Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Akku (NP-FM500H) statt Batterien
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2008, 17:28   #11
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Chris2 Beitrag anzeigen
Wo hast du den das her????.
Das ist Fakt!
Zeig mir bitte mal ein einziges Serien-Gerät, das direkt mit Li-Ionen-Einzelzellen bestückt wird. Damit meine ich keine 3,6/3,7V-Packs mit im Gehäuse integrierter Elektronik (wie z.B. viele Handy-Akkus).
Ich rede hier über die reinen Akkuzellen in hermetisch abgedichteten Metallrundbechern, die aussehen wie Standard-NiMh/NiCd-Akkus oder Trockenbatterien.

Zitat:
Zitat von Chris2 Beitrag anzeigen
Mignon kann man überladen, so das diese platzen, zu tief entladen so das die Zelle zusammenbricht und kurzschliesen kann man die auch ohne Probleme, was dann auch damit endet das die Zelle explodiert. Demnach dürft ihr auch keine Eneloop Akkus verwenden.
Von all diesen Zellen ist weder ein Fall von Explosionen oder Brand bekannt geworden, noch gab es öffentliche Warnaufrufe oder Rückrufaktionen, wie es sie bei Li-Ionen-Akkus schon öfter gab (sogar Akku-Packs MIT Elektronik), sogar SONY war davon betroffen. Irgendwas muß doch dran sein an den Warnungen; nicht umsonst veranstalten die Hersteller so ein Theater.

Lithium ist nun mal ein sehr reaktives Element, das sich unter gewissen Umständen in Brand stecken kann, das ist Tatsache. Bei den herkömmliche Akkus ist das weit schwieriger zu provozieren.

Zitat:
Zitat von Chris2 Beitrag anzeigen
Chip ist bei den 8€ Zellen mitgeliefert, ob dieser benutzt wird kann man selbst entscheiden, immerhin habe ich hier die möglichkeit.
Das hört sich für mich nach Bastellösung an und nicht nach Serie.
Für den Normal-Anwender ist das keine Lösung.

Zitat:
Zitat von Chris2 Beitrag anzeigen
http://www.dealextreme.com/ da gibts einzelne Zellen und Ladegeräte.
Hast Du da direkte Links, auf der Seite finde ich auf Anhieb erst mal nix.

Dort finde ich aber solche Bilder:


Da sträuben sich mir die Nackenhaare und die Fußnägel rollen sich hoch.
(Wenn Du nicht weißt, worauf ich hinaus will, brauchen wir hier nicht weiter zu diskutieren.)

Fehlen eigentlich bloß noch die Produkt-Bilder für die zu verkaufenden Feuerzeuge, die man auch mal eben zur Beleuchtung des Tankeinfüllstutzens am Auto benutzen kann...

Zitat:
Zitat von Chris2 Beitrag anzeigen
Sony unterstützt das Format für 18650er setzt das aber nur in Packs ein, für zB. Notebooks/Camcorder
Ja siehste!
Das sind aber herstellerspezifische Akkupacks und keine Einzelzellen.
Packs sind mittlerweile bei allen Notebooks Standard.

Zitat:
Zitat von Chris2 Beitrag anzeigen
Ich verstehe nicht was die User hier gegen LiPoly haben, alles was hier gegen die Zellen spricht, spricht auch gegen Mignon. Einzig der Formfaktor.
Ich habe nichts dagegen. Ich sehe auch den Vorteil in der höheren Leistungsdichte (sowohl volumen- als auch massenbezogen).
Die Hersteller haben etwas dagegen, Geräte für Li-Ionen-Einzelzellen zu konstruieren. Daran würden sie viel weniger verdienen, als an herstellerspezifischen Akkupacks, da die Zellen wie bisher die Standard-Zellen austauschbar wären.

Ich habe allerdings etwas gegen überteuerte Akkupacks, was bei original Li-Ionen-Packs leider fast immer der Fall ist. Nachbauten gibt es zwar wesentlich billiger, allerdings z.T. mit Qualitäts- oder sogar Sicherheitsmägeln.
Ich gebe aber zu, auch diese im Einsatz zu haben...

