Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » METZ 58 AF-1 fehlerhaft?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2008, 16:25   #1
McOtti
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Zitat:
Zitat von *mb* Beitrag anzeigen
Ob der Optiker an die Brille dran muss, kann ich nicht beurteilen, aber ich vermute, dass etwas Putzen der Gläser bereits ausreichen wird.
Dann hat man als Erfolgserlebnis diesen herrlichen Anblick: 792 11 0466-1


Bei mir lässt sich der Blitzfuss soweit aufschieben, dass die Rändelmutter hinten exakt abschliesst. Die "viel zu enge" Aussparung ist sicher nicht für diesen Blitztyp bestimmt. Das Klemmen funktioniert aber bei mir zumindest bombenfest!


Das kann man machen. Aber ob es nötig ist?
Hallo

naja unter bombenfest verstehe ich was anderes ..... in diesem Zustand werde ich meinen Neuen 58´er nicht ohne Aufsicht stehen lassen. Da sollte Metz dringend nachbessern .... evtl. Typbezogene Füße anbieten .Auch finde ich die Bedienung des 54 MZ-x mit dem seitlichen Wahlrad besser.

Gruß Uwe
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2008, 16:37   #2
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von McOtti Beitrag anzeigen
naja unter bombenfest verstehe ich was anderes
Vielleicht können wir uns auf ein Bömbchen minimalster Sprengkraft einigen?

Zitat:
Zitat von McOtti Beitrag anzeigen
Auch finde ich die Bedienung des 54 MZ-x mit dem seitlichen Wahlrad besser.
Das wundert mich aber auch, warum Metz wieder zu der Uralt-Rändelmutter zurückgekehrt ist.
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2008, 16:44   #3
Old-Papa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 146xx bei Berlin
Beiträge: 246
Jou, bei mir schließt die Rändelmutter auch hinten ab. Nur vorne sitzt der Blitzfuss nur in diesen knappen 3-4mm drin, nach 2-3 merkbaren Bewegungen fluppt der raus! Klar, wenn ich die Rändelmutter anknalle hält das besser, nur wie lange überlebt das Gewinde diese Tortur? Die Nummer stimmt, ist die ...466-1.

Also wirds die Feile oder ein Cuttermesser werden. Zumindest muss der Fuss richtig auf die Fussplatte drauf, alles Andere ist Murx!

Old-Papa

Geändert von Old-Papa (23.07.2008 um 16:47 Uhr)
Old-Papa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2008, 16:49   #4
McOtti
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Zitat:
Zitat von Old-Papa Beitrag anzeigen
Jou, bei mir schließt die Rändelmutter auch hinten ab. Nur cvorne sitzt der Blitzfuss nur in diesen knappen 3-4mm drin, nach 2-3 merkbaren Bewegungen fluppt der raus! Klar, wenn ich die Rändelmutter anknalle hält das besser, nur wie lange überlebt das Gewinde diese Tortur? Die Nummer stimmt, ist die ...466-1.

Also wirds die Feile oder ein Cuttermesser werden. Zumindest muss der Fuss richtig auf die Fussplatte drauf, alles Andere ist Murx!

Old-Papa
Hallo
Ich würde mal warten und ne Anfrage an Metz schicken vielleicht wird Dir der Fuss gegen einen anderen (alte Bauart) ausgetauscht und dann wäre ein ausgefeilter Bereich nicht so gut .

Gruß Uwe
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2008, 17:51   #5
Old-Papa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 146xx bei Berlin
Beiträge: 246
Zitat:
Zitat von McOtti Beitrag anzeigen
Hallo
Ich würde mal warten und ne Anfrage an Metz schicken vielleicht wird Dir der Fuss gegen einen anderen (alte Bauart) ausgetauscht und dann wäre ein ausgefeilter Bereich nicht so gut .
Gruß Uwe
So, Anfrage an Metz ist raus. Mal sehen, was die "Inschenjöre" dazu zu vermelden haben.
Olöd-Papa
Old-Papa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2008, 18:18   #6
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von McOtti Beitrag anzeigen
Ich würde mal warten und ne Anfrage an Metz schicken vielleicht wird Dir der Fuss gegen einen anderen (alte Bauart) ausgetauscht und dann wäre ein ausgefeilter Bereich nicht so gut
Die Frage ist nur, was ist ein Fuss alter Bauart?
Der Fuss meines vor inzwischen fast 5 Jahren käuflich erworbenen mecablitz 54-MZ3 unterscheidet sich nur durch die Gestaltung der Beschriftung "Metz". Sogar die Artikel-Nummer ist unverändert geblieben.
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2008, 18:32   #7
McOtti
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Zitat:
Zitat von *mb* Beitrag anzeigen
Die Frage ist nur, was ist ein Fuss alter Bauart?
Der Fuss meines vor inzwischen fast 5 Jahren käuflich erworbenen mecablitz 54-MZ3 unterscheidet sich nur durch die Gestaltung der Beschriftung "Metz". Sogar die Artikel-Nummer ist unverändert geblieben.
das wußte ich nicht das Metz früher dieselben benutzte ....
Vielleicht paßt ein Fuß von Minolta besser ?

Gruß Uwe
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » METZ 58 AF-1 fehlerhaft?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr.