SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » alte Objektive... und auch Canon 40D im Auge gehabt ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2008, 18:51   #11
Severus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Danke !

Zwei super interessante Objektive sind auch :

Sony Objektiv AF 16-105mm 3.5-5.6 DT - 500€

und

Sony Objektiv AF 16-80mm 3.5-4.5 DT - 600€

Naja, ich sehe schon ich werde über kurz oder lang schon das richtige finden...

Das würde dann irgendwann das Minolta 28-75 ersetzen...

Aber mein erster Kauf wird das Ofenrohr und das 28-75 sein.

Grüße aus Heidelberg
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2008, 18:57   #12
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Das 16-80 ist in meinen Augen kein Ersatz für das 28-75/2,8.

Das 28-75 ist bei 2,8 absolut einsetzbar und bietet sehr interessante Möglichkeiten im Bereich Available Light (also Fotografieren ohne Blitz bei knappen Lichtverhältnissen). Die beiden sind eher gute Brüder, der eine für Blitz und draußen, der andere für "ohne Blitz" und drinnen.

Ein gutes 28-75 hat eigentlich keine Alternative außer das Sündenteure CZ 24-70

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 19:52   #13
DeepBlueD.
 
 
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen

Ein gutes 28-75 hat eigentlich keine Alternative außer das Sündenteure CZ 24-70

Gruß
Peter
Oder auch das Sigma 24-70/2.8.
Ich habe mich dafür und gegen das 28-75er entschieden. Optisch nehmen sie sich kaum etwas, aber das Sigma hat den interessanteren Brennweitenbereich.
Man muss aber sagen, dass das Sigma groß und schwer ist - also auch nicht jedermanns Sache. Zudem ist es wohl auch etwas teurer als das 28-75er KoMi/Tamron.
Meist einen guten Ruf hat auch das Sigma 17-70 und das Tamron 17-50/2.8.
Dazu noch ein Ofenrohr oder das kleine Ofenrohr und du bist für den Anfang mal gut ausgestattet.
__________________
lg Dennis
DeepBlueD. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 20:15   #14
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Zitat:
Zitat von Severus Beitrag anzeigen
Hallo !

.....
Bei meinem Vergleich im Finale zwischen der Canon und der Sony, hat Sony das Rennen aufgrund des Bildstabis, des Screens, der Schnelligkeit, des abgedichteten Gehäuses gemacht.....
Hallo und auch von mir ein Willkommen im Forum. Beide "Endkandidaten" sind schon nette Body´s. Was ich an deiner Entscheidung nicht nachvollziehen kann:
A700 ist genau dicht wie die 40d, nämlich beide gar nicht, beide sind nur geschützt, nicht dicht.
Auch die Schnelligkeit kann ich nicht so recht nachvollziehen. Die 40d ist dank ihrer 9 Kreuzsensoren auf den Außensensoren treffsicherer als die A700, im AI-servo bzw AF-C wesentlich schneller und treffsicherer als die Sony.

LV ist Geschmacksache, für vor dem Bauch halten... naja, mit einem entsprechend schweren Objektiv macht das auch nicht so richtig Spaß, ihren Vorteil spielen die Canons bei solchen Aufbauten aus: guckst du Beispiel (Auf dem Bild ist zwar die MarkIII, aber die 40d und selbst die Einsteiger 450d lassen sich so komplett fernsteuern)

Ein weiterer Vorteil ist die wesentlich tiefgreifendere Einflußmöglichkeit auf die JPG Engine, mit den sogenenten Picture Style lassen sich incl farbverschiebungsmatixen etc am PC erstellen und auf die Cam Uploaden.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 21:01   #15
Ivanhoe
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
LV ist Geschmacksache, für vor dem Bauch halten... naja, mit einem entsprechend schweren Objektiv macht das auch nicht so richtig Spaß, ihren Vorteil spielen die Canons bei solchen Aufbauten aus: guckst du Beispiel (Auf dem Bild ist zwar die MarkIII, aber die 40d und selbst die Einsteiger 450d lassen sich so komplett fernsteuern)
Hi,

wenn ich den DSLR vergleich in der letzten Zeile unter sonstiges richtig verstehe, und da steht:

"PC Steuerung Bilddatenübertragung und Kamerasteuerung über mitgelieferte Software"

kann die A700 das auch.


Ich warte zwar auch noch auf meine (soll nächste Woche kommen), aber die 40D war - aus den genannten Gründen - nie ein wirklicher Kandidat. Eigentlich sollte es ja die D300 werden, aber irgendwie war es mir dann doch zu arg, meine Minolta-Gläser einzumotten und die Cash-Back-Aktion hat ein übriges beigetragen.

Gruß Ivanhoe

Geändert von Ivanhoe (30.05.2008 um 21:04 Uhr)
Ivanhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2008, 21:23   #16
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Ivanhoe Beitrag anzeigen
"PC Steuerung Bilddatenübertragung und Kamerasteuerung über mitgelieferte Software"

kann die A700 das auch.
Fernsteuern ja, aber ohne Live View!
Bei der A700 siehst Du das Bild erst nach dem Auslösen!
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 21:45   #17
Tele-M
 
 
Registriert seit: 25.12.2007
Beiträge: 65
... Die vielen Möglichkeiten eröffnen auch den Spieltrieb. Sowohl bei den Optiken als auch bei der Kameraausstattung sollte man sich fragen: was will ich wirklich? Die meisten Kameras bieten ja erheblich mehr, als der Durchschnittsphotograph braucht. Meine Sache ist LifeView z.B. nicht. Die handfesten Qualitäten der Ausrüstung - Optik, Bedienung etc. - sind mir wichtiger. Ich will mich auf's Bild konzentrieren, nicht auf die Kameraeinstellungen.

