Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Dpreview Test
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2008, 21:59   #1
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
aber die Bildqualität in der Endabrechnung (8.5 Punkte) eher ernüchternd.
Das liegt aber eher an der seltsamenen und nicht nachvollziehbaren Punktewertung von dpreview als an der Bildqualität der A900.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2008, 22:32   #2
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Das liegt aber eher an der seltsamenen und nicht nachvollziehbaren Punktewertung von dpreview als an der Bildqualität der A900.
Wenn ich den Test auf dpreview als Solotest betrachte dann sind die 8.5 Punkte für die Bildqualität bei der A-900 für mich verständlich.

Wenn ich mir aber die jpegs der D700 im Vergleich anschaue, und diese DSLR hat 9.5 Punkte in der Bildqualität bekommen, dann muss ich dir Recht geben. Langsam aber sicherlich glaube ich das die dpreview Test`s auch für die Tonne sind
Und wenn mein Englisch besser wäre dann würde ich denen jetzt auch eine entsprechende e-mail schreiben.

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 23:35   #3
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Wenn ich den Test auf dpreview als Solotest betrachte dann sind die 8.5 Punkte für die Bildqualität bei der A-900 für mich verständlich.
Je nach dem, was man bei 10 Punkten erwartet. Aber im Prinzip sehe ich das auch so.

Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Langsam aber sicherlich glaube ich das die dpreview Test`s auch für die Tonne sind
Wobei vieles in den Tests durchaus gut gemacht ist. Ich finde sie lesenswert. Aber Schlampereien bei der Fokussierung und die merkwürdige / ungerechte "Conclusion" disqualifizieren die gute Arbeit, die teilweise geleistet wurde.

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Was mir eindeutig fehlt, ist der Test des AFs.
Das finde ich auch, zumal der in vielen Fällen weitaus bedeutender ist, als ein kleiner Auflösungsunterschied. Für Sony könnte es möglicherweise ein Vorteil sein, daß hier nicht so genau geguckt wird. Den AF praxisnah und exakt meßbar zu testen, dürfte allerdings auch eine sehr schwierige Aufgabe sein. Ein Test, der sich nur auf den Eindruck des Testers stützt, ist zu ungenau. Und was bei subjektiven Bewertungen von Sony Kameras bei dpreview zu erwarten ist, kann sich wohl jeder hier vorstellen.

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
PS: Ich grüble ob des Ergebnisses der "alten" 5D, ob das nicht ein günstiger Einstieg in die VF-Welt für mich sein könnte. Aber zwei Systeme, nee, ich weiß nicht .... .
Der Einstieg mit der A900 dürfte im Endeffekt für Dich billiger sein als ein Systemwechsel und viel Zeit sparen. Ich halte es auch für gut möglich, daß Sony noch eine 12MP VF-Kamera nachlegt.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 23:39   #4
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Das finde ich auch, zumal der in vielen Fällen weitaus bedeutender ist, als ein kleiner Auflösungsunterschied. Für Sony könnte es möglicherweise ein Vorteil sein, daß hier nicht so genau geguckt wird. Den AF praxisnah und exakt meßbar zu testen, dürfte allerdings auch eine sehr schwierige Aufgabe sein. Ein Test, der sich nur auf den Eindruck des Testers stützt, ist zu ungenau. Und was bei subjektiven Bewertungen von Sony Kameras bei dpreview zu erwarten ist, kann sich wohl jeder hier vorstellen.
Zum AF schreiben sie doch
Zitat:
Zitat von DPReview
Focus speed not up to other cameras in this class (though it is very accurate)
OK, das ist kein wirklicher Test, aber immerhin lassen sie es nicht vollständig unerwähnt.

Ich finds aber toll, dass Tester immer schlecht testen, wenn das Ergebnis nicht den Erwartungen entspricht, und super Tests abliefern, wenn das Ergebnis gut ausfällt.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2008, 00:55   #5
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Zum AF schreiben sie doch

OK, das ist kein wirklicher Test, aber immerhin lassen sie es nicht vollständig unerwähnt.

Ich finds aber toll, dass Tester immer schlecht testen, wenn das Ergebnis nicht den Erwartungen entspricht, und super Tests abliefern, wenn das Ergebnis gut ausfällt.

Gruß, eiq
Na ganz so ist es bei dpreview ja nicht mehr Einer DSLR, die laut dem Tester die softesten jpegs out of Cam bei einem als mehr bescheidenen Kontrastumfang liefert, eine Bildqualität von 9.5 Punkten zu bescheinigen, halte ich für mehr als nur fragwürdig.

Vermutlich geht das bei dpreview nach dem ja der Besitzer der Seite gewechselt hat, genauso zu, wie bei den deutschen Foto Zeitschriften: wer die meisten Anzeigen geschaltet hat bekommt auch die besten Test Ergebnisse. Es ist halt alles eine Frage des Sponsoring
Deshalb würde es mich nicht wundern wenn eine Canon EOS 50 D und die EOS 5 D Mark II demnächst mindestens 9.5 Punkte in der Bildqualität verbuchen könnten. Dann wäre die A-900 zum Scheitern verurteilt zumal der Body auch 500,- Euro mehr kostet als z.B. von einer EOS 5 D MarkII

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2008, 08:36   #6
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Na ganz so ist es bei dpreview ja nicht mehr Einer DSLR, die laut dem Tester die softesten jpegs out of Cam bei einem als mehr bescheidenen Kontrastumfang liefert, eine Bildqualität von 9.5 Punkten zu bescheinigen, halte ich für mehr als nur fragwürdig.
Wenn ich mich recht erinnere, schrieb er im D700-Test, dass man mit RAW sehr gute Ergebnisse erhält. Und von einem Besitzer dieser Kamera sollte man zutrauen, auch RAW zu benutzen. Eine 9,5 hätte ich der D700 allerdings auch nicht gegeben.

Bei der A900 dürfte die schlechte Bewertung vor allem am Rauschen liegen, denn das ist einfach stärker als bei allen anderen Kameras, die in der letzten Zeit getestet wurden (auch wenn es durch die Rauschreduktion bei den gezeigten Diagrammen nicht auffällt). Aber schon bei ISO800 wird es bei den gezeigten Ausschnitten bunt und grob fleckig - da darf man von einer heutigen Kamera wirklich mehr erwarten. Die A700 mit höherer Pixeldichte liefert bessere Ergebnisse!

Ich weiß, die Dynamik und die Auflösung sind sehr gut, aber dann wird man beim nicht so tollen Rauschverhalten auch mit einer Abwertung leben können müssen.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2008, 08:51   #7
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
Moin, moin,

es ist doch immer wieder das Gleiche mit den Tests. Fällt der Test zur eigenen Zufriedenheit aus, sei´s, weil er die Kamera des Mitbewerbers kurz und klein testet, sei´s, weil die Kamera der eigenen Hausmarke hochgejubelt wird, dann nimmt man das Ergebnis gerne an. Findet der Test nicht das eigene Wohlgefallen, wird gemoppert und der Tester samt seiner Methodik in Frage gestellt.
Die Punkte, die in dpreview in den einzelnen Kategorien vergeben werden, sind nicht als absolute, sondern als relative Zahlen zu sehen, die der Einordnung des Modells in die Kamera-/Preisklasse dient, die just zum Testzeitpunkt verfügbar war. Oder will jemand wirklich die "8", die die Ur-Dimage 7 für ihre Bildqualität bekommen hat, ernsthaft mit der "8,5" der A900 vergleichen?
Des weiteren ist die allg. Frage, wie man solche Tests liest und was man aus ihnen zieht. Ich persönlich schau mir gerne die Beschreibungen der Ausstattungen und Bedienung sowie die relative Einordnung der Ergebnisse in das jeweilige Marktsegment an. Kombiniert mit der Pro/Contra-Liste gewinnt man so einein ganz guten Eindruck, wo eine Kamera ihre Stärken und Schwächen hat. Was man selber nachher aus so einer Kamera rausholt, ist sowieso noch mal eine ganz andere Nummer. So wie Delitanten selbst mit einem Top-Gerät Mist produzieren können, können gute Leute auch aus mittelprächtigen Kameras Spitzenergebnisse abliefern. Ich glaube nicht, daß Phil seine Tests als einzige Wahrheit sieht und einen Abolutheitsanspruch geltend macht.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2008, 11:48   #8
lehmannudo
 
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Na ganz so ist es bei dpreview ja nicht mehr Einer DSLR, die laut dem Tester die softesten jpegs out of Cam bei einem als mehr bescheidenen Kontrastumfang liefert, eine Bildqualität von 9.5 Punkten zu bescheinigen, halte ich für mehr als nur fragwürdig.

Vermutlich geht das bei dpreview nach dem ja der Besitzer der Seite gewechselt hat, genauso zu, wie bei den deutschen Foto Zeitschriften: wer die meisten Anzeigen geschaltet hat bekommt auch die besten Test Ergebnisse. Es ist halt alles eine Frage des Sponsoring
Deshalb würde es mich nicht wundern wenn eine Canon EOS 50 D und die EOS 5 D Mark II demnächst mindestens 9.5 Punkte in der Bildqualität verbuchen könnten. Dann wäre die A-900 zum Scheitern verurteilt zumal der Body auch 500,- Euro mehr kostet als z.B. von einer EOS 5 D MarkII

Gruß
Thomas
Nun ja - hier schließe ich mich der Meinung an "Ist das Ergebnis der eigenen Kamera schlechter als erwartet, ist immer der Tester schuld, da er durch nebulöse "Werbegelder" befangen ist".

Die Bewertung der A900 ist gut und auch objektiv. Das die Note der Bildqualität "nur" eine 8,5 anstatt eine 9,5 ist, wie z.B. bei der D700, ist absolut in Ordnung. Die D700, und natürlich auch die EOS 5D, liefern einfach bessere Bildqualitäten, das hat mit der Bildgröße erst mal nichts zu tun.

Zweifellos liefert die A900 im niedrigen bis mittleren ISO-Bereich detailreichere Bilder als die D700 aufgrund ihrer höheren Auflösung. Aber die Bildqualität einer KB-Chip-Kamera mit 12 MP erreicht sie bei weitem nicht. Einer späteren Verkleinerung der Bilder auf z.B. 12 MP steht natürlich nichts im Weg, die Bildqualität verbessert sich dadurch in der Tat sehr, aber das kann wohl kaum in einer möglichst neutralen Bildqualitätsbewertung mit einfließen.
Die Bilder der A900 wirken alle ein wenig flau, krisselig und weich und das schon bei ISO 200, siehe Beispielbilder. Die Bilder der D700 hingegen haben diese Fehler nicht bzw. kaum sichtbar ausgeprägt - achtet auf dunkle graue oder überhaupt homogene Flächen!!! und auch auf den Gesamteindruck des Bildes.

(Alle entwickelt aus dem RAW-Datensatz mit dem ACR 4.6)

A900-01
A900-02

D700-01
D700-02

Wer Lust auf die ganze Serie hat:
Vergleichsbilder: A900 und D700

Gruss, Udo
__________________
Homepage
2D&3D - Photo - Clips - Docma -
lehmannudo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2008, 12:48   #9
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von lehmannudo Beitrag anzeigen
Die Bewertung der A900 ist gut und auch objektiv. Das die Note der Bildqualität "nur" eine 8,5 anstatt eine 9,5 ist, wie z.B. bei der D700, ist absolut in Ordnung. Die D700, und natürlich auch die EOS 5D, liefern einfach bessere Bildqualitäten, das hat mit der Bildgröße erst mal nichts zu tun.

Zweifellos liefert die A900 im niedrigen bis mittleren ISO-Bereich detailreichere Bilder als die D700 aufgrund ihrer höheren Auflösung. Aber die Bildqualität einer KB-Chip-Kamera mit 12 MP erreicht sie bei weitem nicht.
Die Bewertung ist subjektiv und unter Berücksichtigung des jeweiligen Interesses vielleicht auch in Ordnung. Hier stellt sich aber die Frage, was ist Qualität? Ich bin nicht der Meinung, daß die D700 grundsätzlich eine bessere Bildqualität liefert als die A900. Zur Bildqualität gehört nämlich mehr als nur geringes Rauschen im höheren ISO-Bereich (obwohl ich das auch für sehr wichtig halte und Sony daran unbedingt noch arbeiten muß!). Wer überwiegend im niedrigen ISO-Bereich arbeitet, der erhält von der A900 eineutig die bessere Bildqualität, da die Bilder viel detailreicher sind. Wer sich häufig jenseits der ISO 800 bewegt, ist meist mit der D700 besser bedient. Sowas sollte in einem anständigen Fazit herausgearbeitet werden.

Zitat:
Zitat von lehmannudo Beitrag anzeigen
Nun ja - hier schließe ich mich der Meinung an "Ist das Ergebnis der eigenen Kamera schlechter als erwartet, ist immer der Tester schuld, da er durch nebulöse "Werbegelder" befangen ist".
Darum geht es hier doch garnicht. Das ist ein typisches Totschlagargument. Der Test ist weitgehend gut gemacht und auch die Ergebnisse entsprechen den Erwartungen. Lediglich die darauf baiserende Schlußfolgerung (Text und Punkte bzgl. Bildqualität) sind für mich nicht nachvollziehbar bzw. unfair.

Es wäre sinnvoll, die Bildqualität in zwei Bereichen zu bewerten: Im niedrigen und hohen ISO-Bereich, das würde den unterschiedlich ausgerichteten Kameratypen besser gerecht werden.

Wer sich eine 2500 Euro Kamera kauft, wird aber hoffentlich ohnehin den ganzen Bericht lesen und kann dann seine eigenen Schlüsse ziehen und bewerten, ob die Kamera das bringt was er erwartet oder nicht.

Zitat:
Zitat von lehmannudo Beitrag anzeigen
siehe Beispielbilder.
Wer Lust auf die ganze Serie hat:
Vergleichsbilder: A900 und D700
Ich finde hier leider keine Bider der A900 unterhalb von ISO 800. In der Winzigen darstellungsgröße läßt sich bei ISO 800 außer der unterschiedlichen Belichtung und Sättigung kein wesentlicher Unterschied feststellen.

Geändert von Reisefoto (23.10.2008 um 12:52 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2008, 21:52   #10
hendriks
 
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von lehmannudo Beitrag anzeigen
Wer Lust auf die ganze Serie hat:
Vergleichsbilder: A900 und D700


Ich hab mit deinem 200er Vergleich (Luisenplatz) angefangen und gleich wieder aufgehört.



Kein Stativ.

Keine Angaben zu irgendwas - außer Kamera Typ und ISO.

Welches Objektiv hast Du an der A900 verwendet? das Zeiss?

Nur die gröbsten Unterschiede die mir aus dem EXIF geholt habe:

D700: Spot Messung EXP Comp -1, 1/400, 4800K(-1)
A900: Multi-Seg EXP Comp 0, 1/250, 5850K(+14)

Und nebenbei: Warum Adobe RGB fürs Web?

Sowas ernsthaft als Vergleich zu nehmen und durch eine ACR beta unterstützung für A900 zu jagen - ok, aber dann solltest auch schreiben dass das dein erster Testversuch war.

LG, Hendrik

Geändert von hendriks (23.10.2008 um 22:42 Uhr)
hendriks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Dpreview Test


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr.