![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
OK, das wäre eine Sache. Wenn die Brennweiteninfos nicht vorhanden sind, fällt das Ergebnis natürlich nicht optimal oder vielleicht sogar schlechter aus.
Eine Sache ist mir noch eingefallen: Mitzieher. Ziemliche Ansichtssache auf jeden Fall, viele meinen mit Stabi zu besseren Ergebnissen zu kommen, ich bin der Meinung ohne geht's besser. Darum schalte ich den Stabi bei solchen Fotos bewusst aus.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.370
|
Zitat:
Beim Mitziehen? Wenn Du sauber ziehst, geht die auszugleichende Bewegung doch immer nur in eine Richtung. Da ist dann doch theoretisch nach Ausgleich des größtmöglichen "Ausschlages" des SSS Ende mit Stabilisieren, da ja keine Gegenbewegung erfolgt. Von der Querbewegung sprech ich jetzt nicht. Die kann der Stabi ja ruhig ausgleichen.... Ich bin allerdings kein Physiker. Vielleicht ist meine Theorie ja Mist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.370
|
Zitat:
Dann sind wir beide schon mal gleicher Meinung. Kann dann so falsch schon mal nicht mehr sein, die Theorie ![]() Gruß, Itscha |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
|
Dass die Regelung einen Bandpasscharakter hat, ist klar d.h. es wird der Frequenzbereich besonders beachtet, der beim "Verwackeln" auftritt. Stand auch irgendwo in einem Test über Stabi-Systeme...
Was mir aber nicht klar ist, ob die Regelung auch während der Belichtung arbeitet oder ob vor der Belichtung gemessen wird und dann während der Belichtung korrigiert wird. Ist wahrscheinlich unerheblich bei langen Brennweiten und kurzen Belichtungszeiten. Aber bei Zeiten, die irgendwo bei einer 1/10-1Sekunde liegen, spielt das sicher ein Rolle. Gibt es hier denn niemand, der Zugang zu solch "geheimen" Daten hat? Geissler oder Runtime-Mitarbeiter... ![]() Wie soll das mein Physiker-Herz aushalten, wenn man nur mutmaßen kann. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
Kann man auch relativ einfach nachprüfen. Man braucht eigentlich nur einen wirklich lautlosen Raum und ein feines Gehör, denn man kann den SSS arbeiten hören. Wenn man eine richtig lange Belichtungszeit einstellt und aus der Hand schiesst und dann absichtlich mal ein bischen mehr, mal ein bischen weniger wackelt, während der Verschluss offen ist, dann variiert das Geräusch. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 1
|
Störungen durch den Bildstabi hatte ich bei Nachtaufnahmen vom Stativ mit belichtungszeiten jenseits der 15 sek., da war eine deutliche Verwacklung sichtbar! Nachdem ich SSS ausgeschaltet hab, war alles in Ordnung.
__________________
lg David Sony Alpha 100 18-70mm Kit + 75-300mm Kit |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
Soweit ich nachgelesen habe, wird empfohlen, den ASS bei Stativeinsatz und bei der Nachführfotografie auszuschalten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
Meinen Spiegelschlag-Test hatte ich mit Stativ einmal mit eingeschalteten SSS und einmal ohne (mit der Alpha350) gemacht. da gab es keine Unterschiede.
Bei Langzeitbelichtungen jedoch konnte ich eine Unschärfehäufung mit SSS feststellen. Dies war aber nicht wirklich reproduzierbar sondern sporadisch. Dort empfehle ich das Abschalten genauso wie bei Mitziehern, da dort jede noch so kleine Querbewegung eine unerwünschte Gegenbewegung des SSS auslösen wird.
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|