Deshalb auch Minolta/Sony. Canon ist mir teilw. zu kompliziert u. unübersichtlich. Die Optiken sind nicht besser als MIN-Sony; allerdings gibt es einige Objektive, die man bei MIN/Sony nicht bekommt. Ob man deshalb aber schlechter oder weniger fotografiert, muß jeder selbst wissen. In den meisten Fällen wird es wohl nicht so sein. Manch einer fühlt sich bei Canon/Nikon besser aufgehoben, weil dort die anderen alle sind (war schon in Analog-Zeiten so).

Die Preispolitik finde ich auch ärgerlich. Mal sehen, ob Sony die teilw. konkurrenzlos hohen Preise - angesichts der erhofften Profi-Kundschaft (A 900) - wird beibehalten können. Bald - mit Erscheinen der neuen Teles werden wir es wissen. Wechseln werden nur wenige: Wer seine Marke hat, wird sie nicht wegen Kleinigkeiten verlassen; das wäre zu teuer.

Ciao

Tele-M
Tele-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 21:52   #18
Severus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Bei der Geschwindigkeit war das mein persönliches Empfinden, ich hätte mich besser informieren sollen. Dann ist die 40D eben einen Tick schneller als die A700.

Die Kreuzsensoren in den Randbereichen. So etwas hatte ich noch nie, deshalb dazu eine Frage : Ist es nicht vor allem wichtig, dass der Mittensensor schnell und präzise ist ? Oder sehe ich das falsch ?

Das mit dem Aufbau und dem verfolgen des Bildes auf dem LCD Schirm ist schon eine schöne Sache. Ich wüsste im Moment nicht bei welcher Gelegenheit ich es anwenden würde, ... Zuhause kaum... zu gefährlich... hier ist ein kleiner Teufel, der rotiert tagsüber und nachts ist es zu dunkel...

Und unterwegs... hmm... Ich glaube ich bin noch nicht soweit, und bis ich soweit bin ist die Sony 1100 draussen und kann das auch... Danke aber für diesen Einblick.

Es war und ist (ich habe ja noch nichts gekauft) eine schwere Entscheidung zwischen der 40D und der A700 - apropos Gehäuseabdichtung, ich glaube die A700 ist dichter als die 40D...

Beim Live View der 40D stört mich am meisten, dass man im LV Modus nicht fokusieren kann. Bei Stillleben etc. ist das vielleicht egal, aber bei sich bewegenden Objekten... ich weiss nicht... Nicht ausgereift...

Nachtrag @ Tele-M :

Ich glaube, dass Sony sich den Preisen der Konkurrenz anpassen wird. Vor allem glaube ich aber, dass Sony das Foto-Geschäft gut ankurbeln wird, ähnlich war es im Video Sektor, da gab es auch Firmen wie JVC, die führend waren... und jetzt ? Wer stellt 4K Kameras her und wer stellt damit FULL HD in den Schatten ?! Sony.

Wie ich schon erwähnt habe, Sony fährt oft Wege, die experimentell und innovativ sind, in 80% der Fälle fliegen sie (sorry) auf die Fresse, aber die anderen 20% machen's aus, dass Sony bei Forbes ganz gut dasteht...

Betamax konnte sich trotz einer genialen Technik nicht durchsetzen, das Sony-Halbzoll wurde aber von der Pro-Industrie nie verkannt und ist immernoch Nr. 1, oder MDs... die den CD-Rs zum Opfer fielen und auch nur noch beim Radio und Pros Anwendung finden, oder die UMD der PSP, die sich auch nicht so durchsetzen konnte... - mit Bluray haben sie wieder Erfolg (PS3 boomt selbst über 1 Jahr nach Erscheinen), für mich überraschend, weil HD DVD wohl das bessere System war und ist - ausgleichende Gerechtigkeit...

Bin vom Thema abgekommen... was ich sagen will ist, dass man von Sony sicherlich noch etwas erwarten kann. Ich bin sehr gespannt auf die Sony a900 - sie soll ja auch ein Bildstabi im Gehäuse haben und soll sich an der 6D orientieren... Ich bin wirklich gespannt, auch wenn es nicht meine Klasse ist...

Geändert von Severus (30.05.2008 um 22:05 Uhr)
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 21:57   #19
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Die Kreuzsensoren in den Randbereichen. So etwas hatte ich noch nie, deshalb dazu eine Frage : Ist es nicht vor allem wichtig, dass der Mittensensor schnell und präzise ist ? Oder sehe ich das falsch ?
Schön, dass du hier her gefunden hast!

Wenn man Spatzen im Flug fotografieren bzw. verfolgen will oder ein sich schnell bewegendes flächiges Objektv schon aber in der Regel komme ich zu 99% mit dem Mittelsensor aus - und der ist bei der A700 sehr genau und treffsicher!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 22:08   #20
Severus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Hi Matthias !

Ja, das war ein guter Wegweiser von Dir, die Leute hier geben gute Tipps und kennen sich sehr gut bei Sony und überraschenderweise sogar bei Canon aus...

Um "meine Fragen" zu stellen, genau der richtige Ort...

Ich bin auch überrascht wie nett ich aufgenommen wurde und wie schnell die Leute antworten...

Total gut.

Danke.

Grüße - Sever
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » alte Objektive... und auch Canon 40D im Auge gehabt ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:54 Uhr.