Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Glas für A900
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2008, 13:38   #1
Chiligreen
 
 
Registriert seit: 02.11.2008
Beiträge: 3
Meschugge

yeah, wahrscheinlich bin ich genauso meschugge.

ich war in einem MM und habe die 900er mit einem 15-30 Sigma, und einem 20er f1,8 Sigma sowie einem 28er f1,8 Sigma gequält (mit meiner Speicherkarte).

Die Bilder waren aus meiner Sicht einwandfrei und super. Allerdings lese ich hier immer wieder von Vignettierungen, davon dass nur optische SuperDupergläser einen Sinn machen usw.

Mich würde das schon auch interessieren, ob jemand speziell mit diesen WW Objektiven Erfahrungen mit der 900er gemacht hat.

Vielleicht kaufe ich in einem Anfall von Wahnsinn dann ja auch noch eine, obwohl ich im Moment eher auf der Suche nach einer 200 bis 300 bis 700 bin........
Chiligreen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2008, 13:47   #2
koerperblicke
 
 
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 115
Zitat:
Zitat von Chiligreen Beitrag anzeigen
ich war in einem MM und habe die 900er mit einem 15-30 Sigma, und einem 20er f1,8 Sigma sowie einem 28er f1,8 Sigma gequält (mit meiner Speicherkarte).

Die Bilder waren aus meiner Sicht einwandfrei und super. Allerdings lese ich hier immer wieder von Vignettierungen, davon dass nur optische SuperDupergläser einen Sinn machen usw.....
Ja, man liest und schreibt viel,....

ein 15mm oder ein 20mm das an VF keine Vignettierung liefert will ich sehen! Das ist bei diesen Brennweiten physikalisch bedingt, aber wenn selbige sehr gleichmäßig verläuft ist die bei diesen Brennweiten zum einen kaum störend, zum anderen lässt sie sich aber auch ganz easy in der EBV rausrechnen, sogar, vollautomatisch im Stapel.
koerperblicke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 15:04   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Chiligreen Beitrag anzeigen
Mich würde das schon auch interessieren, ob jemand speziell mit diesen WW Objektiven Erfahrungen mit der 900er gemacht hat.
einfach mal ein paar Seiten weiterblättern

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 18:18   #4
Chiligreen
 
 
Registriert seit: 02.11.2008
Beiträge: 3
Titel

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen

...unter dem Titel hätt ichs nicht gesucht - aber dennoch danke - sehr interessant !
Chiligreen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2008, 19:37   #5
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Ich würd mich an die bekanntermassen guten FB halten.

http://artaphot.ch/index.php?option=...=133&Itemid=43



24MP sind vor Allem in KB Randbereichen schon ne Hausnummer.


Das Minolta/Tamron 17-35mm F2.8-4 ist reichlich abgeblendet auch nicht sooo schlecht. Wobei es auch hier drauf ankommt ein gutes Exemplar zu besitzen.

http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=36021

http://photocamel.com/forum/blogs/pa...ko-7-14mm.html



LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.11.2008, 22:22   #6
ddd
Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

Dank ersteinmal für die Antworten, Verweise und links!

Ich habe jetzt als Übergangslösung und zum Rumspielen ein altes 4/24-50 aufgetan.
Mal sehn, ob das zumindest ein bisschen brauchbar ist.
Leider spielt der Transporteur noch mit dem Body

@koerperblicke: ein Testbild würde mich schon interessieren, per mail ist das aber ...
Könntest Du das ggfs. per ftp "schubsen"? Wenn ja: pm für die Details, würde es (Deine Zustimmung vorrausgesetzt) auch als link verfügbar machen.

@all: Das WW bei 35mm Bildkreis an einer SLR alles andere als trivial ist, ist mir klar.
Im Moment scheint es da aber nichts wirklich herausragendes zu geben. Teuer wird das auf jeden Fall.

Bei den längeren Brennweiten kann man aus den Erfahrungen an den crop-SLRs schon etwas ableiten, immerhin ist der einzelne Pixel in der Bildmitte bei der a900 sogar minimal größer als bei der a700. Vignettierung und Randabfall ist bei Tele auch nicht ganz so extrem.

Aber bei den Weitwinkeln kann man keine Annahmen aus den Erfahrungen an den crop's ableiten. Und sooo viele haben die a900 ja noch nicht, und die eine haben oder ausprobieren konnten, noch nicht viel Gelegenheit, Erfahrungen zu sammeln.

Deshalb meine Frage in die Runde, was zumindest zum Ausprobieren taugt.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2008, 22:49   #7
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Meine Vorstellung an Obj. für die 900:

Sony/Zeiss 2,8/16-35mm SSM (kommt Anfang 2009 !)
Sony/Zeiss 2,8/24-70mm SSM
Sony 2,8/70-200mm SSM
Sony/Zeiss 4,5-5,6/70-400mm SSM (kommt Anfang 2009 !)
Sony/Zeiss 1,4/85 mm

Das würde für den Anfang reichen
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2008, 23:04   #8
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Meine Vorstellung an Obj. für die 900:

Sony/Zeiss 2,8/16-35mm SSM (kommt Anfang 2009 !)
Sony/Zeiss 2,8/24-70mm SSM
Sony 2,8/70-200mm SSM
Sony/Zeiss 4,5-5,6/70-400mm SSM (kommt Anfang 2009 !)
Sony/Zeiss 1,4/85 mm

Das würde für den Anfang reichen
Damit die Lücke zwischen Lichtstärke 1,4 und 2,8 nicht ganz so groß ausfällt und natürlich zur Abrundung Deiner schönen Aufzählung solltest Du auch noch auf die Liste setzen:

Sony/Zeiss 1,8/135mm

Sonst ist das Sony/Zeiss 1,4/85mm mit "ohne SSM" so mutterseelenallein unter den vielen SSM-lingen und bekommt vor Gram einen Fungus!
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2008, 23:17   #9
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Meine Vorstellung an Obj. für die 900:

Sony/Zeiss 2,8/16-35mm SSM (kommt Anfang 2009 !)
Sony/Zeiss 2,8/24-70mm SSM
Sony 2,8/70-200mm SSM
Sony/Zeiss 4,5-5,6/70-400mm SSM (kommt Anfang 2009 !)
Sony/Zeiss 1,4/85 mm

Das würde für den Anfang reichen
Sind mit der 900 über den Daumen 10000 EUR - ned schlecht
Obwohl ich gerade nach den Tests von Steve davon ausgehe, dass man auch mit etwas weniger pekuniären Aufwand sehr gute Ergebnisse mit der 900 bekommen kann. Speziell die alten Minolta Festbrennweiten scheinen so manche aktuelle Linse in die Schranken zu verweisen.

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2008, 23:20   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Meine Vorstellung an Obj. für die 900:

Sony/Zeiss 2,8/16-35mm SSM (kommt Anfang 2009 !)
Sony/Zeiss 2,8/24-70mm SSM
Sony 2,8/70-200mm SSM
Sony/Zeiss 4,5-5,6/70-400mm SSM (kommt Anfang 2009 !)
Sony/Zeiss 1,4/85 mm

Das würde für den Anfang reichen
Hmm, wenn man höchste Bildqualitäten erreichen möchte, und die sind mit der 900 möglich wie noch nie vorher mit unserem System, dann würde meine Liste ganz anders aussehen, aber jeder halt nach seinem Geschmack. Für mich an der 900 keine Zooms:

2,8/200 Apo HS, zur Not mit dem 1,4x Konverter
2,0/100 oder das Zeiss 1,8/135
1,4 oder 1,7/ 50
und dann ein neues, noch zu erwartendes Weitwinkel das hoffentlich kommt.
Das 16-35 muss erst noch beweisen, dass es der 900 tatsächlich gewachsen ist, woran ich ernsthafte Zeifel habe. Auch die Bilder vom CZ 24-70, die ich bisher im Netz gefunden habe, zeigen Mängel am Rand bei allen Brennweiten...

.... aber die Anforderungen und Ansprüche sind halt auch verschieden.

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Glas für A900


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr.