SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Akku (NP-FM500H) statt Batterien (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=57331)

steff74 08.08.2008 19:23

Akku (NP-FM500H) statt Batterien
 
Hallo zusammen,

Wieso werden bei den Blitzen eigentlich keine Akkus verbaut wie bei den Kameras?

Mir ging der Gedanke so durch den Kopf, da ich noch 2Alpha-Akkus bestellt habe für unseren Afrika Urlaub.
Wäre doch echt viel einfacher und von der Leistung doch auch viel besser.
Eine Sorte Akkus für das ganze Equipment.

Was meint ihr dazu?

Jens N. 08.08.2008 19:46

Nicht gut. Mignonbatterien gibt's notfalls überall (Tankstelle etc.), als Akkus sind sie günstig und Ladegeräte gibt's wie Sand am Meer. Mir gehen diese proprietären Akkus eigentlich bei Kameras schon gehörig auf den Keks, da geht's aber wohl nicht mehr anders. Was andere Geräte wie hier Blitze angeht, bin ich heilfroh, daß die Hersteller da nicht auch noch ihr eigenes Süppchen kochen und am Zubehör mitverdienen wollen. Man stelle sich nur vor, man möchte einen Sonyblitz an einer der älteren Minoltakameras verwenden oder umgekehrt. Hat man auch wieder zwei (sauteure) Akkus samt Ladegerät an der Backe etc. pp. Nee, bloß nicht!

Ich hoffe, Sony liest hier nicht mit und kommt noch auf falsche Ideen :shock:

Chris2 17.08.2008 13:24

Hi,

hab das hier über google gefunden.

Das mit den alten Batterien ist wirklich sehr nervig, das mit Ersatz bei der Tankstelle und günstig schliesst sich finde ich fast aus, zudem ist man doch meist fern jeder zivilisation wenn irgend was mal wieder nicht das macht was es soll. Da lohnt sich der Kauf von einem Ladegerät das man auch ans Auto anklemmen kann.

3x Sanyo Eneloop Mignon sind in etwa so Leistungsstark wie 1x Panasonic 18650(18x65mm) mit 2450mAh, mit dem Unterschied das die Panazelle 50g wiegt und über BMZ ca. 8€ kostet.

Bei Taschenlampen funktioniert das ja schließlich auch, dort haben sich die 18650er Zellen genau so wie im Notebook Berreich schon breit gemacht, zu not sind die Wandler so ausgelegt das diese auch mit 2xCR123 als Ersatz zurecht kommen. Sony unterstützt auch das 18650er Format.

der_isch 17.08.2008 13:45

Zitat:

Zitat von Chris2 (Beitrag 695929)
Hi,
...
3x Sanyo Eneloop Mignon sind in etwa so Leistungsstark wie 1x Panasonic 18650(18x65mm) mit 2450mAh, mit dem Unterschied das die Panazelle 50g wiegt und über BMZ ca. 8€ kostet.

Bei Taschenlampen funktioniert das ja schließlich auch, dort haben sich die 18650er Zellen genau so wie im Notebook Berreich schon breit gemacht, zu not sind die Wandler so ausgelegt das diese auch mit 2xCR123 als Ersatz zurecht kommen. Sony unterstützt auch das 18650er Format.

???
was willst du uns damit sagen?

Chris2 17.08.2008 14:04

Zitat:

Zitat von der_isch (Beitrag 695947)
???
was willst du uns damit sagen?

Das LiPoly einfach zuviel Vorteile hat und mit 18650 eine ablösung für Mignon schon vorhanden ist, da Jens.N schrieb das er befürchten würde das jeder sein eigenes Süppchen kocht.

XxJakeBluesxX 17.08.2008 14:14

Ich würde mir keinen Blitz kaufen wollen bei dem ich auf einen überteuerten Originalakku des Herstellers angewiesen bin.

Mir reicht es ja schon dass ich für meinen Zweitakku für meine :a:700 knapp 70 Euro bezahlen musste.

Bei meinem Metz 54-MZ3 Blitz bin ich schon froh dass ich da Sanyo Eneloops nutzen kann. :)

der_isch 17.08.2008 14:47

ich denke, daß die LiPol-Akkus auch bald als R6 (Mignon) erhältlich sein werden. Problem wird wohl eher die Ladetechnik sein, da brauchen diese Akkus wohl eine besondere Ladekurve.


Allerdings verstehe ich nicht, wieso eine der Panasonic-Zellen die gleiche Leistung wie drei Mignon Eneloop haben sollen. Die Spannung liegt zwar höher (3,7V), die Kapazität bei 2000 mAh, aber die wirkliche Kapazität, welche entnommen werden kann, kannst du nicht einfach so aufaddieren. Auch sind die Zellen deulich größer. Da spielen noch andere Faktoren eine Rollen.

Auch sind die Preise nicht wrikllich auf der LiPol-Seite. eine Deiner Zellen 3,7/2000 kostet nach deinen Angaben 8,-€
ein Viererpack Enelooops gibts bei manchen Händlern schon für 10,-, bei ebay sogar noch billiger. Der Unterscied mag vorhnaden sein, ist aber eher vernachlässigbar.

Das Mignon-Konzept ist eigentlich ziemlich universell und auch ausgereift. Ich sehe eigentlich keinen wichtigen Grund, daß über den Haufen zu werfen.

Chris2 17.08.2008 15:17

Zitat:

Zitat von der_isch (Beitrag 696002)
ich denke, daß die LiPol-Akkus auch bald als R6 (Mignon) erhältlich sein werden. Problem wird wohl eher die Ladetechnik sein, da brauchen diese Akkus wohl eine besondere Ladekurve.


