![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo Stefan,
Deine Bilder bestätigen mein Eindruck, dass das Objektiv lediglich bei 105mm, Offenblende und Unendlicheinstellung die einzig richtigen Probleme hat. Auch das lässt sich mit Abblenden um 1-2 Blenden soweit reduzieren, dass richtg gute Ergebnisse zu erzielen sind. Auch bestätigt sich mein Eindruck, dass das Objektiv im Nahbereich bei 105 mm richtig gut ist. Also auch als Portraitlinse durchaus zu gebrauchen. Immer in anbetracht des Preises und der Gesamtbrennweite. Einem 85mm G wird es wohl kaum paroli bieten können und das soll es ja auch nicht. Auf jeden fall eine sehr gute Alternative zum Kit und als Bundle mit der A700 nur unwesentlich teurer. Eines ist für mich ganz klar. Es ist ein sehr gutes Allroundobjektiv mit einer guten Abbildungsleistung im Mittlernen- und Nahbereich. Echte Schwächen sind, in Bezug auf den Brennweitenumfang, keine zu erkennen und wer ein gutes Exemplar hat (so wie Du und ich ![]() Auch wenn mein 28-135mm ein gut erhaltenes Exemplar war, welches ich nicht gern hergegeben habe, so bereue ich den Tausch, anders als bei Tamron 17-50 und CZ 16-80, hier nicht. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 43
|
Hallo Wolfgang,
ich habe auch ein 16-105 und bin soweit zufrieden damit. Aber was meinst Du mit obigen Satz? Gibt es nachvollziehbare Qualitätsunterschiede oder Fertigungs- bzw. Serienstreuungen bei diesem Objektiv? Haben andere davon berichtet? Bisher habe ich davon noch nichts gehört bzw. gelesen. Wie würde sich den ein "schlechtes Exemplar" präsentieren? Gruß Merleg |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: 38...
Beiträge: 119
|
Mit Blitz zu dunkel
Hallo Zusammen,
die genannten Beobachtungen und Eindrücke kann ich bestätigen, insbesondere hinsichtlich der Schärfeleistung, leider aber auch bezüglich der Vignettierung bei 16 bis ca. 18 mm. Anders als bei einigen beobachtet habe ich mit dem 16-105 keine Belichtungsprobleme -- allerdings nur, wenn ich keinen Blitz verwende. Mit Blitz (intern und Minolta extern) werden die Bilder ca. 0.5EV unterbelichtet, manchmal sogar 1EV (!). Hat noch jemand dieses Phänomen beobachten können? Viele Grüße Sunrisepoint |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Eigentlich ist es so, je "billiger" ein Objektiv umso größer die Serienstreuung. Dass das nicht immer so ist, sieht man am Sony CZ 16-80 und dem Tamron 17-50. Leider gibt es nur sehr wenig, auch hier im Forum, über das 16-105 zu lesen. Daher ist der Satz eher eine Vermutung und das hätte ich dazu schreiben sollen. ![]() Da ich Stefan4 kenne und seine Aussagen für objektiv halte, denke ich, dass es einfach gute Objektive sind. Die Beispielbilder sprechen eine deutliche Sprache. Also stellt ruhig Bilder die mit dem 16-105 gemacht wurden hier im Thread ein, auch Negativbeispiele sind erwünscht. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Innsbruck
Beiträge: 651
|
also ich finde das 16-105 echt super gut. Kann mich nicht beklagen, falls jemand Beispielfotos will bitte sagen
LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.420
|
Zitat:
Ja bitte! Ich versuche mich gerade zwischen dem Zeiss 16-80 und dem Sony 16-105 zu entscheiden. Am Wochenende habe ich versucht, mir die beiden mal anzusehen. Der Versuch, in Koblenz ein "Fachgeschäft" zu finden, in dem das möglich ist, ist allerdings gründlich in die Hose gegangen. Nirgends auch nur eine der beiden Linsen zu finden bzw. zu sehen (ein Laden hatte das 16-105, aber nur im "Cashback-Paket" und deshalb nicht vorzeigbar). Die Aussagen zu den fehlenden Sony-Teilen (es gab auch fast keine Kameras oder sonstiges Zubehör) waren interessant: "Der Vertreter ist krank und wir bekommen deshalb momentan gar nix von Sony rein" oder "Zeiss kann momentan gar nicht liefern weil die mit der Produktion nicht nachkommen und Sony auch nicht". Nach solchen Erfahrungen tendiere ich daher zum "Netzkauf" und bin sehr interessiert an weiteren Bildern. Irgendwie muss man seine Entscheidung ja treffen ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
ich finde das 16-105 auch super - wir haben einen ganzen 3wöchigen USA-Urlaub damit verbracht und die Bilder sind sehr zufriedenstellend.
Es ist halt noch etwas lichtschwächer als das 16-80 und vielleicht eine Winzigkeit weniger scharf und kontrastreich (sagen zumindest die Zeiss-Evangelisten, gesehen habe ich das noch nicht, deshalb würde ein direkter Vergleich mich auch interessieren). Aber bei gutem Licht als immerdrauf ist es Klasse, auch der AF ist sehr schnell im Vergleich zu älteren Gläsern - für die Gelegenheiten wo mehr Lichtstärke gefragt ist muss man sich halt noch was dazu holen. ciao Frank
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.420
|
Lass doch bitte einfach die "Evangelistensprüche" weg (auch wenn es nicht wirklich böse gemeint ist), und wir können hier sachlichen Informationsaustausch betreiben. Die Glaubensbekenntnisse wie im 16-80er-Thread zu diskutieren bringt doch nix.
Was mich besonders am 16-105er reizt, ist die geringe Naheinstellgrenze. Ist die über den gesamten Brennweitenbereich gleich? Ich bin mir (mit mir) noch nicht so einig, ob es ein 16-80er oder das 16-105 sein soll. Als Anschluss nach oben dient erst mal das 70-210/4 Minolta, so dass es von der Brennweite her eigentlich egal ist, was ich nehme. Der Preis würde auch nicht so die Rolle spielen, weil der Unterschied nicht so riesig ist. Von der Logik her müsste das 16-80er einfacher zu konstruieren sein und daher theoretisch die besseren optischen Eigenschaften mitbringen. Was für das Zeiss spricht. Die Naheinstellgrenze spricht wieder für Sony... Ich wäre für weitere Erfahrungsberichte (natürlich im Sinne dieses Threads) wirklich dankbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Das Gerücht dass es auch beim 16-105 Serienstreuung gibt kam mal von irgendeinem Test, da wurde ein Vorserienmodell getestet und war sogar merklich besser als das 16-80, die haben dann nochmal ein Serienmodell probiert und da war es sichtbar schlechter. Ich fürchte wenn du über die technischen Daten hinaus (die sind ja offensichtlich) einen Vergleich haben möchtest musst du 2 oder mehr Exemplare nebeneinanderlegen (das ist dann so wie bei Canon und heisst "selektierte Linse" ![]() Ich habe halt auf die Risiko-Variante gesetzt, einem der User der das Club-Sonus Angebot für das A700 Kit genutzt hat das 16-105 abgekauft und ich hatte Glück damit. ciao Frank
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
|
Das Zeis ist in den Rändern schärfer, Aber für den mehrpreis bekomme ich ja noch ein 28-70 2.8 von Minolta, da denke bin ich besser Dran.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|