Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Bluetooth Fernauslöser Sony Alpha - Technikfragen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2008, 19:25   #281
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von ahpla Beitrag anzeigen
so nochmal getestet.. des steuerkreuz meint immer das links unten ist
aber in anderen anwendungen ist das net der fall... keine ahnung woran des liegt, meine firmware ist zwar ein jahr alt aber es stört ja net weiter wenn mans weis...
nochmal schnell zum verständniss im fn modus:
durch * komm ich rein, mit 4 und 6 kann ich durchblättern und dann entweder mit steuerkreuz oder 2 und 8 die werte einstellen... stimmt das so oder ist da auch ein dreher drin?
im prinzip scheint ja soweit alles zu klappen, nur halt der kleine dreher im steuerkreuz..
Ja das stimmt so weit... das "durchblättern" der Einstellungfelder sollte jedoch auch mit dem Steurkreuz möglich sein...

mittlerweile hat Leto auch etwas in die Handyliste eingetragen:
Zitat:
ständiges nervendes Nachfragen ob Verbindung erstellt werden soll, Schriftgröße nicht änderbar, kein Panelwechsel möglich (nur über Paneloverview), Cursortasten ohne Funktion(bis auf "runter")
Anscheinend hat Motorola bei den Steuerkreuz ein eigenes Süppchen gekocht...
Wann triit die Nachfrage bezüglich der Verbind auf? beim starten der Software?

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.08.2008, 19:58   #282
Leto
 
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: Wien
Beiträge: 30
Hi. Beim Nokia hat man beim Programmzugriff->Kommunikation->Verbindungen die Auswahl ob jedesmal, beim 1.mal gefragt wird , oder immer/nie erlaubt werden soll.
Beim Motorola schaut es leider anders aus:
nach dem Start des Programms, wenn eine lokale Verbindung zum Modul erstellt werden soll (ja, immer fragen; Nein, später fragen; nein, nie Zugriff gewähren) leider gibt es die Option immer erlaubt wie bei Nokia nicht.
Danach erfolgt keine Abfrage mehr, nur beim Neustart.
Panelwechsel funktioniert aber trotzdem nicht, egal was ich drücke, nur "0" -> select Panel. Hier funktioniert nur "rauf" und "links" (für runter)

Grüße, Pawel
Leto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2008, 22:18   #283
ge1ge
 
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Regensburg Umgebung
Beiträge: 291
Beim SE 880i kommt auch immer die Abfrage:
"Darf die Anwendung eine Bluetooth Clientverbindung erstellen"
obwohl bei Einstellungen/Verbindungen/Bluetooth/Meine Geräte/Spp/Mehr/Verbindung zulassen/immer zulassen gewählt wurde
__________________
Beste Grüße Gerhard
Mit der "C" kein Fehlfokus mehr, bleib Euch aber treu im bestem Forum
Galerie von Andreas&Gerhard
BURCA: Fernauslöser per Handy(BURCA Wiki) . TIC-Kamerazeitzeiger . Belichtungscomputer von Friedemann . AutoDRI von -TM- . Adapter 5400xi/hs von Sebi
ge1ge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2008, 22:39   #284
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von Leto Beitrag anzeigen
Hi. Beim Nokia hat man beim Programmzugriff->Kommunikation->Verbindungen die Auswahl ob jedesmal, beim 1.mal gefragt wird , oder immer/nie erlaubt werden soll.
Beim Motorola schaut es leider anders aus:
nach dem Start des Programms, wenn eine lokale Verbindung zum Modul erstellt werden soll (ja, immer fragen; Nein, später fragen; nein, nie Zugriff gewähren) leider gibt es die Option immer erlaubt wie bei Nokia nicht.
Danach erfolgt keine Abfrage mehr, nur beim Neustart.
Panelwechsel funktioniert aber trotzdem nicht, egal was ich drücke, nur "0" -> select Panel. Hier funktioniert nur "rauf" und "links" (für runter)

Grüße, Pawel
Ja das scheint eine Eingenart von Motorola zu sein.... bis eine Lösung gefunden ist bitte 2, 4, 6 und 8 als Steuerkreuz verwenden, Hinweis: der Panelwechsel funktioniert nicht mit 4 und 6 sondern nur über das steuerkreuz und overview-panel

Zitat:
Zitat von ge1ge Beitrag anzeigen
Beim SE 880i kommt auch immer die Abfrage:
"Darf die Anwendung eine Bluetooth Clientverbindung erstellen"
obwohl bei Einstellungen/Verbindungen/Bluetooth/Meine Geräte/Spp/Mehr/Verbindung zulassen/immer zulassen gewählt wurde
Spp ist das Gerät, also der BURCA.... es geht aber um die Anwendung.... die hat auch Rechte....

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2008, 23:43   #285
ge1ge
 
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Regensburg Umgebung
Beiträge: 291
Zitat:
Zitat von the live Beitrag anzeigen
Spp ist das Gerät, also der BURCA.... es geht aber um die Anwendung.... die hat auch Rechte....
Danke für den Hinweis:
Erforderliche Einstellung:
bei der Anwendung "Burca" markieren und dann Mehr/Rechte/Lokale Anbindung/Nie fragen

Danach startet BURCA direkt ohne Abfrage
__________________
Beste Grüße Gerhard
Mit der "C" kein Fehlfokus mehr, bleib Euch aber treu im bestem Forum
Galerie von Andreas&Gerhard
BURCA: Fernauslöser per Handy(BURCA Wiki) . TIC-Kamerazeitzeiger . Belichtungscomputer von Friedemann . AutoDRI von -TM- . Adapter 5400xi/hs von Sebi
ge1ge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2008, 16:36   #286
mars99
 
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 6
Da es im Bestellthread noch mal die Frage gab....

Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
ich würde auch sofort eines nehmen wenns ne ppc unterstützung gibt.
IBMs J9 (J2ME) gibt es auch für Windows Mobile/PPC.

Alternativ kann man das kleine Progrämmchen natürlich auch in SuperWaba neu schreiben. SuperWaba ist im Grunde auch Java darf sich aber nicht so nennen, weil es eine eigene API verwendet.
Ich warte gerade sehnsüchtig auf TotalCross (SuperWaba 6) was eigentlich diesen Monat hätte kommen sollen nachdem es schon einen Monat geschoben wurde.
Habe aber gerade nachgeschaut und der neue Termin ist nun Oktober 2008 (http://www.superwaba.net:8100/twiki/...dev/TotalCross).

SuperWaba 5.8x unterstützt: PalmOS, PPC/WinCE/Windows Mobile und Symbian
SuperWaba 6 (TotalCross) unterstützt: PalmOS 5, PPC/WinCE/Windows Mobile, Blackberry und Apple iPhone (nur per Jailbreak). Symbian wird nachgereicht.
Um die Programme auf dem Desktop PC testen zu können läuft SuperWaba auch unter Windows und Linux. Ein Plugin für Eclipse 3.x gibt es auch.

Das SDK gibt es hier (das kostenlose SDK verlangt das man den Quellcode veröffentlicht): http://www.superwaba.com/
Die Runtime die auf dem PDA bzw. Smartphone installiert werden muss gibt es hier: http://www.superwaba.org/install
__________________
Jürgen
mars99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 17:06   #287
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von mars99 Beitrag anzeigen
Da es im Bestellthread noch mal die Frage gab....

IBMs J9 (J2ME) gibt es auch für Windows Mobile/PPC.

Alternativ kann man das kleine Progrämmchen natürlich auch in SuperWaba neu schreiben. SuperWaba ist im Grunde auch Java darf sich aber nicht so nennen, weil es eine eigene API verwendet.
Ich warte gerade sehnsüchtig auf TotalCross (SuperWaba 6) was eigentlich diesen Monat hätte kommen sollen nachdem es schon einen Monat geschoben wurde.
Habe aber gerade nachgeschaut und der neue Termin ist nun Oktober 2008 (http://www.superwaba.net:8100/twiki/...dev/TotalCross).

SuperWaba 5.8x unterstützt: PalmOS, PPC/WinCE/Windows Mobile und Symbian
SuperWaba 6 (TotalCross) unterstützt: PalmOS 5, PPC/WinCE/Windows Mobile, Blackberry und Apple iPhone (nur per Jailbreak). Symbian wird nachgereicht.
Um die Programme auf dem Desktop PC testen zu können läuft SuperWaba auch unter Windows und Linux. Ein Plugin für Eclipse 3.x gibt es auch.

