Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 35/1,4 oder Zeiss 85/1,4??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2008, 17:31   #21
iso 300

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
Die Offenblende brauche ich nur auf Messen, Feiern, oder halt wie im Beispiel Foto. Für Urlaubsfotos blende ich natürlich ab!! Da werde ich wohl kaum mit 1,4 fotografieren. Genauso wie auf Feiern. Auf Feiern im nicht so hellen Raum wahrscheinlich bei blende 2!
iso 300 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2008, 17:36   #22
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von iso 300 Beitrag anzeigen
Auf Feiern im nicht so hellen Raum wahrscheinlich bei blende 2!
Und was spricht dann gegen ein 50 1.7 anstelle eines 1.4ers?
Ganz abgesehen davon das ich die Party sehen möchte bei der es am ende jemanden juckt ob das Bild in 100% Ansicht Pixelscharf ist.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2008, 17:43   #23
m.bruehl
 
 
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
Wenn man sich die von SONY und ZEISS publizierten MTF-Diagramme ansieht, erkennt man die Unterschiede deutlich.

Für das 1,4/35: hier (unter "learn").

Für das 1,4/85: Datenblatt PDF.

Hier ist noch die ZEISS Seite, die zum SONY Objektivbuch verlinkt:ZEISS Seite mit Link
Dort gibt es die Diagramme von fast allen z. Zt. verfügbaren Objektiven (ziemlich am Ende).

Es ist mir klar, dass die Diagramme nicht der einzige Maßstab sind, und dass ein artbedingter Unterschied zwischen dem leichten Weitwinkel und dem leichten Tele bestehen. Trotzdem wird unterstrichen, was im Test herauskommt: die Abbildungseigenschaften des 1,4/35 bzgl. Schärfe sind bei weitem nicht toll. Das günstigere 2,0/35 ist da sicherlich eine sinnvolle Alternative.

Zum ZEISS 1,4/85 T* gibt es die auch - in Form des MINOLTA 1,4/85 neuester Bauart.

Mal scharf nachdenken: entweder ZEISS 1,4/85 oder MIN 2,0/35 und 1,4/85 G - kommt preislich etwa gleich raus.
__________________
Gruß
Michael
und
_______________________________________________
Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts.
m.bruehl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2008, 17:47   #24
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Auch mit Blende 2 werden bei perfekter Fokussierung vielleicht Auge und Ohrläppchen scharf, Nasenspitze oder erst recht Nebenmann sind dann aber schon aus dem Bereich der Tiefenschärfe.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2008, 17:52   #25
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von m.bruehl Beitrag anzeigen
Mal scharf nachdenken: entweder ZEISS 1,4/85 oder MIN 2,0/35 und 1,4/85 G - kommt preislich etwa gleich raus.
Durchaus überlegenswert, ich besitze genau diese beiden Minoltas. Aber iso 300 möchte ja kein Gebrauchtobjektiv. Dann scheiden diese beiden Objektive halt aus.

Das 2,0/35 ist überdies nicht ganz so einfach zu finden. Aber es ist halt durchaus gut und wenn man es sieht, dann ist es für einen Bruchteil des Preises eines 1,4/35 zu haben.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2008, 17:59   #26
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Hallo,

ich kann mir nicht vorstellen dass sich in nächster Zeit etwas am Preis dieser Objektive ändert. Warum auch, a) in diesem Bereich kommt nichts neues und b) sind das altbewährte Linsen.
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2008, 20:57   #27
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Vielleicht hab ich ja was überlesen, aber mir ist immer noch nicht klar wieso ich ein 35er/50er/85er mit F=1,4 suche.
Entweder brauche ich ein 35er oder ein 50er oder ein 85er. Ich sollte aber schon wissen welche Brennweite ich suche. Nur mal so neben bei.

Zum 35/1,4:
Der Test bei PZ beweißt nur daß es eine gewisse Streuung gibt.
Wäre das F=1,4 generell so schlecht wie dort dargestellt hätte es längst in allen Foren einen Aufschrei gegeben.
Auch mein Exemplar ist um einiges besser als dort, sonst hätte ich es längst verkolpft. An KB war die Linse mein Liebling.
Es ist zwar zischen F=1,4-2,0 etwas weich, aber das haben alle Linsen mit Anfangsöffnung F=1,4.

Von der Offenblendeneignung gibts für mich eine klare Abstufung:
1. Zeiss 135/1,8 ( der Traum schlechthin!!!!)
2. Zeiss 85/1,4 ( hervorragend!!!)
3. Minolta 85/1,4 (hervorragend!)
4. Minolta 35/1,4 (sehr gut, etwas abblenden auf F=2,8 verbessert die Abbildungsleistung noch)
5. Minolta 50/1,4 (offen gut, bei F=2,8 sehr gut, bei F=4,0 sehr sehr gut)
6. Sigma 20/1,8 ( offen weich, bei F=2,8 gut, bei F=4,0 sehr gut)
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2008, 22:02   #28
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Ich kenne das Zeiss 85/1.4 nicht.

Kenne aber das 35/1.4 - es ist einfach saugeil!
Trotzdem würde ich bei Auswahl dieser beiden Objektive dem 35er das 85er vorziehen.
Das 85er ist einfach ein Traum. Schon das Minolta 85er ist phantastisch!
Die Leistung bei Offenblende und um drittel abgeblendet ist einfach klasse. Das Bokeh ein Traum!

Gleich nach dem 85er würde ich aber jederzeit wieder ein 35/1.4G kaufen!!
Leichtes Weitwinkel mit dieser Anfangsöffnung kann man immer gebrauchen.
In Innenräumen kann man damit sehr schön Porträts machen...!



Das hier ist mit dem 35 gemacht... das ist eine sehr gute Linse.
Der Test der hier verlinkt wurde besagt nichts über die tatsächlichen Fähigkeiten des Objektivs...! Die Perspektiven die man damit erreicht sind spannend...!
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2008, 22:40   #29
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Trotzdem würde ich bei Auswahl dieser beiden Objektive dem 35er das 85er vorziehen.
Das 85er ist einfach ein Traum. Schon das Minolta 85er ist phantastisch!
Die Leistung bei Offenblende und um drittel abgeblendet ist einfach klasse. Das Bokeh ein Traum!
Da ist er wieder, der "neue" Tele-Ron.

Das 85er ist natürlich zum Freistellen wie geschaffen.

Aber wie Reinhard schon sagt. Erstmal sollte man eigentlich wissen, welche Brennweite man eigentlich braucht. So vergleichen wir hier Objektive, die für völlig unterschiedliche Einsatzzwecke geschaffen wurden.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2008, 22:43   #30
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Natürlich, R + R, man kann sie nicht vergleichen...!

Sie sind beide für ihren Zweck das beste was man kriegen kann fürs A-Bajonett!!

Ohne Zweifel!
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 35/1,4 oder Zeiss 85/1,4??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.