![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#19 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
... ich hatte gerade Zeit, und habe ein paar Einstellungen ausprobiert, so wie hier beschrieben, und auch ein paar weitere. Nichts für ungut, aber ich bin zu dem Ergebnis gekommen, daß es ein wenig mit Selbstverarschung zu tun hat. Ich gebe auch eine kurze Erklärung dazu: Was passiert eigentlich bei diesen Einstellungen? Bei jeder einzelnen? Ich denke mal, da macht sich keiner wirklich Gedanken, verständlich! Wenn man aber die Cam auf das Stativ stellt wird man feststellen, daß das weniger Rauschen (was man tatsächlich sieht) zu Lasten der Verschlusszeit geht! Irgendwo muss ja der "Gewinn" herkommen! Allein das Zonematch bewirkt das! Ein länger belichtetes Bild ist immer besser (mit Stativ) als eins mit höherem ISO ... Weiterhin verschiebt sich das Histogramm nach Links, also dunkler. Einige Bilddetails verschwinden, die bei "normalen" sonst aber gleichen Einstellungen da sind. Bitte auch nicht vergessen, daß das Auge je nach Helligkeit unterschiedlich Empfindlich ist, wir dürften das Rauschen also in besonders dunklen wie auch besonders hellen Stellen weniger gut sehen als bei mittlerer Helligkeit. Hier wird es eben Richtung dunkler verschoben. Einige werden sagen, na klasse, dann klappt es ja doch!? Nur wenn ich dafür längere Belichtungszeiten brauche habe ich eben nichts gekonnt ... Bitte nicht falsch verstehen, würde mich auch freuen, wenn es so einfach wäre das Rauschen was sonst bei ISO 800 ist bei ISO 1600 zu haben ... Wenn es jemand nachvollziehen will, man braucht nur den Einfluß des Zonematch testen! Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
|
|