![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 146xx bei Berlin
Beiträge: 246
|
Zitat:
Zitat:
Steht eine Nummer drauf: 792 11 0456-1 wenn mich meine Augengläser nicht beschei**n. Es ist oben eine Aussparung drin (kann hier im Büro leider kein Foto bearbeiten). Diese hat 3 Stufen, beginnt mit einer größeren, da fluppt der Fuß durch. Dann eine etwas schmalere (ca. 3-4mm lang) da und nur da psst der Fuss und dann noch eine längere schmale, die ist viel zu eng. Kann ja mal heute abend ein Foto hochbeamen. Ich werde dann mal zur Feile greifen und die schmale Stufe passend auffummeln. ![]() Old-Papa |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Zitat:
Dann hat man als Erfolgserlebnis diesen herrlichen Anblick: 792 11 0466-1 Zitat:
Das kann man machen. Aber ob es nötig ist? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
Zitat:
naja unter bombenfest verstehe ich was anderes ..... in diesem Zustand werde ich meinen Neuen 58´er nicht ohne Aufsicht stehen lassen. Da sollte Metz dringend nachbessern .... evtl. Typbezogene Füße anbieten .Auch finde ich die Bedienung des 54 MZ-x mit dem seitlichen Wahlrad besser. Gruß Uwe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Vielleicht können wir uns auf ein Bömbchen minimalster Sprengkraft einigen?
![]() Das wundert mich aber auch, warum Metz wieder zu der Uralt-Rändelmutter zurückgekehrt ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 146xx bei Berlin
Beiträge: 246
|
Jou, bei mir schließt die Rändelmutter auch hinten ab. Nur vorne sitzt der Blitzfuss nur in diesen knappen 3-4mm drin, nach 2-3 merkbaren Bewegungen fluppt der raus! Klar, wenn ich die Rändelmutter anknalle hält das besser, nur wie lange überlebt das Gewinde diese Tortur? Die Nummer stimmt, ist die ...466-1.
Also wirds die Feile oder ein Cuttermesser werden. Zumindest muss der Fuss richtig auf die Fussplatte drauf, alles Andere ist Murx! Old-Papa Geändert von Old-Papa (23.07.2008 um 16:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
Zitat:
Ich würde mal warten und ne Anfrage an Metz schicken vielleicht wird Dir der Fuss gegen einen anderen (alte Bauart) ausgetauscht und dann wäre ein ausgefeilter Bereich nicht so gut . Gruß Uwe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 146xx bei Berlin
Beiträge: 246
|
Zitat:
Olöd-Papa |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Zitat:
Der Fuss meines vor inzwischen fast 5 Jahren käuflich erworbenen mecablitz 54-MZ3 unterscheidet sich nur durch die Gestaltung der Beschriftung "Metz". Sogar die Artikel-Nummer ist unverändert geblieben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
Zitat:
Vielleicht paßt ein Fuß von Minolta besser ? Gruß Uwe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 23
|
Zitat:
Dietmar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|