![]() |
Super Steady Shot (SSS): Immer eingeschaltet lassen??
Moin.
Vor kurzem haben ich bei Schnappschüssen bemerkt, dass der SSS von der letzten Session immer noch eingeschaltet war. Macht es grundsätzlich Sinn, den SSS immer eingeschaltet zu lassen? Was spricht aus Eurer Sicht dafür, was dagegen? |
Also meiner war noch nie aus, an der D7D, da heisst das aber noch anders :roll:;)
|
Zitat:
Außerdem könnte man noch überlegen, ob der SSS bei ausreichend kurzen Verschlusszeiten sogar kontraproduktiv sein kann. Das nehme ich mal nicht an und hab auch noch keine Anhaltspunkte dafür gefunden. Mein SSS (bzw. der meiner Alpha ;)) ist eigentlich fast immer an. Zitat:
Was noch dagegen spricht? Ein höherer Stromverbrauch bei Dauer-SSS. Relevant? Keine Ahnung. Gruß, Itscha |
Bei allem was aus der Hand oder auch vom Einbein geschossen wird, ist bei mir der SSS an. Bei Aufnahmen auf Dreibein mit Spiegelvorauslösung mache ich den SSS (manchmal) aus. Ich konnte bislang noch nirgends feststellen, dass ein eingeschalteter SSS von Nachteil gewesen wäre.
Einen Fall gibt es aber, wo es eine Überlegung wert ist: Die kürzeste Blitzsynchronisationszeit der Alphas (zumindest bei der 700 ist das so) ist kürzer, wenn der SSS ausgeschaltet ist (1/250 gegenüber 1/200 wenn ich das jetzt richtig im Sinn habe). Wenn man die etwas kürzere Belichtungszeit haben will, dann sollte man in dem Fall zum SSS-Ausschalter greifen. |
Ein kleines Argument für die Abschaltung: In Situationen, wo man das Motiv bis an den Bildrand ausgereizt hat, kann der SSS eine unerwünschte Verschiebung des Sensors und damit einen unerwünschten Beschnitt des Motivs verursachen. Die Bewegungsmöglichkeit des Sensors sollte man nicht unterschätzen. Wenn es geht, lässt man genügend Platz, aber es geht nicht immer. Wenn es zu dunkel ist, ohne SSS zu arbeiten, dann besser mehrere Bilder machen, oder sofort den Ausschnitt prüfen.
Die angegebenen 95% des Sucherfeldes bringen nicht genug Reserve. Das habe ich mal getestet: Wenn man das Auge an den linken oder rechten Rand des Sucherfensters verschiebt, sieht man "bis in die letzte Ecke" 100% des Bildausschnittes. Beim Mitteldurchblick haben die Ränder etwas Reserve. |
Zitat:
Auf dem Stativ sollte man den Stabi abschalten, in der Praxis sind mir da aber auch noch keine Nachteile aufgefallen. Ich lasse ihn daher idR. auch immer an. |
Bei mir ist der AS bzw. SSS auch fast immer an. Bei Stativaufnahmen ist mir eigentlich noch nichts Negatives aufgefallen, aber nach dem Vergessen des Wiedereinschaltens naturgemäß schon des öfteren.
Edit: Allerdings habe ich den Verdacht, dass der Verwacklungsschutz bei manchen APS-C-Objektiven zu speziellen Vignettierungen führen kann (Klick!). |
Ich habe den SSS nie aus. Was mir aber auch schon aufgefallen ist, ist dass er sich auf einem Festen Stativ automatisch abstellt.
Habs mal auf nem Tisch probiert, und da war das Surren von alleine weg. Was auf dem Stativ für SSS spricht, ist dass er bei den Einsteiger Alphas die fehlende Spiegelvorauslösung kompensiert. Hab ich mal hier irgendwo gelesen inkl. "Beweisfotos". |
Nein, der Stabi schaltet sich auf dem Stativ nicht automatisch aus. Natürlich findet keine (kaum) Bewegung mehr statt, weil es auf dem Stativ idR. nichts zu kompensieren gibt, aber erkennen, daß die Kamera sich auf dem Stativ befindet und sich automatisch abschalten kann das System nicht. Hatten wir erst kürzlich das Thema glaube ich und steht eigentlich auch eindeutig so im Handbuch.
Und der Stabi kann auch die fehlende SVA nicht ersetzen oder kompensieren - das sind zwei ganz unterschiedliche paar Schuhe. Der Spiegelschlag erzeugt eine Vibration der Kamera und des Objektivs, die kein Stabi vernünftig kompensieren kann. |
Ich habs noch nicht ausführlich getestet, aber ich habe den EIndruck, dass das SSS stört, wenn ein NICHT-AF-Objektiv an der A700 sitzt. Aufnahmen am Fernrohr oder mit einem 500er über T2-Adapter scheinen öfters unscharf, wenn SSS an ist. Ist bis jetzt nur ein Gefühl - aber der Physiker in mir schreit ohnehin schon nach einer Überprüfung...:D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:47 Uhr. |