![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Inwiefern er einen Liedschlußrefex auslöst und ob die Reaktionszeit zum Liedschluß ausreicht, kann ich aber auch (noch) nicht sagen. Werde vielleicht mal das Oszilloskop auspacken, um das A-Mode-Remote-Blitz-Timing mit dem TTL-Timing zu vergleichen... ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
|
Es ist schon ein Kreuz, der Unterschied zwischen Theorie (Metz BDA zum Blitz und SCA) und Praxis (D7D mit Metz 54 MZ-3 und 58 AF-1).
![]() Ich habe eben mal mit beiden Blitzen im A-Modus drahtlos an der D7D rumgespielt, hier kurz das Ergebnis: Mit dem 58 AF-1 ist drahtlos theoretisch (s.o.) und praktisch kein Metz A-Modus möglich. Steht der Blitz auf A und wird mit der D7D verbunden, die sich im Modus "Drahtl. Blitz" befindet, schaltet der Blitz automatich von A- auf M-Modus um. Steht auch so in der BDA, am Blitz kann ich aber auch noch den Modus TTL wählen. Passt auch lt. BDA. ![]() Dasselbe mit dem 54 MZ-3 probiert: Er befindet sich im A-Modus, die D7D wie oben "Drahtl. Blitz". Wird der Blitz mit der Kamera verbunden und der Auslöser halb betätigt, fährt der Zoomreflektor auf 24mm, aber im Blitz-Display bleibt alles wie vorher, jedoch blinkt vorn die AF-LED als Signa für drahtlos. Bei TTL am 54 MZ-3 wird ja SL für Slave angezeigt. Und nun das Beste: Wenn der Blitz richtig ausgerichtet wird, zündet er nicht nur drahtlos, sondern belichtet auch sogar richtig. Laut BDA zum 54 MZ-3 kann das aber nicht funktionieren (S. 44 Pkt. 7.2) und zum SCA 3302 M7 ebenfalls nicht (S. 31 ff). Nun verstehe auch ich die schon häufiger geäußerte Kritik an den Metz-Bedienungsanleitungen. ![]() Geändert von jrunge (17.08.2008 um 18:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Trotzdem halte ich die Blitze Metz 54MZ und 58AF für gute bis sehr gute Geräte. Geändert von Tom (17.08.2008 um 18:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
|
Ich auch, wobei ich statt des 48AF den 58AF nutze.
Und testen, was alles geht, kann ja manchmal auch Spaß bringen. ![]() So war ich damals positiv überrascht, wie gut die Metz mit den 5600ern drahlos im TTL-Modus harmonieren. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|