![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 73
|
Hallo JMS,
schön noch ne 2. Meinung zu hören. Zitat:
![]() Für das ganz kleine Besteck (Kamera mit 2,5 Linsen ;-)) habe ich mich auf den ThinkTank ChangeUp eingeschossen. Leider passt die A700 nicht mehr so locker rein wie die 5D, mit der das eine prima Lösung war. Wenn es nur ums Fotographieren geht mit etwas mehr Ausrüstung, nehm ich jetzt den Flipside 300. Die Bauchladentechnink zum Linsenwechseln finde ich sehr angenehm. Fürs "bring den ganzen Krempel von A nach B" habe ich dann noch ein etwas größeres Köfferchen, das ich aber nie direkt zum Foten benutze. Was fehlt ist was zum Wandern (nur Tagestouren keine mehrtägigen). Da muss es nicht so viel Foto-Ausrüstung sein (2.5 bis 3 Linsen wäre aber schon nett), dafür müssen Dinge rein wie Pulli bzw. Regenjacke, Essen, Wasserflasche, Karte, Wanderführer, Fernglass etc. Und man soll eigermaßen zügig an die Kamera drankommen. Aber er muss auch sehr bequem sein, Slingshot Lösungen kommen deshalb nicht in Frage. Vernünftige Rückenbelüftung wäre mir auch wichtig. Bei meinem jetziges Setup mit normalem Wanderrucksack in den ich ein kleines Holster mit der Kamera stecke + evt. ein weiteres Objetiv in einem Köcher, bleibt die Kamera häufig im Sack, weil ich keine Lust habe sie da rauszufummeln. Die dazu notwendigen Pausen stressen auch eventuelle kameralose Mitwanderer. ![]() Taugt der Holst dafür? Zitat:
Oder machst Du es so, weil Du für Deine Verwendung des Holst (Stadtbummel) eh nicht mehr als 2 Objektive mitnehmen willst? Peter Geändert von PeterG (23.05.2008 um 17:29 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
|
|