Geändert von Tom (17.08.2008 um 21:05 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2008, 17:54   #12
Chris2
 
 
Registriert seit: 17.08.2008
Beiträge: 20
http://www.dealextreme.com/products.dx/category.940

Komplettset: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.5939


Sind alles Produkte für 18650er Zellen, stk. oder halt als Ersatz 2xCR 123er. Die KSQ ist für solche Spannungsschwankungen ausgelegt.


Kann bei meinem Ladegerät für NiCd und NiMh den Überlastungsschutz abstellen und Zellen dank Stromstärke bis 5A ohne Probleme schrotten. Wenn man will bekommt man alles kaputt!

Sony hatte bei den Notebooks starke Probleme mit der Kapazität, und der C Einstufung. Ein Design für 0,2C( also 20% der Kapazität können max. pro std. entladen werden bevor die Zellstrucktur auf dauer Schaden nimmt) kann ich nicht für 2C Einsetzen.


Benutz du in deinem Mobiltelefon noch NiMh???? Es ist ja auch so das es täglich 10 tote gibt weil die Akkus von Mobiltelefonen explodieren. Am besten währe wohl ich rüste meine Alpha auf Blei Akkus um...diese moderne NiMh technik ist mir viel zu gefährlich.


Das mit dem Bild wo die Kontakte der Zelle isoliert sind da auch Stahl Strom leitet und dealextrem sich dessen bewußt ist, nein verstehe nicht warum sich bei dir die Haare stellen. Aber kläre mich bitte auf!

Wegen den Akku preisen, ja Sony macht das nunmal so, das gleiche Problem wie bei Sony-ericsson und ihrem eigenen Standard für Speichererweiterung wo dem Käufer viel zu tief in die Tasche gegriffen wird, bzw. wurde. Das ist aber auch kein Grund Speichererweiterung oder Handys schlecht zu reden.
Chris2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 18:19   #13
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Chris2 Beitrag anzeigen
http://www.dealextreme.com/products.dx/category.940
Komplettset: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.5939

Sind alles Produkte für 18650er Zellen, stk. oder halt als Ersatz 2xCR 123er. Die KSQ ist für solche Spannungsschwankungen ausgelegt.
OK, das sind Taschenlampen für Li-Ionen-Einzelzellen. Kannte ich bislang noch nicht.
Sind darunter auch Markenhersteller die ggf. auch für Produkthaftung greifbar sind, oder ist das alles made in China?

Gibt es auch "gehobenere" elektronische Geräte von Markenherstellern, die Einzelzellen aufnehmen?

Zitat:
Zitat von Chris2 Beitrag anzeigen
Kann bei meinem Ladegerät für NiCd und NiMh den Überlastungsschutz abstellen und Zellen dank Stromstärke bis 5A ohne Probleme schrotten. Wenn man will bekommt man alles kaputt!
Und was beweist das?
Kaputt bekomme ich alles, fragt sich nur, ob dabei gleich noch die ganze Hütte mit abfackelt.

Zitat:
Zitat von Chris2 Beitrag anzeigen
Benutz du in deinem Mobiltelefon noch NiMh????
Nö, in meinem Li-Handyakku ist eine Schutzschaltung drin.

Zitat:
Zitat von Chris2 Beitrag anzeigen
Es ist ja auch so das es täglich 10 tote gibt weil die Akkus von Mobiltelefonen explodieren.
Selten so einen unsachlichen Schmarrn gelesen, sorry...

Zitat:
Zitat von Chris2 Beitrag anzeigen
Am besten währe wohl ich rüste meine Alpha auf Blei Akkus um...diese moderne NiMh technik ist mir viel zu gefährlich.
Wenn Du meinst, mach doch, hindert dich niemand daran.

Zitat:
Zitat von Chris2 Beitrag anzeigen
Das mit dem Bild wo die Kontakte der Zelle isoliert sind da auch Stahl Strom leitet und dealextrem sich dessen bewußt ist, nein verstehe nicht warum sich bei dir die Haare stellen. Aber kläre mich bitte auf!
Ach die Pole sind deutlich erkennbar isoliert. Aha...
Ja dann ist ja alles gut, und den abgelesenen Längenwert kann ich gleich auch noch wegschmeißen, da die Länge nicht über die Pole gemessen wurde.