Das SDK gibt es hier (das kostenlose SDK verlangt das man den Quellcode veröffentlicht): http://www.superwaba.com/
Die Runtime die auf dem PDA bzw. Smartphone installiert werden muss gibt es hier: http://www.superwaba.org/install
Es mangelt uns nicht an Möglichkeiten ein Programm für PPC etc. zu schreiben sondern an Zeit!!!! Momentan hat die Handysoftware höhere Priorität...

Zitat:
Zitat von mars99 Beitrag anzeigen
Alternativ kann man das kleine Progrämmchen natürlich auch in SuperWaba neu schreiben. SuperWaba ist im Grunde auch Java darf sich aber nicht so nennen, weil es eine eigene API verwendet.
klein?? die aktuelle Software hat 11000 Codezeilen (ohne die Mikrocontroller-Software)!! das ist nicht wirklich klein! aber wenn es nur ein "kleines Progrämmchen" ist bist du herzlich eingeladen diesen zu schreiben! und da es deiner Meinung nach klein ist wird es übermorgen ja fertig sein ....

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 17:08   #288
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
das problem mit so emus ist das man nicht auf das bt modul zugreifen kann, ist das bei dem prog etwa anders?

mfg
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 17:21   #289
ge1ge
 
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Regensburg Umgebung
Beiträge: 291
Test mit Canon D80 erfolgt

Bisher kenne ich noch keine Nikon-User, der den BURCA benutzt.

Deshalb nutzte ich gestern die Gelegenheit, mit einer Nikon D80 den BURCA zu testen.

Überraschenderweise, hat die Nikon D80 bei BULB, das gleiche ungewöhnliche Verhalten wie die Canon 40D:
Hier der Beitrag zur Canon

Die D80 zeigt auch die Zeiten in einer höheren Auflösung an.
1/4, 1/2, 1.0, 2.0 usw.
Bei Zeiten unter 1/4 sec am BURCA, werden die Zeiten nicht mehr richtig angezeigt. z.b. 1/6 für 1/8sec (ohne SVA, wahrscheinlich werden mit SVA kleiner Zeiten möglich. Teste ich noch)

Was mir noch auffiel:
Bei DRI , delta 1EV und Anfangszeit 1/15 und kleiner, zeigt die Kamera bei Belichtungszeiten über 1sec an:
2.1sec für 2sec BURCA
4.2sec für 4sec BURCA
8.4sec für 8sec BURCA

Und bei 1/8sec Anfangszeit waren es dann ganze Werte.

Der Grund liegt daran, dass 1/8 halt nicht der doppelte Wert von 1/15 ist.

Und im Gegensatz zur Kamera rechnet BURCA wirklich den doppelten Wert und nicht die Kamerawerte, wie bei Braketing.
__________________
Beste Grüße Gerhard
Mit der "C" kein Fehlfokus mehr, bleib Euch aber treu im bestem Forum
Galerie von Andreas&Gerhard
BURCA: Fernauslöser per Handy(BURCA Wiki) . TIC-Kamerazeitzeiger . Belichtungscomputer von Friedemann . AutoDRI von -TM- . Adapter 5400xi/hs von Sebi
ge1ge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 18:32   #290
mars99
 
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 6
Zitat:
Zitat von the live Beitrag anzeigen
Es mangelt uns nicht an Möglichkeiten ein Programm für PPC etc. zu schreiben sondern an Zeit!!!! Momentan hat die Handysoftware höhere Priorität...
Da scheint was falsch rüber gekommen zu sein.
Die J2ME Software ist schon ok aber offenbar scheint den wenigsten klar zu sein das mit IBMs J9 eine J2ME Implementierung für diverse Plattformen (Pocket PC, Windows Mobile, PalmOS) verfügbar ist um es auch damit laufen zu lassen.
Das ist also mitnichten einen Handysoftware...sie läuft auch auf PDAs und Smartphones. Bei den Blackberry Geräten ist Java immer dabei, so dass die Software auch darauf laufen sollte.
Da Microsoft sich nicht mit Sun versteht dürfte auch klar sein warum in der Regel keine J2ME Runtime mit den PocketPC und Windows Mobile Geräten mitgeliefert wird. Das wird dem Hersteller überlassen...z.B. HTC.

Die PPC/WM Fraktion kann aber mal auf diese Seiten gehen und schauen ob die dort verfügbare IBM J9 Version oder JBed (darüber bin ich gerade erst gestolpert) auf ihren Geräten läuft:
Paket aus Opera Mini und IBM J9
http://www.mobile2me.de/software-spi...nd-ibm-j9.html

JBed
http://forum.mgmaps.com/viewtopic.php?t=1816
Diese Version von JBed ist ggf. neuer:
http://www.handy-faq.de/forum/htc_do...load_1450.html

Ich habe noch nicht versucht die Software auf meinem Palm Treo650 zu testen (verwendest Du den serieller Bluetooth Zugriff?? - wenn ja, sollte ein Zugriff auf Deine Burca Box möglich sein).
Die normalen *.jar/*.jad mag IBMs J9 bei PalmOS nämlich nicht, so dass man es erst mit einem kleinen IBM-Tool konvertieren muss.
Das kann ich Dir gerne schicken.

EDIT
So habe die Demo gerade mal mit meinem PalmOS Treo 650 und IBM J9 getestet...läuft soweit.
Etwas irritiert war ich das der Text sich nach ein paar Sekunden verändert (Schriftart). Da scheint es ein kleines Refresh-Problem zu geben.

Da ich derzeit weder die passende Kamera noch den Auslöser habe kann ich nicht weiter testen aber vielleicht hat ja einer der existierenden Nutzer einen Palm und würde es mal testen.
Die PalmOS PRCs (normale Version und Demo) zur Installation auf allen PalmOS PDAs (E2, T5, T|X,..) und Smartphones (Treo 650, 680, Centro,...) können hier heruntergeladen werden:
http://www.informatik.uni-oldenburg....a%20v0.9.2.zip

Wem das IBM J9 für PalmOS noch fehlt (WEME572.ZIP ca 12 MB) möge sich direkt bei mir melden.


Zitat:
Zitat von the live Beitrag anzeigen
klein?? die aktuelle Software hat 11000 Codezeilen (ohne die Mikrocontroller-Software)!! das ist nicht wirklich klein! aber wenn es nur ein "kleines Progrämmchen" ist bist du herzlich eingeladen diesen zu schreiben! und da es deiner Meinung nach klein ist wird es übermorgen ja fertig sein ....
Hätte ich bloss nicht Progrämmchen geschrieben.

Der Aufwand für einen Wechsel ist geringer als Du glaubst da die Syntax bei SuperWaba mit Java identisch ist und der größte Teil der Klassen nur in anderen Paketen steckt (das meinte ich mit anderer API), so dass ein Teil bereits mit abgewandelten Imports erschlagen werden kann. Ein paar Dinge fehlen natürlich auch und da müsste man schauen ob es die Anwendung betrifft und wie man es schließlich löst. Der größte Aufwand wäre vermutlich die GUI und der Bluetooth-Zugriff. Letzteres dürfte eine zentrale Klasse sein.


Also bevor man für den PocketPC/Windows Mobile eine neue Version (womöglich noch mit C# + .NET) erstellt, sollte man einen Blick auf SuperWaba werfen.
Mehr wollte ich mit meinem Beitrag nicht zum Ausdruck bringen.

Die Gründe gebe ich hier gerne noch mal an:
1.) Die Runtime kostenlos verfügbar ist (was bei J2ME nicht generell der Fall ist --> IBM J9 für PPC/WM 5&6)
2.) Eine große Zahl von Geräten unterstützt wird (in Zukunft sogar Blackberry und iPhone)
3.) Ein großer Teil des bestehenden Codes 1-zu-1 oder mit minimalen Anpassungen übernommen werden kann

Es sind natürlich auch noch diverse Mobiltelefone im Umlauf auf denen z.B. kein Symbian läuft aber die eine Java Runtime drauf haben (der größte Teil der Mobiltelefone).
__________________
Jürgen

Geändert von mars99 (26.08.2008 um 20:01 Uhr)
mars99 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Bluetooth Fernauslöser Sony Alpha - Technikfragen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr.