![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.104
|
Welches Glas für A900
moin,
nach langer Stille meinerseits (war zufrieden mit der A2 ![]() Erklärt mich für verrückt, habe gerade meine 900 bestellt. So, was nehm' ich für Glas? Da die Cam auf Dauer nicht mit durchschnittlichem Glas gequält werden soll, richtig Gutes aber auch gut kostet, muss ich mich am Anfang etwas einschränken. Übergangshalber wollte ich mich ggfs. günstig auf dem Gebrauchtmakt bedienen. Wer hat schon Erfahrungen, was "geht gar nicht", was ist "akzeptabel"? Ich bevorzuge Festbrennweiten, ggfs. Zoom mit 1:2 - max 1:3 Zoomfaktor. Sonst könnte ich ja mit der A2 alt werden ![]() Auf meiner "must have"-Liste stehen schon, sobald der Kontostand es zulässt: 1,4/85Z, 8/500R, 2,8/135STF. Mir fehlt eine Idee zum Weitwinkel, mein altes MD2,8/24 habe ich sehr gern an der XD-5 verwendet. Aktuell scheint es da nichts ähnliches zu geben. Beim 1,4/35G bin ich mir noch nicht einig (sic!). Welches WW-Zoom (2,8/17-35 z.B.) hat schon mal jemand an der 900er probiert? Ich weiß, ich bin bescheuert. Body kaufen und noch gar kein Überblick. so long, thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.11.2008
Beiträge: 3
|
Meschugge
yeah, wahrscheinlich bin ich genauso meschugge.
ich war in einem MM und habe die 900er mit einem 15-30 Sigma, und einem 20er f1,8 Sigma sowie einem 28er f1,8 Sigma gequält (mit meiner Speicherkarte). Die Bilder waren aus meiner Sicht einwandfrei und super. Allerdings lese ich hier immer wieder von Vignettierungen, davon dass nur optische SuperDupergläser einen Sinn machen usw. Mich würde das schon auch interessieren, ob jemand speziell mit diesen WW Objektiven Erfahrungen mit der 900er gemacht hat. Vielleicht kaufe ich in einem Anfall von Wahnsinn dann ja auch noch eine, obwohl ich im Moment eher auf der Suche nach einer 200 bis 300 bis 700 bin........ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 115
|
Ich hatte auf der PK mein Sigma 12-24 da mal dran.
Für mich ein absolutes "must have" zur 900, bei Blende 6,3 Pixelscharf von 12-24mm und selbst bei 12mm keine deutlichen Randunschärfen wie man das von den VF-Canon kennt. Mit echten 12mm KB einfach sensationell! (wenn Du einen belastbaren CMailaccount hast, kann ich Dir gerne ein Bild davon zusenden) Aber Achtung: diese Dinger haben (wie die meisten Sigmas) eine enorme Serienstreuung, unbedingt beim Fachhändler an Deiner 900 ausprobieren (evtl. mehrere) und nicht im Netz bestellen! Das 1,4/35 G hatte ich auch dran, ich find's ganz o.k., Pixelscharf wird das bei Blende 1,4 an der 900 aber nichtmehr sondern schon sichtbar weich. Wenn Du also zu den Pixelpeepern gehörst und es eh immer auf 2,8 abblenden würdest, kannst ebensogut stattdessen das Zeiss 2,8/24-70 nehmen, das ist nicht nur optisch gut, sondern auch vom AF-Speed an der 900 eine Klasse für sich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 115
|
Zitat:
ein 15mm oder ein 20mm das an VF keine Vignettierung liefert will ich sehen! Das ist bei diesen Brennweiten physikalisch bedingt, aber wenn selbige sehr gleichmäßig verläuft ist die bei diesen Brennweiten zum einen kaum störend, zum anderen lässt sie sich aber auch ganz easy in der EBV rausrechnen, sogar, vollautomatisch im Stapel. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.042
|
Zitat:
![]() aidualk |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 02.11.2008
Beiträge: 3
|
Titel
Zitat:
...unter dem Titel hätt ichs nicht gesucht - aber dennoch danke - sehr interessant ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Ich würd mich an die bekanntermassen guten FB halten.
http://artaphot.ch/index.php?option=...=133&Itemid=43 24MP sind vor Allem in KB Randbereichen schon ne Hausnummer. Das Minolta/Tamron 17-35mm F2.8-4 ist reichlich abgeblendet auch nicht sooo schlecht. Wobei es auch hier drauf ankommt ein gutes Exemplar zu besitzen. http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=36021 http://photocamel.com/forum/blogs/pa...ko-7-14mm.html LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.104
|
moin,
Dank ersteinmal für die Antworten, Verweise und links! Ich habe jetzt als Übergangslösung und zum Rumspielen ein altes 4/24-50 aufgetan. Mal sehn, ob das zumindest ein bisschen brauchbar ist. Leider spielt der Transporteur noch mit dem Body ![]() @koerperblicke: ein Testbild würde mich schon interessieren, per mail ist das aber ... Könntest Du das ggfs. per ftp "schubsen"? Wenn ja: pm für die Details, würde es (Deine Zustimmung vorrausgesetzt) auch als link verfügbar machen. @all: Das WW bei 35mm Bildkreis an einer SLR alles andere als trivial ist, ist mir klar. Im Moment scheint es da aber nichts wirklich herausragendes zu geben. Teuer wird das auf jeden Fall. Bei den längeren Brennweiten kann man aus den Erfahrungen an den crop-SLRs schon etwas ableiten, immerhin ist der einzelne Pixel in der Bildmitte bei der a900 sogar minimal größer als bei der a700. Vignettierung und Randabfall ist bei Tele auch nicht ganz so extrem. Aber bei den Weitwinkeln kann man keine Annahmen aus den Erfahrungen an den crop's ableiten. Und sooo viele haben die a900 ja noch nicht, und die eine haben oder ausprobieren konnten, noch nicht viel Gelegenheit, Erfahrungen zu sammeln. Deshalb meine Frage in die Runde, was zumindest zum Ausprobieren taugt.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Meine Vorstellung an Obj. für die
![]() Sony/Zeiss 2,8/16-35mm SSM (kommt Anfang 2009 !) Sony/Zeiss 2,8/24-70mm SSM Sony 2,8/70-200mm SSM Sony/Zeiss 4,5-5,6/70-400mm SSM (kommt Anfang 2009 !) Sony/Zeiss 1,4/85 mm Das würde für den Anfang reichen ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Zitat:
Sony/Zeiss 1,8/135mm Sonst ist das Sony/Zeiss 1,4/85mm mit "ohne SSM" so mutterseelenallein unter den vielen SSM-lingen und bekommt vor Gram einen Fungus! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|