Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wie viel Makro?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2008, 10:24   #1
chess
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
180er

Ich nutze für Makroaufnahmen ein 3.5/180er Sigma. Die Bildqualität ist sehr gut, gerade für Insekten ist die längere Brennweite schon sehr nützlich. Freihand damit zu arbeiten ist seeeehr schwierig. Durch die Grösse und das hohe Gewicht fällt es sehr schwer, die Kamera ruhig zu halten und nicht vor und rückwärts zu pendeln. Wenn du Freihand als Bedingung hast würde ich dir eine kürzere Brennweite empfehlen.

Gruss Simon
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2008, 12:01   #2
Michael77
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
Das hier,



ist mit einem Tamron 180 makro gemacht worden.

Das Bild wurde freihand und einer 1/80 gemacht, aber so etwas braucht sehr viel Übung, um das Gerät ruhig zu halten. Ich bin allerdings ehemaliger Sportschütze und das hilft enorm.

Für den Anfang würde ich ein 90-105 nehmen, das ist der beste Kompromiss von Abstand und verwackeln.

Umd dieses entstand mit dem Sigma 105, auch freihand.




Sehr hilfreich im Anfang ist ein Einbein, mit dem Dreibein ist man zu unbeweglich, vor allen Dingen wenn es warm ist und die Viecher auf voller Betriebstemperatur sind.

Natürlich geht es mit Dreibein frühmorgens, wenn die Biester noch tiefgefroren sind, aber ich habe sie lieber voll aktiv, find ich irgendwie fairer. Aber das ist Geschmackssache.

VG Michael
__________________
Oh Herr schenk mir Geduld, aber bitte ein bißchen plötzlich.
Michael77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 14:06   #3
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von chess Beitrag anzeigen
Ich nutze für Makroaufnahmen ein 3.5/180er Sigma. Die Bildqualität ist sehr gut, gerade für Insekten ist die längere Brennweite schon sehr nützlich. Freihand damit zu arbeiten ist seeeehr schwierig. Durch die Grösse und das hohe Gewicht fällt es sehr schwer, die Kamera ruhig zu halten und nicht vor und rückwärts zu pendeln. Wenn du Freihand als Bedingung hast würde ich dir eine kürzere Brennweite empfehlen.

Gruss Simon
Sehe ich ähnlich. Grundsätzlich gilt aber: vernünftige Makros gelingen in der Regel nur mit Stativ!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 19:55   #4
BlackWidow
 
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 16
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Sehe ich ähnlich. Grundsätzlich gilt aber: vernünftige Makros gelingen in der Regel nur mit Stativ!
Hi,

da beweist Michael aber das Gegenteil (nix für ungut)

Gruß
Andreas
BlackWidow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 20:35   #5
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von BlackWidow Beitrag anzeigen
Hi,

da beweist Michael aber das Gegenteil (nix für ungut)

Gruß
Andreas
Nix für ungut - aber schau mal in der Galerie des Makroforums vorbei, dann verstehst du, was ich meine!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2008, 20:37   #6
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Nix für ungut - aber schau mal in der Galerie des Makroforums vorbei, dann verstehst du, was ich meine!
Naja, was da rumgefuddelt wird möchte ich auch nicht wissen.
Und morgens mit nem Stativ nen steifes Tierchen knipsen, am besten noch mit der Hand an eine fotogenere Stelle gehievt ist auch keine große Kunst mehr...
Schau dir mal die Bilder von Norbert-S an, die sind alle aus der Hand geschossen, soweit ich weiss.

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 21:53   #7
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von real-stubi Beitrag anzeigen
Naja, was da rumgefuddelt wird möchte ich auch nicht wissen.
Und morgens mit nem Stativ nen steifes Tierchen knipsen, am besten noch mit der Hand an eine fotogenere Stelle gehievt ist auch keine große Kunst mehr...

MfG
Stubi
Na, ja, Stubi, das ist mir jetzt fast ein wenig zu polemisch.

Ich mache jetzt seit einigen Jahren Makros und habe noch keine bessere Galerie als besagte - sowohl vom Niveau als auch von der Besprechungskultur - kennen gelernt. Gefuddelt wird da eigentlich nichts- aber es gibt natürlich schon den einen oder anderen Kniff, der angwandt wird. Zu Freihandbilden, die durchaus auch eine gute Qualität aufweisen können, besteht in der Regel doch ein Unterschied - ich hab inzwischen 3 Stative...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 22:11   #8
en500
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 475
Hallo,
freihand mit dem Cosina!

Roland
__________________
en500 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wie viel Makro?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:09 Uhr.