![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Zitat:
![]() Da gehöre ich doch lieber zur ersten Warmduscher-Gruppe, weil die macht nämlich die besseren Bilder. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
Zitat:
...war doch nur en Spässle... Aber mal ernsthaft: Wie macht man Bilder von Schmetterlingen oder ähnlich agilem Viehzeugs (meine Hauptmotive) vom Stativ?? Viel zu unflexibel, oder? Mir jedenfalls vergeht da regelmäßig der Spaß. Wenn ich mein Stativ ausgerichtet habe, sind die Viecher regelmäßig weitergezogen. Dann lieber flexibel ... und halt mehr Ausschuss. Bei Pflanzen, Pilzen etc. ist ein Stativ natürlich immer besser -wenn man es denn dabei hat! Wenn nicht, muss es halt auch mal ohne gehen (siehe Ausschussquote). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.852
|
Zitat:
Ebenso wie das Wissen über Lebensraum und Verhalten der lieben Tierchen. Es ist halt eine eigene Welt. Für uns Gelegenheitsmakroknipser ist eine Erfolgsquote zwischen 1 und 5% dann halt schon gut ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Zitat:
Und Schmetterlinge kann man auch durchaus mal ohne Stativ fotografieren, weil da der Abbildungsmaßstab nicht so groß ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
also ich hab erst jetzt begonnen Macro zu fotografieren ... ich finde es recht entspannend wenn man sich mit der Ausrüstung (Stativ ausrichten usw)auseinandersetzt und die Welt drumherum vergisst ... -der Weg ist das Ziel- ok - ich gebe ja auch zu , wenn ein schönes/gutes Foto dann dabei ist , hebt es die Motivation ... pierre |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
|
Also ´mal ehrlich, ich glaube von Spezialsituationen abgesehen ist ernsthafte Makrofotografie ohne Stativ, SVA, Kabelauslöser und möglichst noch einem Schlitten kaum möglich; zumindest nicht in der freien Natur. Blitzen ist häufig keine echte Alternative. Es gibt dann viele Aufnahmen, wo das Motiv eher "totgeblitzt" aussieht. Blitzen im Makrobereich (mit dem Ziel eine natürliche Lichtwirkung zu erreichen) ist sehr aufwendig!
Gerade in der Makrofotografie kommt es ja auf die richtige Lage der Schärfenebene an und die ist, wie schon gesagt, nun mal sehr schmal. Ich brauche manchmal satte 1,5 Std. bis ich mit dem Einstellungsergebnis zufrieden bin. Und damit das geht und die Tierchen, z. B. eine Libelle, dann nicht schon zehnmal woanders ist, muss man halt sehr früh aufstehen. Ich denke, aus der Hand fotografiert, muss man mit 95% Ausschuss einfach leben. Wenn man das nicht will, muss man die Technik ändern!
__________________
Viele Grüße Peter _______________________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||||
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Trotzdem würde ich mir eine gewisse Ernsthaftigkeit nicht absprechen wollen. Das ist aber alles eine Frage der eigenen Ansprüche und der eigenen Vorlieben und der eigenen Möglichkeiten. Deshalb dürfte eine Definition, wie "ernsthafte Makrofotografie" zu betreiben ist, unzulässig sein. Wobei ich Dir jetzt aber nicht unterstelle, das versucht zu haben ![]() Zitat:
Grüße von der "ernsthafte-Makros-trotz-kleiner-Kinder-Fraktion" Itscha |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Ich habe diese Diskussion angestoßen, weil es mich fasziniert hat wie man auch alltägliche Dinge mit einem Macro-Objektiv besser abbilden kann.
Es brauchte eine Zeit bis ich mich durch gerungen habe in ein echtes Makro-Objektiv zu investieren... Wenn ich dann hier im Album oder in der Kiste das eine oder andere tolle Makro ansehen durfte mit begleitenden Texten wie "kam mir zufällig vor die Linse" - dann dachte ich entweder ist Dein Makro kaputt oder Du leidest an Parkinson ![]() Aber wenn ich Eure Erfahrungen, Tipps und Meinungen hier lese - gibt das mir neuen Mut ![]() Eines Tages ging ich mit der Family spazieren, den Rucksack voller Objektive dabei. Wir kamen an einem kleinen Schilfteich vorbei welcher hinter Bäumen versteckt lag und dort quakten lauthals einige Frösche... Ich haste was kannst was das Makro aufgeflanscht - zur Family gesagt wartet kurz ich will ein Froschmakro machen! Als ich am Teich war - war es dort Totenstill, nach 5 min. entdeckte ich einen Frosch im Wasser der mich beobachtete - als er sah das ich ihn entdeckt habe tauchte er schön gemütlich ab...
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
|
Zitat:
![]() Also weiter ran an die Makros! ![]()
__________________
Viele Grüße Peter _______________________________________ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Hallo,
der Ausschuß ist sicherlich auch sehr stark von der Tagesform eines Fotografen abhängig, wie ja schon des öfteren geschrieben wurde. Für mich ist diese aber zu vernachlässigen, mal ist es mehr mal weniger, kommt immer auf die Bedingungen an. Stativ oder Freihand, die immer wiederkehrende Frage :-) Natürlich ist man mit einem Stativ bewaffnet technisch schon klar/meistens im Vorteil. Möchte man das? Ich nicht! Es kommt immer darauf an was die Makrofotografie einen selber geben soll! Für mich steht das freie Bewegen, die Suche nach einem Motiv und das heranschleicht klar im Vordergrund. Dies könnte ich auch noch mit einem Stativ, schränkt mich aber zu sehr ein. Das wichtigste, der Kampf mit meinem Körper (motorisch/atemtechnisch) geht mir mit einem Stativ aber verloren. Ich sehe in der Makrofotografie ein Ausgleich zum stressigen Alltagsleben. Diese Art der Fotografie ist für mich Entspannung pur. Ich muß aber auch gesehen das ich ein sehr Ruhiger und ausgeglichener Mensch mit einer sehr hohen Reitzschwelle bin. Die innerliche Ruhe ist mir sehr wichtig!!!! Früher habe ich mir diese Ruhe durch den Sport erarbeitet/bewahrt und heute halt durch die Makrofotografie. Es kommt immer darauf an was die Makrofotografie einem jeden von uns geben soll! Das Ergebnis ist für mich nur eine sehr schöne Begleiterscheinung! Ob mit oder ohne Stativ, jeder der sich in der Makrofotografie versucht hat für mich schon gewonnen! Laßt Euch also nicht vom Ausschuß beeindrucken, geniest lieber den Augenblick und wenn noch ein schönes Bild dabei entsteht, freut Euch! ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|