Was meinst Du wohl, werden die meisten machen, die das Bild sehen und die Länge ihrer Batterie bestimmen wollen?
Richtig! Die legen sicher alle auch die im Bild nicht sichtbare Isolierfolie dazwischen!

Zitat:
Zitat von Chris2 Beitrag anzeigen
Das ist aber auch kein Grund Speichererweiterung oder Handys schlecht zu reden.
Darüber habe ich doch kein Wort verloren?
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 20:18   #14
Chris2
 
 
Registriert seit: 17.08.2008
Beiträge: 20
@Tom, ob die jeweiligen Marken von Taschenlampen in China produziert werden, kannst du über google raus finden und was an Taschenlampen die auch Personen im offentlichen Dienst( ja auch in DE wird das mittlerweile verwendet/Cree LED+18650er Zellen) nicht gehoben sein soll verstehe ich nicht. Lifestyle Produkte von Apple oder sonst wem zählen schonmal nicht dazu.

Zum Rest Schreibe ich nichts, weil das kann jeder mit etwas Recherche übers Internet selbst raus finden, die Vorteile gegenüber der stark veralteten Nickel technik habe ich ja weiter oben schon in Zahlen nieder geschrieben.
Chris2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 21:09   #15
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
Hallo zusammen,

Wieso werden bei den Blitzen eigentlich keine Akkus verbaut wie bei den Kameras?

Mir ging der Gedanke so durch den Kopf, da ich noch 2Alpha-Akkus bestellt habe für unseren Afrika Urlaub.
Wäre doch echt viel einfacher und von der Leistung doch auch viel besser.
Eine Sorte Akkus für das ganze Equipment.


Nur noch mal zur Erinnerung worum es hier geht....

wenn ich mal so auf die Akku-Entwicklung schaue (mal ganz von LIpo, NMH o.ä. abgesehen) ist der Formfaktor Mignon wohl der älteste und erfolgreichste überhaupt - selbst den größten nachteil der NMH-Zelen - die hohe Selbstentladung - wurde durch die Eneloop beseitigt. Ein Kamera-Akku ist oft nur für 2-3 Modellgenerationen ausgelegt, dann ändern sich Formfaktor etc.. Einen Blitz aber hat eine ganz andere Laufzeit wie eine Kamera, welche nach 3-4 Jahren schon als veraltet gilt. Ein Blitz macht da locker 10 Jahre oder mehr mit. Und dann hat man wieder verschiedene Akkus. Ich glaube, daß die Mignon-Ausstattung des Zubehörs im Sinne des Anwenders ist, auch wenn die Mignons schwerer und nicht so leistungsfähig sind wie die LiPo.
Apropo - wie schaut es eigentlich mit der Haltbarkeit der LiPo-Zellen gegenüber NMH aus
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2008, 21:17   #16
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von der_isch Beitrag anzeigen
Apropo - wie schaut es eigentlich mit der Haltbarkeit der LiPo-Zellen gegenüber NMH aus?
Etwa gleich (300-1000 Zyklen).
Li-Ionen-Zellen unterliegen angeblich einer chemischen Alterung, die ihre Lebensdauer auf etwa 3 Jahre begrenzt. Ich habe aber auch ältere Originale in Verwendung die noch funktionieren (Nachbauten fallen aber oft schon viel früher aus).
Durch die einfachere Ladetechnik (Konstantspannung mit Strombegrenzung) lassen sie sich aber zuverlässiger laden, vor allem aber Überladung verhindern, was bei NiMh aufgrund der schwierigeren Ladezustandserkennung nicht immer (selbst mit guten Ladegeräten nicht) sichergestellt werden kann.
Mit den älteren NiCd ging das zuverlässiger.

Ich habe auch überhaupt nichts gegen die Verwendung von Li-Ionen-Einzelzellen, wenn die Sicherheit gewährleitet ist. Die Hersteller von Kameras, Blitzgeräte, Notebooks etc. sehen das aber offenbar (noch) nicht als gesichert an. Mir ist kein solches Gerät bekannt, in das man serienmäßig (vom Endverbraucher selbst) solche Zellen einsetzen kann (ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren).

Welcher Dimage 7/i/Hi-Nutzer hat nicht schon die NiMh-Akkus verflucht, obwohl eigentlich ein Designfehler für das zu frühe Abschalten verantwortlich ist?
Eine einfach Lösung wäre sicher gewesen, wenn in das Batteriefach diese Spezial-Li-Ionen-Zellen in Form zweier nebeneinanderliegenden verbundenen Mignonzellen gepaßt hätten. Auf Grund des B-förmigen Querschnitts der "Doppelzelle" paßten diese aber nicht in die Dimage (bei Olympus ging das!).

Damit jeder weiß, was gemeint ist (CR-V3R):


http://www.smallbattery.company.org....crv3r_1480.htm

Die könnten durchaus auch in Blitze passen, wobei die Spannung zu beachten ist (3,6/3,7V statt 3,0V bei Primärbatterien). Leider sind sie schwer zu bekommen und teuer.
Beim Metz 44AF könnten sie passen, beim Metz 54MZ definitiv nicht (Form des Batteriefachs inkompatibel).

Geändert von Tom (18.08.2008 um 09:05 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 00:27   #17
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Mir gehn diese Blitze mit den Mignon Akkus auch tierisch auf dem Sack!

Warum?

Ganz einfach ... Sony verwendet ZB in seinen Videoleuchten die selben Akkus wie in ihre Kameras. Warum nicht bei den DSLR nicht? Technischegründe gibt es keine, da Videoleuchten schon mal 60W im dauerbetrieb verbratn. Diese "Lithium Ionen" Zellen die Sony verwenden gibts gestacked ... NP-FM7x ... NP-FM9x

Wieso hat das Sony so gemacht?

DSLR Sparte ist sehr heikl ... kein anderer Hersteller hat es gewagt, Akkus zu verwenden. Sony will sich nicht ins Beinschissn ... man sieht ja hier, was ZB das 16-80iger CZ für Wellen schlug. Was würde so ein Blitz dann erst für Wellen schlagen. Die Akkus für die DSLR sind ja mit 60€ nicht grad billig

Sony's Lösung, die hier keiner sieht :->

http://www.sonystyle.com/webapp/wcs/...uctId=11039254

Wenn es sowas gibt ... warum kommt keiner auf die Idee das selber zu baun? Sollt ja kein Hack sein.

Ich werd warscheinlich den Saft ausn Vertikaln Griff der A700 ziehn und mit Kabel einspeißn, wenn das die Kamera nicht ... *hust* ... verwirrt. Wenn das der Fall ist, klemm ich den zweitn Akku intern ab. 6 * 1,2V (NICA oder NIMH) sind ja bekanntlich 7,2V wie halt die Lithium Ionen Akkus für die Kamera. Damit der Akku nicht tiefen Endladen wird, was den Akku killt ... werd ich noch ein µC mit einbaun, der den Akku überwacht und gegebenen falls vom Blitz trennt.

Bin gespannt wer diese Idee umsetzt ... ich machs :-p

Zum Thema Lithium Ionen oder Li-Po. Die altern nicht angeblich ... sie tuns wirklich! Die Chemikalien sind so Agressiv, dass sich die Elektroden zersetzen. 2 bis 3 Jahre ist Normal! Geht ein Akku früher kaputt ... bedeutet das nur, dass der Akku schon lang beim Händler gelegen ist oder die Elektroden wirklich Chemisch Instabiler sind als Original Produkte.

LI-POs und LI-Ion sind wirklich gefährlicher. Sie Explodieren leichter. LI-POs schon bei leichte Gehäuse deformationen. Die Elektronik schützt nur begrenzt.

Geändert von NetrunnerAT (18.08.2008 um 00:40 Uhr)
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 13:43   #18
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
vielleicht kann man daraus was bauen?

http://www.saft-laden.de/assets/s2dm....de/index.html


Mit den Mignons in den Blitzen habe ich eigentlich keine Probleme.
Das mit den Videokamera-Akkus hatte einen völig andern Hintergrund. Dort wurde der Akku hinten draufgesteckt, egal wie dick und stark der war. Ein Aufrüsten war problemlos möglich, die Kontaktbelegung blieb über viele Jahre unverändert.Da war es vernünftig, diesen Anschluss an die Viedeoleuchte zu machen. Hatten auch Fremdhersteller (HAMA) mit ihren Videoleuchten gemacht.

