SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Weitwinkel ??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=54832)

N`ice 09.06.2008 17:23

Welches Weitwinkel ???
 
Hallo @all.

Habe mittlerweile für meine Alpha 300 neben dem Standart Kit 18-70 noch

- das Minolta 70-210 1:3,5 (22)- 4,5
- das Minolta 35-70 / 4

angeschafft.

In manchen Situationen habe ich allerdings festgestellt, dass ich mehr Weitwinkel benötige. Insbesondere bei Bauwerken...
Ein Fisheye ist mir ehrlich gesagt zu kostspielig.

Welches Weitwinkel könnt ihr von Preis / Leistung empfehlen?
Bevorzugt ihr dabei eher Zoom- oder Festbrennweite?


Tendiere derzeit Richtung

KonicaMinolta 17-35mm f2.8-4 AF
oder
Tamron SP AF 11-18 F/4,5-5,6 Di-ll

Danke !!!

Ivanhoe 09.06.2008 19:29

Das Tamron ist nach allem was man so liest nicht schlecht. Das Minolta dafür sehr lichtstark und für mein Dafürhalten sehr scharf (ich habe es auch und bin sehr zufrieden damit).

Du musst Dir die Frage stellen, welchen Bildwinkel Du brauchst. Gebäude ist natürlich ein weitgefasster Begriff. Wolkenkratzer oder Schlösser benötigen sehr viel WW, normale Häuser etwas weniger. *Grübel*

Ich denke das Tamron, da Du den Bereich von 17 - 35mm mit der Kit-Linse ja schon abgedeckt hast.

N`ice 09.06.2008 20:30

Zitat:

Zitat von Ivanhoe (Beitrag 668311)
Du musst Dir die Frage stellen, welchen Bildwinkel Du brauchst. Gebäude ist natürlich ein weitgefasster Begriff. Wolkenkratzer oder Schlösser benötigen sehr viel WW, normale Häuser etwas weniger. *Grübel*

Welcher Bildwinkel ist natürlich eine gute Frage. Ich denke mal in erster Linie sollte es Alltagstauglich sein.
Hab nicht täglich Schlösser oder Wolkenkratzer vor meiner Linse :lol:.
Nein im ernst...möchte natürlich hin und wieder auch mal eine schöne Kirche, oder ein schönes Haus, oder auch eine ganze Gasse,
oder einen breiten Strandabschnitt (im Urlaub) ablichten können.

Du hast das Kit- Objektiv bzw. dessen Brennweitenbereich angesprochen. Die Kit- Linse nutz ich eigentlich kaum.
Mir gefallen meine 2 Minolta Linsen wesentlich besser. Meist hab ich das 70-210 standartmässig drauf.

09.06.2008 21:13

Weitwinkel sollte 15 mm schon sein, wegen der Brennweitenverlängerung (Faktor 1.5). Ich habe eine Festbrennweite 14mm Sigma mit f/2.8. Die Lichtstärke ist mir wichtiger als der Zoom. Ein paar Schritte vor und ein paar Schritte zurück sind mein Zoom.

Jens N. 09.06.2008 21:14

Ich bin kein großer Freund von extremen WW-Objektiven, bzw. für APS-C gerechnete Objektive und empfehle daher das 17-35mm. Ist ein ordentliches WW bei dem Preis-/Leistung stimmen. Ein 11-18 o.ä. kann man notfalls später noch zusätzlich anschaffen, wenn einem die 17mm nicht weit genug sein sollten.

Für den Anfang würde ich eher ein Zoom empfehlen, auch wenn ich sonst auch gerne Festbrennweite nutze. Das 17-35 passt natürlich gut zu den schon vorhandenen Objektiven, mit dem 11-18 würde eine Lücke entstehen. Solche Lücken sind zwar nicht ganz so tragisch, in dem Brennweitenbereich würde ich sie aber eher vermeiden muß ich sagen.

Das 17-35 hat eine kleine Schwäche, die man nicht verschweigen sollte: bei Kunstlicht kann es zu Fokusrpoblemen kommen. Also falls available light bei Kunstlicht ein Thema sein sollte...

Ivanhoe 09.06.2008 21:26

Hi,

das 70-210 ist sicher eine sehr gute Optik, aber auf Dauer wäre es mir zu schwer.

Das Kit-Objektiv ist nicht der Brüller aber nicht so schlecht, wie es allgemein gemacht wird und im Bedarfsfall halt vorhanden. Daher die Empfehlung für das Tamron. Wenn Du an das Minolta 17-35 denkst, dann würde ich - auch als Ersatz für das Kit mal an ein 17-70 o. ä. von Tamron oder Sigma denken. Das deckt halt den gleichen Brennweitenbereich ab. Daher denke ich auch, daß das 17-35 nicht das richtige Objektiv für Dich ist.

AlexDragon 09.06.2008 21:45

Zitat:

Für den Anfang würde ich eher ein Zoom empfehlen, auch wenn ich sonst auch gerne Festbrennweite nutze. Das 17-35 passt natürlich gut zu den schon vorhandenen Objektiven, mit dem 11-18 würde eine Lücke entstehen. Solche Lücken sind zwar nicht ganz so tragisch, in dem Brennweitenbereich würde ich sie aber eher vermeiden muß ich sagen.
1mm ! mehr ist aber nicht gerade WW - Dann doch besser das Sigma 15-30, welches richtig gut sein soll und außerdem kommt es bei WW-Aufnahmen nicht so sehr auf die Lichtstärke an (Architektur !) :top:

Micha1972 09.06.2008 21:54

Zitat:

Zitat von AlexDragon (Beitrag 668364)
1mm !

Ich glaube, es war die Lücke zwischen 18 und 35mm gemeint und die ist größer als 1mm;)

Das Tamron 11-18 habe ich auch und nutze es auch sehr gerne, gerade auch im Urlaub, da nutzt man es sogar häufiger als man denkt.
Man kann damit auch sehr effektvolle Aufnahmen machen und den Himmel schön zur Geltung bringen.

Ein 17-50 oder gar 17-35 würde ich mir an Deiner Stelle nicht kaufen, dann kauf Dir lieber ein 17-70 und verkauf Dein 35-70, sonst musst Du ja laufend Objektive wechseln.

Die Kombination von 11-18 und 17-70 ist eigentlich eine gute Alltagslösung und sehr leicht und recht handlich. Diese beiden habe ich (neben meinem weißen Riesen) eigentlich immer dabei.

Jens N. 09.06.2008 21:55

Zitat:

Zitat von Micha1972 (Beitrag 668369)
Ich glaube, es war die Lücke zwischen 18 und 35mm gemeint und die ist größer als 1mm;)

Korrekt :)

N`ice 10.06.2008 17:32

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten bisher.

Eure Meinungen gehen mitunter sehr auseinander, was meine Entscheidung natürlich nicht gerade erleichtert ;).

Ein Verkauf meines Minolta 35-70 kommt derzeit absolut nicht in Frage.
War ein Schnäppchen und die Qualität ist Top :top:.
Ein weiteres Plus ist natürlich an diesem Objektiv die Makro- Funktion (hab sogar durch Umbau AF im Makrobereich !).
Ich seh es eher als bessere Alternative für mein Kit.
An ein 17-70 denke ich derzeit also beispielsweise weniger.

Zitat:

Zitat von katz123 (Beitrag 668347)
Ich habe eine Festbrennweite 14mm Sigma mit f/2.8. Die Lichtstärke ist mir wichtiger als der Zoom. Ein paar Schritte vor und ein paar Schritte zurück sind mein Zoom.

Festbrennweite ist natürlich prinzipiell toll und absolut eine Überlegung wert.
Die angesprochenen Schritte würden mich nicht stören, wobei Zoom schon schick ist.

Vorteil des von mir angesprochenen 17-35 wäre natürlich der Preis.
Auch wenn teuer meist gut ist (bei Objektiven), sollte man das Budget schon im Auge behalten.

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 668348)
Das 17-35 hat eine kleine Schwäche, die man nicht verschweigen sollte: bei Kunstlicht kann es zu Fokusrpoblemen kommen. Also falls available light bei Kunstlicht ein Thema sein sollte...

Sehe ich als nicht so wild und entscheidend an.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr.