![]() |
16-105 an D7d und A700 / Vervollständigt
Ich habe nachgegeben und meiner Frau ein 16-105 hier im Forum gekauft. Ich bin einigermaßen angetan davon. Hier ein Beispiel, JPG out of Cam, verkleinert, leicht Unscharf maskiert.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._16-105_63.jpg Weiteres könnt ihr den Exifs entnehmen. Zusammenfassend die ersten Eindrücke: - Verarbeitung ist gefühlt so gut wie die des CZ 16-80 - Fokus sitzt, soweit ich es beurteilen kann, an der D7d und an der A700. - Bei Offenblende im WW-Bereich starke Vignettierung die aber ab Blende 5 fast verschwindet. Ab Blende 6,3 komplett. - Bei grellem Licht, Farbsäume praktisch über den gesamten Brennweitenbereich, jedoch nicht extremer als bei anderen Objektiven dieses Brennweitenbereiches und der Preisklasse. - Bei 105 mm und Unendlich sehr weich, im Nahbereich deutlich besser. - Eine Überraschung war die angenehmen Farben und das Bokeh. Weitere Tests folgen und hier wird dann ergänzt. Gruß Wolfgang |
Ersatz
Hallo Wolfgang
ich überlege mir schon länger, ob ich mein 3,5-4,5/24-105mm Minolta durch das 16-105 (oder 16-80) ersetzen soll. Wäre also an weiteren Praxisberichten von dir sehr interiessiert!:) |
Reizen würde mich der Brennweitenbereich auch ganz gewaltig. Könnte dann evtl. mein 17-35 und das Sigma 24-135 ersetzen das ich eh selten verwende wegen dem 28-75er.
|
Hallo,
da ich weder das 24-105 noch das 24-135 (oder meinst du das 28-135) kenne, kann ich wenig dazu raten. Das 24-85 hatte ich als Kit mit der 800si gekauft und war damit sehr zufrieden. Das 24-105 soll ja ähnlich gut sein. In der übernächsten Woche geht das "Neue" mit in Urlaub und da wird sich zeigen, was es drauf hat oder auch nicht. Auch ein Vergleich mit dem CZ 16-80 steht noch aus. Aufgefallen ist mir, dass Bilder mit dem 16-105 etwas knapper belichtet werden als mit dem Zeiss, welches an der A700 etwa 0,3EV zu hell belichtet. Interessant wird auch sein zu sehen, wie es sich bei Gegenlichtsituationen verhält. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Dieser Effekt ist mir während meiner "Minolta-Zeit" auch immer mal wieder aufgefallen. Ich hatte Objektive die immer korrekt belichtet haben (Tamron 24-135), andere die immer zu knapp belichtet haben (KoMi 28-75) und solche die immer einen Ticken zu hell belichtet haben (eigentlich die komplette Ofenrohrserie). Das muss irgendetwas mit den in der Kamera hinterlegten Objektivinformationen zu tun haben. Habe von ähnlichen Effekten auch schon bei anderen Systemen gelesen. Aber dank RAW alles kein Problem ;). See ya, Maic. |
Hallo Maic,
ich habe meine A700 sowieso immer auf -0,3EV eingestellt und arbeite sehr viel mit Belichtungs und Blitzbelichtungskorrektur. Darum habe ich mir letztere auch auf die FN-Taste gelegt. Belichtungsprobleme habe ich bisher nur am 300er Tokina bemerkt, welchem ich aber mit Spotmessung begegne und nun das 16-105 das an der A700 leicht, an der D7d etwa 1/2 Blende unterbelichtet. Da es aber auf dieser Kamera bleiben soll, kann man dem durch etwas Belichtungskorrektur leicht begegnen und es ist nicht weiter störend. Gruß Wolfgang |
So Leute,
nun hatte ich etwas Zeit um noch ein paar Bilder mit dem 16-105 zu machen, allerdings mit der A700, weil diese ja eigentlich höhere Anforderungen an eine Linse stellt als die D7d. Was ich an der D7d festhalten kann ist, der Fokus sitzt bei allen Brennweiten und ist dabei sogar recht flott. Bei kontrastarmen Flächen muss man ab und an nachfokussieren, was allerdings bei anderen Objektiven auch der fall ist, so auch am 16-80. Die Farbwiedergabe bei JPG ist sehr neutral. Zurück zur A700 mit dem 16-105: Direkte Gegenlichtsituationen hatte ich noch keine, allerdings eine Lichtsituation, die sowohl von Kamera als auch vom Objektiv einiges abverlangt. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...t_16-105_I.jpg Dann noch ein 100 % Crop, das Bild wurde von 1086 auf 1000 Pixel runterskaliert und danach nicht mehr nachgeschärft. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...5_100_Crop.jpg Und zum Schluß noch ein "Macro" ein Bild nahe der Naheinstellgrenze http://www.sonyuserforum.de/galerie/...-105_Macro.jpg Die Bilder erheben keinen Anspruch auf Gestaltung oder ähnliches. Sie sollen nur aufzeigen, was das Objektiv leisten kann, oder auch nicht. Mein Fazit zu diesem Objektiv findet ihr in der Objektivdatenbank. Hier nur soviel. In meinen Augen ist es ein prima Allroundobjektiv. Mit leichten Schwächen bei 105mm und Offenblende und Vignettierung bei 16mm und Offenblende. Störend sind manchmal die Farbsäume, die unter schwierigen Lichbedingungen auftreten können. Für mich eine gute Linse in anbetracht des großen Brennweitenbereiches. Gruß Wolfgang |
Hallo Wolfgang,
ich kann das alles bestätigen. Ich hatte das Objektiv als Kit zur A700 gekauft und wollte es direkt wieder verkaufen. Da kam eine Goldene Hochzeit dazwischen, wo ich als Fotograf fungieren musste. Ich kann nur sagen, ein wirklich flexibles Objektiv mit genau dem Brennweitenbereich, der größere Gruppen am Tisch vollständig ablichten kann und auch für gezielte unbemerkte Portraits auf solchen Feiern außerordentlich dienbar ist. Hat für mich eine sehr ausgewogene Belichtung, wobei ich nicht feststellen konnte, dass ich generell unterbelichten muss (... aber vielleicht bin ich da bei Bildern im Verwandtenkreis nicht so pingelig). Ich bin immer noch am überlegen, ob ich es wirklich wieder veräußern soll. :roll: Nur am Rande: meine 200 Euronen Cashback waren am Freitag auf meinem Konto. |
Hallo Stefan,
danke für den Bericht. Einen Alternative ist das 16-80. Besser, teurer aber unbedingt notwendig? Das muss jeder selbst entscheiden. Könntest Du vielleicht noch Beispielbilder einstellen? Wäre schön, wenn andere User das auch tun würden. Gruß Wolfgang |
Also, hier die geforderten Beispielbilder meines 16-105er Sony f 3,5-5,6, keine Crops, alle nach dem Runterrechnen auf Forumsgröße leicht nachgeschärft, Lichtsituation Schatten und Sonne - nicht immer einfach für die Kamera (die Personen sind mit der Veröffentlichung einverstanden):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../6/16105_1.jpg Offenblende 105 mm http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../6/16105_2.jpg 16 mm von 5,6 auf 8 abgeblendet http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../6/16105_3.jpg Offenblende 105 mm http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../6/16105_4.jpg Naheinstellgrenze 105 mm von 5,6 auf 6,7 abgeblendet http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../6/16105_5.jpg 50 mm leicht abgeblendet http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../6/16105_6.jpg und nochmal Offenblende 105 mm |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr. |