Bei den DSLRs verschwindet der Akku jedoch komplett im Gerät. Da geht dann wirklich NUR diese Bauform. Und wenn die Designer dann das gehäuse (warum auch immer) verkleinern wollen, muss ein neuer Akku her. dann wäre es wieder shit, wenn der Blitz mit den alten Akkus funzen würde und wir würden wieder hier darüber diskutieren, warum Sony sowas macht.

Ich war vorhin durch Zufall auf Traumflieger.de, da steht ein großer Test von einigen Canons online. Beim Thema Akku war da folgendes zu lesen:
-----------------------------------schnipp
Mit der EOS 450D wird der neue Akkutyp LP-E5 (1080 mAh) eingeführt, der eine grössere Lade-Kapazität gegenüber dem Akku der 400D aufweist (NB2-LH mit 720 mAh). Das bringt etwas mehr Power für insgesamt rund 600 Aufnahmen, während die 400D im Schnitt 500 Aufnahmen pro Akku-Ladung speichert. Unpraktisch ist jedoch die Inkompatibilität, denn Upgrader können mit ihren vorhandenen Akkus und auch dem damit inkompatiblen Batteriegriff nichts mehr anfangen. Ggf. vorhandenes Zubehör wie das Netzkit sind ebenfalls neu anzuschaffen.

Vermutlich verfolgt Canon nicht nur praktische sondern auch marketing-strategische Gründe für den Einsatz des neuen Akku-Typ. So schüttelt man einstweilen die Reverse-Engineerer ab, die bereits deutlich günstigere Akkus und Batteriegriffe für das Vorgängermodell anbieten aber erstmal Zeit für die Neuadaption benötigen. Crosskompatibel ist die G9 zur 400D, da sie mit dem NB2-LH denselben Akkutyp nutzt, während die 40D mit dem BP511/512 mehr Ladestrom bereitstellt (ca. 1.100 Aufnahme je Ladung). Das Ladegerät gefällt uns übrigens an der 40D am besten, da es - im Gegensatz zu den anderen - nicht nur 2 (nichtvoll/-voll) sondern 4 Ladestände anzeigt und somit transpartenter Auskunft über die rund 90 minütige Ladedauer gibt.

-----------------------------schnapp
Hier der Link dazu:
http://www.traumflieger.de/desktop/4...Test_Teil3.php

dieselben Probleme wurden und werden auch immer wieder in Sony-Foren angesprochen. Es zeigt sich, daß SONY mit seiner Akku-Politik nicht alleine dasteht.

Vielleicht solltet Ihr die Mignon-Bestückung der Blitze eher als Vorteil sehen statt als Nachteil....
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 15:13   #19
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Sony's Lösung, die hier keiner sieht :->

http://www.sonystyle.com/webapp/wcs/...uctId=11039254

Wenn es sowas gibt ... warum kommt keiner auf die Idee das selber zu baun? Sollt ja kein Hack sein.

Ich werd warscheinlich den Saft ausn Vertikaln Griff der A700 ziehn und mit Kabel einspeißn, wenn das die Kamera nicht ... *hust* ... verwirrt. Wenn das der Fall ist, klemm ich den zweitn Akku intern ab. 6 * 1,2V (NICA oder NIMH) sind ja bekanntlich 7,2V wie halt die Lithium Ionen Akkus für die Kamera.
Dir ist bekannt, dass der FA-EB1AM (wie natürlich auch der Minolta EP-1 und EP-2) eine Spannung von 330 Volt anlegen?
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 20:47   #20
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von der_isch Beitrag anzeigen
Vielleicht solltet Ihr die Mignon-Bestückung der Blitze eher als Vorteil sehen statt als Nachteil...
Ich sehe sie als Vorteil.
Außerdem haben HiMH-Zellen den geringeren Innenwiderstand als Li-Ion (NiCd noch geringer), so daß schnellere Blitzfolgen erreicht werden können.
Nur so am Rande erwähnt...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Akku (NP-FM500H) statt Batterien


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr.