![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Das Kit 18-70 ist nicht gerade ein perfektes Objektiv für einen 10MP Sensor. Im Bereich zwischen 18 und 50mm sollte es aber bei Blende 8 zumindest in Bildmitte einwandfreie Resultate liefern, das kann ich jedenfalls von meinem Minolta 18-70 bei 12 MP an der A700 sagen. Es gibt allerdings erhebliche Serienstreuungen und Du kannst auch ein schlechtes Exemplar erwischt haben. Aber sind die Bilder wirklich so schlecht, wenn Du berücksichtigst, daß Du ein 10MP-Bild 1:1 betrachtest?
Bei Nahaufnahmen ist zu beachten, daß der Schärfebereich kurz ist; Du must also sicher sein, daß der Bereich, den Du bewertest auch wirklich im Fokus liegt. Wenn Du JPGs aus der Kamera bewertest, darfst Du nicht übersehen, daß das Bild durch Interpolation aus den Punkten eines Bayer-Sensors entstanden ist (näheres hierzu siehe Wikipedia). Je nach dem, welche Vorgaben man der JPG-Engine macht, kann also ein weiches, unscharfes Bild oder ein knackig scharfes und kontrastreiches Bild aus dem gleichen Sensorsignal entstehen. Darüber kannst Du mit den Kameraeinstellungen für Schärfe und Kontrast entscheiden. Wenn Du das Optimum aus der Kamera herausholen willst, solltest Du Dir das Sony Zeiss 16-80 oder gute Festbrennweiten zulegen (z.B. 2,0/28, 2,0/35, 1,7/50 von Minolta). Seit ich das Zeiss habe, kommen meine Festbrennweiten aber kaum noch zum Einsatz. Die Zooms der Fremdhersteller sind zwar billiger als das 16-80, dafür aber optisch auch nicht gravierend besser als das Kit 18-70, wenn man die Summe der Eigenschaften betrachtet. Ich weiß, das sehen die Fans des Sigma und Tamron anders. Geändert von Reisefoto (16.06.2008 um 02:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|