Zitat:
„Ständiges Aufladen eines nur zu einem geringen Teil entladenen Akkus schadet der Gesamtlebensdauer eines Akkus. Daher sollte der Anwender im Einzelfall prüfen, ob es für ihn Sinn macht, den Akku aus dem Notebook herauszunehmen, wenn das Notebook über längere Zeiträume hinweg ausschließlich mit stationärer Stromversorgung betrieben wird.“ (FuSi)
|
Fuer mich hoert sich das eher nach "Wir sind einfach zu doof, Notebooks mit vernuenftigen Ladesteuerungen zu bauen!". Was spricht dagegen, den Ladevorgang ganz einfach bei 80% unterbrechen zu lassen. Ich habe das bei meinen Beiden so eingestellt.
Zitat:
Die 500 Ladezyklen sind wohl auch nur im Optimalfall zu erreichen, also Laden und Betrieb bei 20°C mit 0,2C. Eine Kamera ist in der Beziehung aber sicherlich viel Akkufreundlicher als ein Laptop, in dem der Akku ordentlich aufgeheizt wird und alle Komponenten kräftig Strom saugen.
|
Deshalb sind u.a. die Akkus bei vernuenftigen Konstruktionen moeglichst weit weg von Waermequellen angebracht. Derzeit hat meiner (24/7 Betrieb) eine Temperatur von 34°C bei einer Zimmertemperatur von 26°C.
Gruesse, Torsten.