SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Akku (NP-FM500H) statt Batterien
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2008, 18:33   #13
Chris2
 
 
Registriert seit: 17.08.2008
Beiträge: 20
Ja, doof, der online Katalog von BMZ lässt echt zu wünschen übrig.


Die Aussage Lithium hat Widerstand X finde ich nunmal nicht mehr Zeitgemäß da diese doch Radikal auseinander gehen, von weit über( Handy) NiMh bis weit drunter( diese RC Flieger, bei Motorenleistung um 250 - 1000Watt), leider sind auf vielen Seiten noch relativ alte Artikel wo Lithium noch nicht so Konkurrenzfähig war. Mal so als Beispiel ist der Artikel: welches ist die Beste Batterie, ist schon über 5 Jahre alt.


So alte Artikel wie das:

Trotz all diesen allgemeinen Vorteilen, hat die Lithium-Ion-Batterie auch ihre Nachteile. Sie ist empfindlich und benötigt eine Schutzschaltung, um die nötige Sicherheit zu gewährleisten. In die Batterie eingebaut, begrenzt die Schutzschaltung die Spitzenspannung jeder Zelle während dem Ladevorgang und verhindert, dass die Zellenspannung zu tief absinkt beim Entladen. Zusätzlich wird die Zellentemperatur überwacht, um extreme Temperaturen zu verhindern. Der maximale Lade- und Entladestrom ist zwischen 1C und 2C begrenzt. Dank diesen Vorkehren wird eine Lithiummetallisierung, die bei Überladung entstehen kann, praktisch eliminiert.

Sind mittlerweile echt ein Witz http://www.lrp.cc/de/produkte/vtec-a...p-74v/details/

http://www.elektromodellflug.de/akku-test/kokam-30c.htm

Mal so als Beispiel, sind 8A, bei 25C, das ist schon heftig und kein Fotoblitz benötigt eine solche Leistungsklasse.

Klasse: 70C kann man bei BMZ auf Wunsch bestellen, sind von Panasonic.


Leider habe ich abgesehen von Wikipedia keine aktuellen Berichte oder Praxistests gefunden, NiMh hat sich ja auch in der zwischenzeit etwas weiter entwickelt Eine Selbstentladung von 30%( in dem von dir verlinkten Artikel) ist seit Eneloop Geschichte.


Mittlerweile hat sich doch schon einiges angesammelt, find ich gut.

Geändert von Chris2 (19.08.2008 um 18:41 Uhr)
Chris2 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.