SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » alte Objektive... und auch Canon 40D im Auge gehabt ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2008, 16:16   #1
Severus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Hallo Thomas und Daniel, ich werde Euch besser mit Euren Forum Namen ansprechen, die sind "einmalig"

Also...

@ Somnium : Kannst Du mir ein oder zwei Tele-Objektive nennen, die Canon anbietet, aber ich bei Sony nicht finden würde ?!

@ wutzel : Das klingt aber nicht gerade positiv, wie Du von Deiner 30D sprichst... Hast Du Dich nur aufgrund dieser Objektiv-Geschichte gegen Sony entschieden, oder gab es noch andere Gründe !?
Zu den Objektiven : Wenn man betrachtet wie die Firmenpolitik von Sony ist, dann muss man sich glaube ich keine Sorgen machen. Für mich zählt Sony zu den aggressivsten Firmen, die es überhaupt gibt. - Das heisst stets ganz oder gar nicht und immer den Sprung zur Innovation (siehe MD, PSP, PS3 als Komplettlösung), nicht Alles ging gut, aber ab und an landen sie einen Treffer... (BR)

Ich habe schon über ein paar Zeiss Objektive gelesen, die sich sehen lassen können. Die Preise habe ich mir auch zum Teil angeschaut. Sie sind teuer, aber vermutlich ihr Geld wert... (!?)

Danke Euch !
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2008, 16:24   #2
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Severus Beitrag anzeigen
Hallo Thomas und Daniel, ich werde Euch besser mit Euren Forum Namen ansprechen, die sind "einmalig"
Danke.

Zitat:
Zitat von Severus Beitrag anzeigen
@ wutzel : Das klingt aber nicht gerade positiv, wie Du von Deiner 30D sprichst... Hast Du Dich nur aufgrund dieser Objektiv-Geschichte gegen Sony entschieden, oder gab es noch andere Gründe !?
Der Gebrauchtmarkt an Objektiven, zusammengerechnet hat meine Ausrüstung bei Canon 2400€ gekostet, das ist minimal mehr als ein Sony 70-200SSM neu kostet.
Sicher gebraucht aber was solls.

Ich denke ich wollte mal was neues probieren und die Chance auf eine gebrauchte 5D oder 1D umzusteigen hat mich gelockt.
Mir persönlich war die A700 für ihre Leistung zu teuer (damals gabs ja nur die A100/A700), als ich meine 30D gebraucht gekauft habe (da war sie 9Monate alt) hat sie die hälfte der 700er gekostet.
Für mich persönlich war die Canon der bessere Allrounder.
Das mit dem Display an sich ist kein Problem, man darf halt nicht soweit ins Bild hineinzoomen. Ist aber auch kein Problem denn die 30D fokussiert absolut zuverlässig.

Ich würde nach den Anwendungsgebieten auswählen.
Für Sportliche Sachen sehe ich die 40d vor der A700 (ja schlagt auf mich ein, ich bleibe dabei).
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (30.05.2008 um 16:28 Uhr)
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 16:26   #3
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Das wären z.B. das Canon EF 400mm 2.8 L IS USM für ~6600€ oder das Canon EF 500mm 4.0 L IS USM für ~5600€...

Das wären so meine Wunschobjektive, aber leisten könnte ich sie mir eh nicht. Und wenn würde ich einfach für die Objektive ne EOS als "Rückdeckel" nehmen, das Tut sich Preislich dann auch nicht mehr viel.


Was viele andere bei Sony vermissen ist ein 70-200 f4 in "neu und schnell", das alte Minolta 70-210 f4 ist zwar für seinen Gebrauchtpreis wirklich sehr gut, nur eben nicht das flotteste Objektiv der Welt. Und das Sony 70-200 2.8 G SSM das ich mir gegönnt habe (und liebe) ist den meisten Leuten verständlicher weise einfach zu teuer.
Allerdings kommen in den nächsten Wochen wohl 2-3 Objektive von Sigma und Tamron für Sony in diesem Brennweitenbereich (70-200 bzw 50-150) die unter 1000€ kosten, ne 2.8er Lichtstärke haben und sehr vielversprechend sind. Ich glaube dann ist der Wunsch nach nem 70-200 f4 L Pendaten bei Sony auch bei vielen gegessen.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 17:47   #4
Severus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Danke. Ich glaube das ist auch jenseits meiner Vorstellungskraft... Dafür reise ich zu gern...

