![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 16
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Nix für ungut
![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
Und morgens mit nem Stativ nen steifes Tierchen knipsen, am besten noch mit der Hand an eine fotogenere Stelle gehievt ist auch keine große Kunst mehr... Schau dir mal die Bilder von Norbert-S an, die sind alle aus der Hand geschossen, soweit ich weiss. MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Ich mache jetzt seit einigen Jahren Makros und habe noch keine bessere Galerie als besagte - sowohl vom Niveau als auch von der Besprechungskultur - kennen gelernt. Gefuddelt wird da eigentlich nichts- aber es gibt natürlich schon den einen oder anderen Kniff, der angwandt wird. Zu Freihandbilden, die durchaus auch eine gute Qualität aufweisen können, besteht in der Regel doch ein Unterschied - ich hab inzwischen 3 Stative... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 475
|
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Mich mal Matthias anschließ'. Ich fotografiere auch sehr viele Makros und bis auf gaaanz wenige Ausnahmen mit Stativ. Ich bin auch im Makro-Forum aktiv
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Moin,
okay, ich sag ja nichts dagegen, dass Macros mit Stativ im Allgemeinen schärfer werden als freihand (bei mir sowieos nicht ![]() Vor allem, wenn man Belichtungszeiten im Sekundenbereich (keine Seltenheit im Makroforum) hat. Diese Fotos entstehen ebend meist am frühen morgen, wenn sich die Viecher noch nicht bewegen. Und natürlich setzt nicht jeder aus dem Makro-forum um oder fixiert die Biester. Ausserdem gibt es wirklich fantastische Bilder. Nicht dass ihrs falsch versteht, ich wäre froh, sowas hinzubekommen. Es geht aber ebend auch am Tage und freihand, was Norbert-S eindeutig unter Beweis stellt. MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
![]() ![]() Das sind jetzt 2 rausgepickte Stativbilder von sich bewegenden Tieren. Es geht auch da! Weil nicht jedes Tierchen rennt rastlos herum. Die Wanze hat immer mal wieder gesaugt, in dem Moment habe ich fokussiert (manuell) und ausgelöst. Auch die Spinne hielt beim Kopf abschrauben immer mal inne und ich konnte auslösen. Es war bißchen mehr Schrott dabei als gewöhnlich, wenn sie ruhig sind, aber es geht! Geändert von StefH (26.08.2008 um 07:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Ich habe früher auch ohne Stativ fotografiert und klar geht das, mit sehr viel Ausschuss. Mit Stativ ist die Qualität aber einfach nochmal ein Stück besser und man kann einfach auch das schönere Licht früh morgens oder abends ausnutzen, wo man sich die Belichtungszeit oft im Sekundenbereich bewegt.
Die hier gezeigten Freihandbeispiele sind auch in der Tat gelungen. Allerdings muss man natürlich auch sehen, dass man bei diesen Bildern noch weit vom möglichen 1:1-Maßstab der Makroobjektive entfernt ist. Und bei 1:1 wird es dann wirklich nochmal schwieriger. Und um den Bogen zum eigentlichen Thema zu spannen. Für Insekten empfehle ich 90-180 mm. 90 mm gehen mit Einschränkungen noch freihand, mit dem Tamron 180 sind mir noch keine vernünftigen Freihandaufnahmen gelungen. Und zum Schluss noch ein Beispiel, das zeigt, dass ich natürlich auch manchmal das Stativ beiseite lege, wenn es die Umstände erfordern. Hier war einfach mein Stativ nicht lang genug. Mit dem Tamron 180 war aber freihand absolut nichts machbar. Mit dem Tamron 90 reichte es dann aber noch zu einer halbwegs gelungenen Aufnahme. ![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|