![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Brennweiteneinstellung ist egal, es sind immer 35cm.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.440
|
Vielen Dank für deine Mühe,
ich hab vor 2 Stunden geordert. Bei den ganzen hin- und her-Meinungen bin ich mal gespannt, ob es das ist, was ich mir vorstelle. Ich denke aber schon. Die 35 cm Mindestabstand bei 16mm kommen z.B. bestimmt gut.....Grüße, Itscha |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 216
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.440
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
16-105
Ich habe meine neue A700 und das 16-105 am Montag bekommen. Bis jetzt bin ich....wie soll ich sagen......BEGEISTERT..
![]() Gruss Simon |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Hallo
Da ich nun das 16-105 im Urlaub ausgiebig testen konnte hier mein entgültiges Fazit, speziell im Vergleich zum 16-80. Der Brennweitenbereich ist ein klares Plus für das 16-105 und macht es zu einem guten Allrounder. Auch die Nahstellgrenze von (mir ermittelten) 38cm sind recht gute Werte und machen gerade bei 105mm eine recht gute Figur. Was mir negativ aufviel ist die tonnenförmige Verzeichnung des Objektives fast über den gesamten Brennweitenbereich. Bei "gewöhnlichen" Aufnahmen fällt dies kaum oder nur wenig ins Gewicht. Anders wird es jedoch, wenn ich Türen, Tore und Fenster, hier speziell welche mit horizontal, parallel verlaufenden Sprossen fotografiere. Den Brennweitenbereich in dem sich dies am stärksten bemerkbar macht, müsste man genau austesten. Weniger gestört hat mich hingegen die etwas geringere Lichtstärke. Das Objektiv verzeichnet und vignettiert im WW-Bereich stärker als das 16-80 und auch der Farbkontrast in Grenzlichtsituationen reicht an das 16-80 nicht heran ohne jedoch schlecht zu sein. Lediglich bei 105mm ist es ratsam 1-2 Blenden abzublenden. Lensflairs im Gehenlicht halten sich in Grenzen und scheinen kein großes Problem zu sein. Der AF ist schnell, schneller als der des 16-80 was möglicherweise durch den kürzeren Focusweg des Objektives bedingt ist, sitzt jedoch präzise. Nachteil des kleinen Fokusweges ist, dass sich das Objektiv nur mit sehr viel Fingerspitzengefühl manuell scharf stellen lässt. Auch mit meinem Blitz, dem Metz 48AF 1 harmonierte es prima und es kam zu keinen Abschattungen durch die Sonnenblende. Den Nahbereich habe ich allerdings so nicht getestet, dort sollte die Sonnenblende ggf. abgenommen werden. In meinen Augen ist das Objektiv eine lohnenswerte Investition, besonders wenn man eine Kamera mit diesem Objektiv anstatt mit der Kitlinse anschafft. Sie macht, gerade wegen dem doch großen Brennweitenbereich, richtig freude und ich denke so macher braucht sonst gar kein anderes Objekitv mehr. Falls noch irgendwelche Fragen auftauchen, beantworte ich diese gern per PN. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|