![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
wobei man ehrlicherweise zugeben sollte, dass man am Anfang mit scharzem Hintergrund wesentlich leichter kleine Erfolgsergebnisse hat, weil die Schwierigkeit, Schatten im Hintergrund "wegzuleuchten" bei Weiß eine ganz andere Herausforderung ist, im schwarzen Hintergrund verschwinden sie erstmal einfach.
Bei weiß ist meistens ein zusätzliches Hintergrundlicht notwendig, wenn man nicht nur die langweilige Ausleuchtung mit 45° von jeder Seite haben möchte, da wird es mit zwei Lichtquellen schon schwieriger. Außerdem sind Falten/Knicke/Nähte erstmal problemloser weil sie im schwarzen Hintergrund wegsaufen. Ich habe mir damals schwarzen Stoff von Ikea geholt, der leig 2m breit und habe mir zwei 3m lange Bahnen davon zusammengenäht, sodass sich eine Stoffbahn von 4 x 6m ergibt. Das mit der Rauhfaser ist so eine Sache ... Du hast daheim halt meistens nicht so viel Platz, dass Du weit genug wegkannst um die Struktur der Rauhfaser nicht mehr im Bild zu sehen, ich persönlich finde das ziemlich häßlich. Es gibt aber auch "glatte" weiße Tapeten. Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
|
|