![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Rietheim-Weilheim
Beiträge: 370
|
@Bodenseetroll
Danke für deine Aufmerksamkeit. Helligkeit muss -2 sein. @willimax zonematch ist eine Funktion die Über- bzw. Unterbelichtungen verhindern kann. @konzertpix Das geht natürlich auch mit RAW+JPG, würd mich interssieren, wie diese Einstellungen sich auf einem Konzert machen. @Axel78 Die A700 hat vier "feste" Kreativmodi + 3 "frei" definierbare. Du must diese Einstellungen auf einen von diesen 3 modifizierbaren legen. Gruß Richard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Warnemünde
Beiträge: 153
|
Zitat:
![]() Nach ein paar Testaufnahmen muss ich nun sagen ... ich bin verblüfft
__________________
Gruß Axel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 50
|
Zitat:
ISO 3200, 1/6 Sek.: ISO 2000, 1/8 Sek.: Obwohl bei der niedrigeren Empfindlichkeit die kürzere Zeit rauskam ist die Bildhelligkeit genausohoch wie bei der höheren Empfindlichkeit. Beim Rauschen seh ich KEINEN Unterschied. Man könnte sich die Spezialeinstellungen also auch sparen und direkt auf ISO 2000 runtergehen und bekommt die selbe Zeit-Blendenkombination wie bei ISO 3200. Des Rätsels Lösung wird in der "Helligkeit -2" Einstellung liegen. Hierbei wird die Sensorempfindlichkeit intern um knapp eine Blendenstufe reduziert. Die Belichtungsautomatik gleicht das dann mit einer längeren Zeit aus et voila: das Bild rauscht weniger. Gruss Nils
__________________
http://www.flickr.com/photos/agemo/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
|
Da inzwischen etwas Zeit vergangen ist, und sicherlich einige von Euch mit diesen Einstellungen herumprobiert haben (ich noch nicht), interessiert mich Euer Fazit. Läßt es sich auf die beiden nachfolgend aufgeführten Statements reduzieren (ist es also einfach Unfug) oder bringen diese Einstellungen doch Vorteile?
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
danke für den tipp, sind echt gute ergebnisse.
ich hab bemerkt das es bei 3mp jpgs noch besser ist wenn man die high iso rm auf normal stellt. deutlich weniger rauschen und der detailverlust fällt durchs skalieren nicht mehr auf. leider werden damit auch die raws behandelt, und bei 12mp ist das natürlich tötlich ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Vielleicht sollte man noch anmerken, daß die hier genannten Einstellungen auch an der A900 überraschend gute Ergebnisse bringen. Das hatte ich vorher vergessen zu erwähnen und hatte nur auf die verlängerte Rechenzeit bis zur Anzeige auf dem Display hingewiesen.
LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|