![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.04.2008
Beiträge: 74
|
Zitat:
Hab heute auch mal versucht Bilder im "SeaLife" zu schießen. Wahnsinnig schwer gute Aufnahmen zu machen. Viele meiner Bilder sind total unscharf geworden. Egal ob mit dem Kit oder mit dem 35-70. Da muss ich scheinbar noch üben, üben, üben... ![]() Hast Du speziell für diese Art Bilder noch Tipps? Danke
__________________
Bis denne + Gruß aus Niedersachsen Geändert von N`ice (20.06.2008 um 20:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Zitat:
auch wenn es nichts mehr mit dem WW zu tun hat: ISO rauf, Blende runter (am besten was sehr lichtstarkes wie eine Festbrennweite um 50mm) und etwas Glück haben ![]() Das Aquarium auf Fehmarn ist einen Besuch übrigens wert, das verlinkte Haibecken alleine rechtfertigt schon fast den Eintritt ![]() Und der grimmig dreinschauende Kerl kommt immer wieder vorbei, wenn man Zeit mitbringt trifft man auch irgendwann ![]() Viele Grüße Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.04.2008
Beiträge: 74
|
Zitat:
Aber wenn wir schonmal dabei sind... Welche ISO + Blende empfiehlst Du speziell für solche Szenen? An ein 50iger hab ich auch bereits gedacht (KonicaMinolta 50mm f1.4). MFG
__________________
Bis denne + Gruß aus Niedersachsen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi,
das kann ich dir so allgemein auch nicht sagen ![]() Ausprobieren, das von mir verlinkte Bild war sogar nur ISO 200, da hat 1/16 gereicht... Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.04.2008
Beiträge: 74
|
Hast Du ein Stativ verwendet?
Danke
__________________
Bis denne + Gruß aus Niedersachsen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Nein, oft darf man das gar nicht, und abgesehen davon ist das Problem weniger die eigene Zitterhand, sondern die Bewegung der Motive
![]() Na ja, ein Einbein würde die Arbeit wohl trotzdem erleichtern, Bewegungsunschärfe aber auch nicht verhindern. Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Bocholt
Beiträge: 159
|
Zitat:
Das war mein erster und letzter Besuch dort. Das nächste mal fahre ich nach Köln, da hat man deutlich bessere Chancen, den einen oder anderen Fisch fotografiert zu bekommen. Diese beiden Bilder waren noch die besten aus der ganzen Serie: ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
Hallo,
bei 17mm und 1/60s kann man ein Verwackeln schon fast ausschließen, das dürfte eigentlich nicht passieren, schon gar nicht mit dem eingebauten sss. Die Aufnahmen hättest Du auch noch mit ISO 400 und einer Stufe Unterbelichtung freihändig aufnehmen können, dann wären sie evtl. sogar schärfer geworden. Mit etwas Übung klappt das noch... Ich werde demnächst auch mal in Hannover im SeaLife aufschlagen, mal schauen was man da so machen kann...
__________________
Schönen Gruss Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Bocholt
Beiträge: 159
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|