![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Wozu? Der Kontrast des Mondes ist doch überhaupt nicht problematisch.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ich kämpfe schon damit. Das mit dem DRI war ja auch nur so eine Idee und kann natürlich völliger Blödsinn sein.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Das stimmt vielleicht bei Vollmond, aber nicht bei den anderen Phasen! Bei Halbmond (1. bzw. 3. Viertel) ist es schwer den Kontrastumfang in den Griff zu bekommen. Da bietet sich DRI an.
Zu den allgemeinen Dingen bei Mondaufnahmen: ich hab es hier schon mehrfach gesagt, dass trotz Stativ und SVA bei wirklich langen Brennweiten (>500mm) und Astroaufnahmen eigentlich nur die "Hutmethode" in Frage kommt. ==> Verschluss auf "B", Objektivöffnung mit schwarzem Karton abdecken, warten bis nichts mehr wackelt (1-2sek), Objektivöffnung kurz freigeben (experimentieren!). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Zitat:
Etwas aufgepeppt wurde das daraus: http://www.foto-genuss.de/index.php?...=1&picture=592 Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Man sollte aber auch den Winkel und die atmosphärischen Bedingungen nicht aus den Augen lassen. Das kann einem auch ganz schnell die Aufnahme versauen.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Herzogenbuchsee, Schweiz
Beiträge: 418
|
Hier ein Beispielbild
Wenn ich das hinkriege mit dem Link...
![]() http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=58182& Sonst bitte erklären, wie ich das Bild anderswie reinkriegen kann. Was ich komisch finde, ist dass der Eindruck im Sucher sehr klar und scharf ist und wenn ich dann die Bilder auf dem Display oder dem PC anschaue sind sie wie unscharf..... Diesen grossen Unterschied finde ich komisch - schliesslich war das Minolta 200mm Apo mit Konv II dran. Optisch sollte da also nichts fehlen. Erstmal danke für die Tipps.
__________________
Die Netzhaut in deinem Auge sucht Nahrung. Gib Ihr etwas zu staunen,und sei es nur, dass Du das bekannte neu siehst. Wenn wir staunen, erneuert sich die Welt für uns. (U. Schaffer) Für alle Fantasy Freunde:Licht und Schatten Geändert von clickpet (10.07.2008 um 16:42 Uhr) Grund: Hoffentlich geht nun der Link |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Namensvetter,
natürlich geht der Bildlink: ![]() Du kannst Dir ja zum Thema Bilder in Beiträgen mal diese Anleitung hier zu Gemüte führen ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Herzogenbuchsee, Schweiz
Beiträge: 418
|
Danke für die schnelle Hilfe
Hallo Namensvetter,
ich arbeite mit dem Firefox, darum gings wohl nicht grade auf Anhieb. Beim nächsten Foto werde ich es dann sicher hinkriegen. Ist mir ja fast peinlich, meinen ersten Upload mit so einem schlechten Bild zu machen, aber ich möchte mich ja wirklich verbessern - und Ihr seid ja so nett mir dabei zu helfen. Erstmal schon vielen Dank für die Tipps!
__________________
Die Netzhaut in deinem Auge sucht Nahrung. Gib Ihr etwas zu staunen,und sei es nur, dass Du das bekannte neu siehst. Wenn wir staunen, erneuert sich die Welt für uns. (U. Schaffer) Für alle Fantasy Freunde:Licht und Schatten |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Zitat:
Hast du schon einmal mit einem Fernrohr fotografiert? Mit 1000mm und mehr? Mit Nachführung? Mit meinem C5 (=1300mm) an einer astronomischen Montierung geht es nur mit der "Hutmethode"... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|