@ iffi : Das mit der Objektivdatenbank war ein guter Tipp. Ich wurde zum Teil bestätigt und zum teil auf ein Objektiv geführt, das ich schon auch mal im Auge hatte...

Meine Wahl für die ersten Einkäufe würde so aussehen :

Tamron 18-250mm f3.5-6.3 400€

KonicaMinolta 28- 75mm f2.8 250€

KonicaMinolta 70-210mm f4 100€

Ich denke, ich wäre mit 750 Euro für den Anfang gut bedient.

Danke.
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 18:27   #5
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Das 28- 75mm f2.8 ist ein geniales Teil, ich ärger mich bis heute es verkauft zu haben.
Beim 70-210 f4 auf jedenfall die Metallversion aus den 80ern, das Ofenrohr. Oder dessen kleiner Bruder, das 100-200 f4.5 das hab ich trotz des 70-200 G behalten, einfach weil es super klein und leicht ist. Das bekommt man gebraucht für ca. 60-70€.

Zum Superzoom kann ich nichts sagen, das ist absolut nicht meine Welt.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2008, 18:29   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Hallo und willkommen,

Bei Michael Hohner findest Du wohl die kompletteste und umfangreichste Minolta Objektivsammlung im Net.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 18:51   #7
Severus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Danke !

Zwei super interessante Objektive sind auch :

Sony Objektiv AF 16-105mm 3.5-5.6 DT - 500€

und

Sony Objektiv AF 16-80mm 3.5-4.5 DT - 600€

Naja, ich sehe schon ich werde über kurz oder lang schon das richtige finden...

Das würde dann irgendwann das Minolta 28-75 ersetzen...

Aber mein erster Kauf wird das Ofenrohr und das 28-75 sein.

Grüße aus Heidelberg
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 18:57   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Das 16-80 ist in meinen Augen kein Ersatz für das 28-75/2,8.

Das 28-75 ist bei 2,8 absolut einsetzbar und bietet sehr interessante Möglichkeiten im Bereich Available Light (also Fotografieren ohne Blitz bei knappen Lichtverhältnissen). Die beiden sind eher gute Brüder, der eine für Blitz und draußen, der andere für "ohne Blitz" und drinnen.

Ein gutes 28-75 hat eigentlich keine Alternative außer das Sündenteure CZ 24-70

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 19:52   #9
DeepBlueD.
 
 
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen

Ein gutes 28-75 hat eigentlich keine Alternative außer das Sündenteure CZ 24-70

Gruß
Peter
Oder auch das Sigma 24-70/2.8.
Ich habe mich dafür und gegen das 28-75er entschieden. Optisch nehmen sie sich kaum etwas, aber das Sigma hat den interessanteren Brennweitenbereich.
Man muss aber sagen, dass das Sigma groß und schwer ist - also auch nicht jedermanns Sache. Zudem ist es wohl auch etwas teurer als das 28-75er KoMi/Tamron.
Meist einen guten Ruf hat auch das Sigma 17-70 und das Tamron 17-50/2.8.
Dazu noch ein Ofenrohr oder das kleine Ofenrohr und du bist für den Anfang mal gut ausgestattet.
__________________
lg Dennis
DeepBlueD. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 23:14   #10
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Ich sage mal launig: Dein Händler ist ein Quatschkopf...

Gerade am A-Bajonett, namentlich heute an den Sonys funktionieren viele alte Linsen hinsichtlich der Abbildungseigenschaften vorzüglich... das ist bei Canon nur bedingt der Fall...

Für jemanden wie mich, der vorwiegend statische Motive fotografiert, und selten Nachführautofokus mit USM benötigt, ist das ein Argument...

Und ebendies ist für mich der Grund für die kürzlich erfolgte Rückkehr zum Minolta A-Bajonett und den neuen Sonys gewesen...

P.S.: die 40D hatte ich...

Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!

Geändert von Stempelfix (30.05.2008 um 23:17 Uhr)
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » alte Objektive... und auch Canon 40D im Auge gehabt ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr.