![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
|
Naja, das Kitobjektiv mitnehmen war Pflicht. Schliesslich kostet die Kamera im Kit 30 Euro mehr und es gibt 50 Euro mehr CB zurück, ergo wird die Cam noch einmal 20 Euro günstiger, da sind schon mal die Versandkosten gedeckt.
Wenn man das Kit-Obj. noch verkauft kommt man noch einmal 30-40 Euro günstiger weg... Nur Body kaufen wäre also eher dumm, um es mal auf den Punkt zu bringen. ![]() Ich habe ein Minolta ab 28mm das Scharf abbildet und nutze das Kit im Bereich von 18-28mm, wenn ich die mal brauche. Ich sehe es nicht ein für ein Tamron 17-50 und diese 11mm Lücke 300 Euro auszugeben. Wenn ich ein Objektiv im SWW Bereich kaufe, dann muss es eins sein, wie 10-30 oder aber 16-70 - eben wie das Zeiss 1680... Nur habe ich zu diesem Objektiv sehr unterschiedliche Meinungen gehört. Und bei einem Preis von ca. 600 Euro und nicht den genialsten Blendenwerten erwarte ich einfach eine einheitliche "Genial"-Meinung, dann wäre es übermorgen hier. Insofern - ich kann noch warten, es eilt nicht. Ich habe gestern das Kit bei 50mm gegen das 50mm/1.7 getestet. Die Festbrennweite war zwar deutlich vorne, aber das Kit war jetzt kein abgestürzter Vogel. Und im WW Bereich ist es deutlich stärker als im Telebereich. Als Notlösung für WW Bereiche ist es okay und wenn es jemandem Wert ist in den WW Bereich 300-400 Euro zu investieren um mehr im 100%-Crop rauszuholen (weil auf einem 10x15, 13x18 Foto wird der Unterschied schon kleiner), der soll es einfach machen, ist ja auch nicht die Welt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Ich denke, das differenzieren fällt vielen Leuten tatsächlich schwer.
Gerade Einsteiger und Gelegenheitsfotografen kaufen die Kamera zusammen mit dem Kit-Objektiv und denken im ersten Moment nicht an zusätzliche Objektive. Da zählt also nur der Preis der Kombi im Vergleich zur Konkurrenz. Preiswettbewerb pur also. Jeder Hersteller ist also quasi gezwungen ein solches "Billig"-Objektiv anzubieten. Wenn die Tester das Objektiv dann im Vergleich zur Konkurrenz ordentlich bewerten, dann hat der Hersteller seine Hausaufgaben gemacht, denn nach diesen Tests richten sich die Käufer und diese Tests sind auch ein Argument für den Verkäufer im Elektronik-Supermarkt. Ich denke die UVP des Objektivs ist hier wirklich bedeutungslos. Wer weiß vielleicht eher als Abschreckung gedacht, denn wer an Neuanschaffungen im Objektivbereich nachdenkt, hat vermutlich einfach schon "zu hohe" Qualitätsanforderungen, sollte also lieber gleich ein anderes Objektiv kaufen. Für denjenigen, der ein "besseres" Kit-Objektiv als Immerdrauf will, gibts doch einige Angebote in unserem System vom 28-75 über das 24-105 auch noch das 16-80 oder das 16-105, die sich alle hinsichtlich Lichtstärke, Zoombereich und "Vollformat"-Tauglichkeit deutlich unterscheiden. Also für jeden ist da was dabei. Teilweise auch als Kit-Objektiv deutlich verbilligt zusammen mit der Kamera erhältlich. Was will man mehr. Aber natürlich wird dann das 18-70 immer wieder in der 100%-Ansicht im Randbereich, der äußersten Weitwinkelposition und Offenblende zerpflückt. Es ist ja auch das Normalste von der Welt eine - dank der unterschiedlichen Cashback-Regelungen - praktisch kostenlose Beigabe anhand einer Vergrößerung zu beurteilen, die ausbelichtet etwa 1 m² betrüge und die man sich dann aus einer Entfernung von 50 cm anschaut. Wie realitätsfremd kann man denn nur sein? Für den Zweck, für den es gemacht wurde (- also vielleicht in Ausnahmefällen mal eine 20*30 cm² Vergrößerung -), ist es vermutlich perfekt geeignet. Daß bei dem Preis die Serienstreuung hoch sein dürfte, dürfte eigentlich doch nicht verwundern. Oder etwa doch? Ach ja, Michael Hohner hat das 18-70 mal gegen das 17-35 G antreten lassen. Wie unfair! Oder doch nicht? Aber seht selbst: Klick! Rainer Geändert von RainerV (19.06.2008 um 09:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
|
Dieser Test zeigt deutlich, dass die Kitlinse schlechter ist, aber dass auch jeder entscheiden muss, ob ihm das "Bessere" an der G Linse den vielfachen Preis wert ist.
Es deckt sich damit, was ich mir für meinen Objektivpark überlegt habe. ![]() Ich für meinen Teil werde nun Anfangen erst einmal mit dem was ich habe Fotos zu machen... ![]() Eine grosses Tele fehlt mir noch, doch das hat Zeit, um es mal günstig in der Bucht zu fischen... ![]() Euch allen immer gutes Licht, ich klinke mich nun hier auch mal aus... Sääärvus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Zitat:
Birnen und Äpfel...
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Ich finde das Zitat von Olaf aus dem blauen Nachbarforum sehr passend:
"Viele, die gute Fotos machen, kümmern sich einen feuchten Kehricht um die Qualität ihrer Objektive. Sie nehmen, was sie haben, und fotografieren einfach damit. Man kann auch mit dem billigsten Kit-Objektiv atemberaubende Fotos machen."
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |||||||
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Im Grunde sieht man die schlechte Qualität des Kit ja schon auf einen Blick. Farbsäume an allen Kanten ab 1/3 des Bildes bis außen. Schwache Kontraste und verwaschene Details vor allem bei Blättern, also allen Pflanzen (Ja vor allem dort. Woher kommt das eigentlich?) Klapperige Konstruktion, die an einen Joghurtbecher erinnert, wackeliger Tubus usw. Zitat:
Zitat:
Mein Geld hat doch auch keine Serienstreuung. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Habe ich was verpasst oder gibt es absolute Sahneobjektive bei anderen Herstellern billiger?
![]() Was wäre unsere Welt bzw. dieses Forum doch öde ohne die 100%ige Ansicht... mir ist das zu anstrengend geworden, over und aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 89
|
Zitat:
Hallo, beim Kit braucht man keine 100% Ansicht, die Schwächen, die hinsichtlich Schärfe, Kontrast und Farbwiedergabe sieht man auch so. Ich bin übrigens kein besonderer Freund der 100% Zerpflückerei. Ein gutes Objektiv erkennt man daran, dass damit einfach gute Bilder schießt. Übrigens bei Profis habe ich noch kein Kit in Verwendung gesehen - die wissen offenstlichlich nicht, was ihnen damit entgangen ist. Für sie ist die Sache auch leicht, sie brauchen sich nicht schriftlich vor den Halbwissenden rechtfertigen. Liebe Grüße aus Kärnten |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Zitat:
![]()
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|