere btw.), der ist mit dem Tamron vielleicht besser bedient und wer den schnelleren und leisen HSM Antrieb favorisiert, der ist bei Sigma vielleidht besser aufgehoben. Und wer beides will, der kauft beide oder das Sony G SSM ![]() Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (13.11.2008 um 22:59 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Also ich kann die Af-Unsicherheit des Tamron bestätigen und bin nicht einverstanden, dass dies als Schwachsinn abgetan wird!
![]() Entweder sind hier unterschiedliche Exemplare oder Ansprüche im Umlauf, wobei dpreview an Canon ja auch über den Af gemosert hat... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Wenn der AF so unsicher und langsam ist, wie habe ich die Vogelbilder hinbekommen? Nicht daß die nun sonderlich toll wären (deine sind sicher besser), aber sie zeigen doch immerhin, daß sowas mit dem Objektiv möglich ist - selbst mit Konverter. Wer das Tamron mal kurz an die Kamera setzt und abschätzt, wie lange es von unendlich bis zur Nahgrenze kurbelt, der kann den AF wohl kaum ernsthaft beurteilen. Ebensowenig maße ich mir an, die Abbildungsleistungen des Sigma anhand der paar Bilder im Forum endgültig zu beurteilen. Aber damit warst du ja wohl auch nicht zufrieden, da du nun einen Weißen Riesen suchst (richtig?). Ich hoffe, du erwartest keine Wunder von dem Objektiv, denn die vollbringt auch dieses Sahneteil trotz allem Lob NICHT. Bei meinem Vergleich war es subjektiv spürbar, jedoch nicht dramatisch schneller und wo das Tamron Probleme hatte, hatte auch das Minolta Probleme scharfzustellen. Man muß an einem bestimmten Punkt auch einfach mal die Grenzen der Technik akzeptieren. Andere Systeme sind da vielleicht wirklich besser und wer ohne Hyperschallantrieb nicht klar kommt, ist bei Canikon möglicherweise besser aufgehoben, keine Ahnung. Noch zu deinem Zitat: die AF-Leistung des Tamron an Canon interessiert mich genau null. Haben wir damals schon alles durchgekaut: Canonuser sind durch USM in vielen Objektiven "verwöhnt", außerdem ist der Antrieb des Tamron in Canon Version nicht mit dem Antrieb der Minolta/Sony Version vergleichbar.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (13.11.2008 um 23:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
ich lese hier immer weißer Riese hat den schnellste AF, dann Sigma und dann Tamron. Wurde das schon einmal gemessen? Persönliches Empfinden ist ja recht und gut, für mich aber nur zum Teil glaubhaft.
Ideal wäre es würden die 3 Aspiranten unter gleichen Bedingungen verglichen. So einen Test habe ich bis jetzt nicht gelesen oder irre ich da? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Die meisten von uns haben eben nicht die Kohle, sich die 3 Teile auf Halde zu legen, so fern sie überhaupt verfügbar sind... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Marktoffingen
Beiträge: 353
|
Ich hätte auch gern getestet, alle drei! Konnte ich aber nicht mangels Geld, mangels Zeit...
Wenn man nur eines der dreien hat weis man ja nicht mal selber, ob der AF im Vergleich zu den anderen langsam oder schnell ist, oder obs bei ganz offener Blende taugt oder net. Vielleicht ist es kein Fehler, auf sein Bauchgefühl zu hören und das sympatischste zu nehmen, sei es preislich oder die Marke an sich oder sonst was. Wenns denn für die eig. Zwecke taugt, gut. Wenn nicht, zurück damit. Wenn es Produktionsschwankungen bei Tamron und Sigma gibt muss man eh sein Exemplar testen. Die Sony-Ausreißer halten sich wohl in Grenzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Der erste Teil der Antwort ist eigentlich noch viel treffender als der zweite. Wie soll so ein Vergleich praktisch gehen? Jemand im Forum hat sowas mal mit verschiedenen Systemen gemacht, aber das war ein riesen Aufwand und letztendlich lief es ebenfalls noch zu einem Teil auf subjektive Einschätzungen hinaus (der andere, "objektive" Teil war dann "xy Bilder aus der Serie scharf, beim anderen System waren es yx"). Es geht beim Thema AF-Geschwindigkeit kaum anders. Ich hatte das Tamron und den Weißen Riesen gleichzeitig und direkt vergleichbar, mit mehr als einer subjektiven Einschätzung kann ich aber leider auch nicht dienen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Jens,
das ist immer subjektiv, darüber brauchen wir gar nicht zu diskutieren. Für meine Zwecke und Anwendungen war mir der Af zu unzuverlässig, wobei ich nicht behaupten will, dass man damit keine Bilder machen kann, die bestimmten anderes gelagerten Ansprüchen genügen. Eben deshalb muss man so ein Objektiv ja jeder selber ertesten und dann für sich eine Entscheidung treffen! Da ich weder die Zeit noch das Geld habe, wochenlang mit sochen Objektiven durch die Gegend zu spazieren, müssen eben ein paar Tage reichen, so ist es nun Mal, wenn man nach nicht erfüllten Erwartungen die Ware in einem einwandfreiem Zustand auch wieder zurückgehen lässt! Allerdings habe ich mittlerweile genug Erfahrung, um in der Zeit zu einer Einschätzung zu kommen, die ich für aussagekräftig halte! Den weißen Reisen hatte ich ja schon und weiß, was dieses Objektiv leisten kann - und das sind keine Wunderdinge aber es bleibt ein grundsolides Objektiv mit dem ich viele ganz tolle Bilder gemacht habe! ![]() Letztlich ist es eben so, dass es für mich im Moment keine optimale Lösung im lichtstarken 70-200mm 2.8 Bereich gibt! Wäre das Sigma HSM beim AF auf Augenhöhe mit dem 70-300mm SSM gewesen, wäre meine Wahl wohl darauf gefallen, da ich bei 200mm mit dem 200mm 2.8 bestens gerüstet bin. Einen Trumpf hat Sigma mit dem 50-150mm HSM noch im Ärmel und ich hoffe, dass der vielleicht doch noch sticht, ansonten wird sich eine andere Lösung finden... ![]()
__________________
LG Matthias Geändert von wwjdo? (13.11.2008 um 23:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (13.11.2008 um 23:24 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|