SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Diskussion zu "zweieinhalb Wochen"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2008, 21:06   #1
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von hendriks Beitrag anzeigen
Man kann den Custom knopf und den Schärfenstoptaste legen.

LG, Hendrik
Hendrik, sei mir nicht böse, aber ich kenne die A900 von der Bedienung her nicht und verstehe daher Deinen Satz leider nicht.

Von der A700 weiß ich von der Belegungsmöglichkeit der Schärfestoptaste. Die muß aber erstmal das verwendete Objektiv bieten - ein Objektiv ohne solch eine Taste läßt einen da alt aussehen.

In der Hoffnung auf schnelle Aufklärung
LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2008, 21:12   #2
hendriks
 
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
In der Hoffnung auf schnelle Aufklärung
Upps ...

Gemacht.

LG, Hendrik
hendriks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 21:24   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
. Dumm nur, dass es jetzt keine Taste mehr für’s Preview gibt. Gerade im Studio, unter kontrollierten Bedingungen, halte ich die Funktion für nützlich.
Hallo Martin,

du kannst diese Funktion auch auf die "C" Taste legen und dann die Abblendtaste zum herkömmlichen Abblenden verwenden.

aidualk

edit: gerade gesehen, dass andere das schon geschrieben hatten

Geändert von aidualk (04.11.2008 um 21:26 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 21:28   #4
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Vielen Dank, jetzt kann ich's mir vorstellen Wäre für mich eine gangbare Lösung.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 21:44   #5
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Danke für die Aufklärung. Das macht dann schon gleich viel mehr Sinn. Ist dann ja genau wie bei Canon, wo ich das sehr genial finde.

Und was Remote angeht, man muss dann halt nach jeder Einstellungsänderung ein neues Bild machen, bis es passt. Kann man aber auch mit leben, wenn man die Kamera am rechner einstellen kann.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2008, 22:32   #6
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Zitat:
Als echte Stolperfalle an der 900er erwies sich die standardmäßige Belegung der Abblendtaste mit der neuen Preview-Funktion. Das habe ich ganz schnell wieder umprogrammiert, so dass die Abblendtaste auf die Arbeitsblende umschaltet und sich die Tiefenschärfe kontrollieren lässt. Dumm nur, dass es jetzt keine Taste mehr für’s Preview gibt.
Das Problem sehe ich gar nicht. Wenn Du die Abblendtaste drückst und gedrückt hältst, hast Du zunächst das ganz normale Abblenden zur Kontrolle der Tiefenschärfe im Sucher. Erst wenn Du die Taste wieder los lässt, wird das Preview-Bild erzeugt. Wenn Du den Preview dann nicht brauchst, kannst Du ihn ganz einfach ignorieren. Wenn Du ihn brauchst, siehst Du ihn Dir an.
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 23:28   #7
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von ulrich matthey Beitrag anzeigen
Das Problem sehe ich gar nicht. Wenn Du die Abblendtaste drückst und gedrückt hältst, hast Du zunächst das ganz normale Abblenden zur Kontrolle der Tiefenschärfe im Sucher. Erst wenn Du die Taste wieder los lässt, wird das Preview-Bild erzeugt. Wenn Du den Preview dann nicht brauchst, kannst Du ihn ganz einfach ignorieren. Wenn Du ihn brauchst, siehst Du ihn Dir an.
Ulrich, du hast Recht! Ich hab's gerad noch einmal ausprobiert. Da habe ich gestern wohl gar nicht richtig durch den Sucher geguckt und mich dann über das Auslösegeräusch erschrocken.

Die Preview-Funktion auf "C" zu legen, wäre keine wirkliche Option für mich - da habe ich bereits die Blitzbelichtungskorrektur liegen (wobei die sich natürlich auch über "Fn" relativ flott aufrufen ließe").

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 00:03   #8
hendriks
 
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
Ich überlege mir sie von "C" wieder auf die Ablendtaste zu legen, schliesslich blendet sie ab und löst aus, aber solange man auf der Taste bleibt, blendet sie nur ab, also funktioniert wie die Ablendtaste funktionieren sollte (man kann dann wie bei allen? Minolta/Sony Kameras dann auch die Blende verstellen) - nach dem Loslassen löst sie aus und zeigt die "Intelligente Vorschau" an. Die Kamera ist dann aber wie gewohnt einsatzbereit.

LG, Hendrik

EDIT: Diesmal war ich viel zu langsam
hendriks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 09:57   #9
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Martin,

auf jeden Fall weiter machen!

Ich finde den Bericht bisher sehr objektiv und nicht tendenziös, was allein schon deswegen sehr vielversprechend und lesenswert ist!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 12:52   #10
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
Moin, moin,

erstmal besten Dank an Martin und Reinhard für Eure Mühen.

Eine kleine Anmerkung habe ich zu Reinhards Kommentar. Er schrub:

Zitat:
Zitat von WB-Joe
Für Studio und Landschafts-Fotografen ist diese Kamera ein absolutes Muß, zumal die A900 mit ein paar guten Objektiven nicht teurer ist als ein 1DsMkIII-Gehäuse.
Der Preis ist eine Kampfansage an die Konkurrenten.
Diese Meinung teile ich nicht in voller Gänze und ohne Einschränkungen. Aus meiner Sicht gibt es da ein paar Dinge anzumerken:

1.) Zum einen ist da der Zeitpunkt zu nennen, zu denen 1Ds MkIII und A900 auf den Markt gekommen sind. Die 1Ds MkIII wurde vor 15 Monaten eingeführt, also zu einem Zeitpunkt, als es in dem Kamerasegment keinerlei Alternativen gab. M.E. hat Canon diese Alleinstellung im Markt, aber auch das Wissen, daß die VF-Preise künftig durch nachkommende Modelle der Mitbewerber sinken werden, in den Preis mit eingerechnet, um nochmal Kasse zu machen. Wer letztes Jahr um diese Zeit vergleichbares oder mehr haben wollte, mußte schon den MF-Pfad wählen und deutlich tiefer in die Tasche greifen. Der Markt gab einfach die Preise her.

2.) Die A900 läßt sich nicht 1:1 mit einer 1Ds MkIII vergleichen. Die Unterschiede gehen bei der Ausstattung los, gehen über die Leistungswerte und Features bis hin zum Thema Service. Auch das darf man nicht aus den Augen verlieren. Wenn man die A900 mit einem derzeitigen Canon-Produkt vergleichen will, dann würde ich hier die 5D MkII als konkurrierendes Produkt nennen.

Ich bin aber mit Dir einer Meinung, daß mit der Sony A900, der Nikon D700 und der Canon 5D MkII ein Preiswettkampf in einem neuen Marktsegment begonnen hat, von dem der Anwender in zweierlei Hinsicht nur profitieren kann: zum einen gibt es nun VF-Format-Alternativen im eigenen System und nicht mehr nur die Modelle des bis dahin alleinigen VF-Platzhirschen, und zum zweiten haben sich die Preise für VF-Kameras deutlich nach unten bewegt. Eine gute Nachricht für alle - auch dank der A900.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Diskussion zu "zweieinhalb Wochen"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.