SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Spiegelvorauslösung und Bildstabilisator.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2008, 14:36   #1
Eberhard123
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
Hallo,

Wenn ich mit meiner A700 und dem Sigma 170-500 Fotos mache, schalte ich den Bildstabilisator ab und benutzte die Spiegelvorauslösung, oder zumindestens die Fernbedienung. Nur wenn ich die Bilder so aufnehme bekomme ich eine halbwegs gute Qualität hin.

MfG

Eberhard
Eberhard123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2008, 14:38   #2
Alphafetisch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.11.2007
Beiträge: 239
Zitat:
Zitat von Eberhard123 Beitrag anzeigen
Hallo,

Wenn ich mit meiner A700 und dem Sigma 170-500 Fotos mache, schalte ich den Bildstabilisator ab und benutzte die Spiegelvorauslösung, oder zumindestens die Fernbedienung. Nur wenn ich die Bilder so aufnehme bekomme ich eine halbwegs gute Qualität hin.

MfG

Eberhard
Danke für die Antwort.

Gruss
Alphafetisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2008, 17:17   #3
gnupublic
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
Hallo,

Nach meinen Erfahrungen bringt das Abschalten des SSS keinen Unterschied.

Unbedingt aber die SVA nutzen, wenn du unter 1/200stel kommst (und das Motiv es zuläßt). Fernauslösung alleine bringt bei mir gar nichts, der Spiegelschlag wirkt sich dann aus.

Beste Grüße
gnupublic
gnupublic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2008, 17:40   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Der interne Stabi und der Spiegelschlag sind zwei verschiedene Themen. Will sagen: der SSS hilft nicht oder kaum gegen durch den Spiegelschlag verursachte Vibrationen. Also wie schon gesagt wurde, SSS auf dem Stativ aus, SVA ein.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (10.10.2008 um 23:24 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 23:18   #5
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Mein Rat: Probiere es vorher aus (zu Hause). Die Einfüsse sind zu vielfältig, um die Wirkung des SSS für jede Kamera/Objektiv/Stativkombination vorhersagen zu können. Meine Erfahrung:

- Spiegelvorauslösung immer benutzen, wenn Du genug Zeit hast.

- SSS und Einbein vertragen sich nicht (schlechtere Ergebnisse wenn der SSS eingeschaltet ist, durch zahlreiche Versuchsreihen bestätigt)

- SSS und Dreibein vertragen sich bei kürzeren Verschlußzeiten. Das ist aber nur mein Eindruck, systematisch habe ich das noch nicht untersucht. Daher kann ich mich durchaus täuschen.

- SSS und Langzeitbelichtung auf dem Dreibein vertragen sich überhaupt nicht. Das Bild wird völlig versaut.

Sony rät grundsätzlich dazu, den SSS bei Stativeinsatz abzuschalten.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2008, 23:23   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
- SSS und Einbein vertragen sich nicht (schlechtere Ergebnisse wenn der SSS eingeschaltet ist, durch zahlreiche Versuchsreihen bestätigt).
Meiner Erfahrungen diesbezüglich sehen anders aus. Aber ich glaube das Thema hatten wir schon mal (?).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2008, 08:54   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
... SSS und Einbein vertragen sich nicht (schlechtere Ergebnisse wenn der SSS eingeschaltet ist, durch zahlreiche Versuchsreihen bestätigt)...
Diese Versuchsreihen würde ich gerne sehen!

Dem Rest kann ich zustimmen.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2008, 12:05   #8
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
Sony rät in der Tat dazu, das SSS auf Stativ auszuschalten.
Genauso raten manche Hersteller dazu, keine Haustiere in Mikrowellengeräten zu trocknen...

In meinen Tests habe ich keinerlei negativen Auswirkungen des SSS bei Stativ-Aufnahmen feststellen können. Allerdings könnte es natürlich sein, daß bei besonders langen Brennweiten dort ein Einfluss sichtbar wird.
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2008, 16:25   #9
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Diese Versuchsreihen würde ich gerne sehen!
Bitte:


A700 auf Benro MP68 (mit verbessertem Fuß) und Manfrotte 234RC. Minolta 500f8, 1/125Sek.. Text auf A4-Blatt an der Wand in ca. 5m Entfernung. Lage der 1:1 Ausschnitte immer annähernd gleich.

Solche reihen mit jeweils 20 Bildern habe ich noch mehrmals wiederholt, weil ich das Ergebnis auch anders erwartet hatte, so ist aber nun die Realität.

Edit: Anmerkung: Bilder sind mit ISO 3200 bzw. 1600 aufgenommen. Reihen, bei denen beide Varianten mit ISO 1600 aufgenommen wurden, zeigen den gleichen Unterschied abgesehen von etwas geringerem Rauschen.

Geändert von Reisefoto (11.10.2008 um 16:37 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Spiegelvorauslösung und Bildstabilisator.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr.