![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
|
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.04.2008
Beiträge: 35
|
kann mir mal jemand verraten was einen f2,8 Fokussensor auszeichnet? Oder mit anderen Worten: Wofür steht da eine Lichtstärkenangabe beim AF-Sensor?
|
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Der ist empfindlicher und für Objektive mit f2.8 oder besser besser geeigent, da er genauer ist.
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.04.2008
Beiträge: 35
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Das kommt auf die Lichtverhältnisse an. Ein Objektiv mit großer Blendenöffnung liefert normal etwas weniger Kontrast für die Messung. Wenn dann der Sensor empfindlicher ist, so kann er auch mit lichtstarken Objektiven noch sehr genau scharfstellen. (korrigiert mich bitte falls ich etwas falsches gesagt habe)
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
#7 | |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Zitat:
Deshalb werden manchmal einige Sensoren für höhere Genauigkeiten optimiert - dafür muss man aber Prismen mit höherer Steigung verbauen. Und die (ältere kennen das noch vom Schnittbildentfernungsmesser) dunkeln bei wenig Licht einseitig ab. Dann ists vorbei mit AF... Daher kann man nicht alle Sensoren für 1,4 oder so auslegen ![]() Viele Grüße, Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
Wenn ich Eure Artikel richtig verstehe, bekomme ich mit lichtschwächeren Objektiven bessere Fokusergebnisse?!
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|