Allerdings verstehe ich nicht, wieso eine der Panasonic-Zellen die gleiche Leistung wie drei Mignon Eneloop haben sollen. Die Spannung liegt zwar höher (3,7V), die Kapazität bei 2000 mAh, aber die wirkliche Kapazität, welche entnommen werden kann, kannst du nicht einfach so aufaddieren. Auch sind die Zellen deulich größer. Da spielen noch andere Faktoren eine Rollen.

Auch sind die Preise nicht wrikllich auf der LiPol-Seite. eine Deiner Zellen 3,7/2000 kostet nach deinen Angaben 8,-€
ein Viererpack Enelooops gibts bei manchen Händlern schon für 10,-, bei ebay sogar noch billiger. Der Unterscied mag vorhnaden sein, ist aber eher vernachlässigbar.

Das Mignon-Konzept ist eigentlich ziemlich universell und auch ausgereift. Ich sehe eigentlich keinen wichtigen Grund, daß über den Haufen zu werfen.


Max. kann man aus den 18650er Zellen von Panasonic 2,7 - 2,75Ah raus holen, die 2,45 sind eher ein mittelwert der eigentlich immer erreicht wird wenn man sich innerhalb der max. Spannung von 4,2 Volt beim Laden hält.

Da ich sowohl die Zellen von Panasonic sowei Eneloop in Micro und Mignon besitze, habe ich diese auch verglichen. Bei einer Spannugsschwankung von 0,85 - 1,5Volt holt man bei den Mignon Eneloop etwa 2,1 Ah raus. Ein 3fach Pack schwankt also von 4,5 - 2,55Volt. bei den 18650er ist der Berreich besser, hier hat man 4,2 - 2,8Volt. benötigstes Volumen und Gewicht ist bei der 18650er Zelle auch besser, max. Entladung sind 5A, also eine Klasse 2C Zelle, bricht bei 5A Entladung um ca. 0,3 Volt ein.

3x Mignon Eneloop 1,6faches Volumen ,65% höheres Gewicht im Vergleich zu einer Panasonic 18650/2450mAh/2C ( ist noch das Modell von letzten Jahr)

"Besondere" Ladetechnik benötigen diese Zellen nicht, im normalen gebrauch sollte man nicht unter 2,8Volt gehen und nicht über 4,2 Volt, das ist so ziemlich alles.


Das man für eine Energiequelle die kleiner/leichter und dichter gepackt ist mehr bezahlt, ist eher normal, der Aufpreis hält sich trotzdem in Grenzen.

Tom 17.08.2008 15:54

Zitat:

Zitat von Chris2 (Beitrag 695929)
...1x Panasonic 18650(18x65mm) mit 2450mAh...

Bei Taschenlampen funktioniert das ja schließlich auch, dort haben sich die 18650er Zellen genau so wie im Notebook Berreich schon breit gemacht...

In welchen Geräten werden diese Li-Ionen-Einzelzellen verwendet?
Wo kann man diese Li-Ionen-Einzelzellen kaufen (hat m.W. bisher niemand verkauft aus Sicherheitsgründen).
Li-Ionen-Einzelzellen verfügen weder über einen Überlade-, Tiefentlade-, noch Kurzschlußschutz. Deswegen wurden sie bisher auch nur als komplette Akkupacks mit integrierter Sicherheitselektronik verkauft.

Zitat:

Zitat von Chris2 (Beitrag 695929)
Sony unterstützt auch das 18650er Format.

Als Einzelzellen? Für welche Geräte?

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 692531)
Ich hoffe, Sony liest hier nicht mit und kommt noch auf falsche Ideen :shock:

So blöd werden die nicht sein, und falls doch, freut sich Metz über eine höheren Marktanteil...;)

Chris2 17.08.2008 16:34

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 696041)
In welchen Geräten werden diese Li-Ionen-Einzelzellen verwendet?
Wo kann man diese Li-Ionen-Einzelzellen kaufen (hat m.W. bisher niemand verkauft aus Sicherheitsgründen).
Li-Ionen-Einzelzellen verfügen weder über einen Überlade-, Tiefentlade-, noch Kurzschlußschutz. Deswegen wurden sie bisher auch nur als komplette Akkupacks mit integrierter Sicherheitselektronik verkauft.


Als Einzelzellen? Für welche Geräte?


So blöd werden die nicht sein, und falls doch, freut sich Metz über eine höheren Marktanteil...;)


Wo hast du den das her????


Mignon kann man überladen, so das diese platzen, zu tief entladen so das die Zelle zusammenbricht und kurzschliesen kann man die auch ohne Probleme, was dann auch damit endet das die Zelle explodiert. Demnach dürft ihr auch keine Eneloop Akkus verwenden.

Chip ist bei den 8€ Zellen mitgeliefert, ob dieser benutzt wird kann man selbst entscheiden, immerhin habe ich hier die möglichkeit.
http://www.dealextreme.com/ da gibts einzelne Zellen und Ladegeräte. Deutschland ist nunmal was sowas betrifft weit hinten drann.

Produkte für Einzelzellen gibts auch bei dealextreme.

Sony unterstützt das Format für 18650er setzt das aber nur in Packs ein, für zB. Notebooks/Camcorder


Ich verstehe nicht was die User hier gegen LiPoly haben, alles was hier gegen die Zellen spricht, spricht auch gegen Mignon. Einzig der Formfaktor.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:05 Uhr.