![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Die international genormte Basiseinheit der Temperatur heißt nur Kelvin = K, ohne Grad und ohne °. Das ist in allen Staaten, die der Meterkonvention angeschlossen sind, per Gesetz verbindlich festgelegt. Genau so wie die Einheit der Zeit nur die Sekunde = s ist und nicht sek, sek., sec oder sec..
Im Übrigen werden die Abkürzungen der Einheiten GROß geschrieben (Volt = V, Ampere = A), wenn sie zu Ehren einer Person benannt wurden, klein dagegen, wenn sie nur sächlich sind (Gramm = g, Meter = m). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.402
|
Kelvin hin oder her ... ich aheb eben mal einige Versuche gemacht meinen Hintergrund anzublitzen .... Ja - je nach Aufstellung vom Blitz ... und damit natürlich wie viel Reflexionen von Decke und Co kommt habe ich schnell mal 300 K unterschied ... aber immerhin gibt es damit schon mal neutralere Ergebnisse wie mit dem AWB ...
Werde das beim nächsten Shooting mal genauer angehen. Grüße und Danke für die Infos ... jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
was für ein Glück das wir noch einen gelernten Physiker unter uns haben ![]() wir Jungspunde haben null Peilung was wir alles noch lernen müssen(sollten) ![]() aber egal, jeder weiß ja wovon wir geredet haben ![]() noch dazu um die Gehirne aufzufrischen... früher bei Film waren diese 300K kein Problem, Film ist da etwas gemütlicher! heute digital... ist es ein Drama, oder kann es werden!!! Beispiel...meine Klamotten fotografiere ich meist auf mittlerem grau Fotopapier... und wenn ich nicht höllisch aufpasse, eiern mir die wandernden Kelvins aus dem Ruder! gerade auf den Monitor kann man dann schön sehen dass das neutralgrau dann locker nach Magenta übergeht, oder sogar noch andere Tönungen! und da kannst du noch soviel WBs machen...ganz raus bekommt na es selten. Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.402
|
Moin Gerd,
Physiker ![]() ![]() Im Studium hatte ich E-Physik-Labor ... und es gab 12 Termine. Um den Schein zu bekommen musste man 11 besucht haben - drei mal darfst Du raten bei welchem Labor ich gefehlt habe (Lampen und ihre Abstrahlung). Heute könnte ich mich dafür in A.... beißen ![]() Aber noch na Frage .... die Farbtemperatur in K ist ja nur die eine Achse ... dazu gibt es ja noch den Magenta respektive Grün Achse. Die scheint mir zwar nicht so schnell zu wandern ... aber ich denke mal, dass dies genauso wichtig ist zu beachten - oder? grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Erschwert wird der saubere Weißabgleich sicherlich auch durch das diskontinuierliche Spektrum aller Blitze. Da fehlen Farben! Und nun soll der Sensor, der sowieso nur drei Farbfilter besitzt, daraus einwandfreie Farben aus dem gesamten Spektrum zaubern. Das kann nicht gut gehen! Bei Textilien und Blitzen habe ich immer wieder Probleme mit der exakten Wiedergabe der Farben. Trotz Abfotografieren einer Weißabgleichskarte... Und ein Versuch, den manuellen Weißabgleich des Blitzes mit der ExpoDisc zu machen, schlug jämmerlich fehl. Die Kamera akzeptiert den Blitz einfach nicht... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
@jms....
ich weiß zwar nicht was du für einen Job (gelernt)hast... ....hier aber war "jemand anderes" gemeint ![]() ![]() ![]() sonst winsoft hats schon richtig vermutet... man kann messen wir man will... ALLE Lampen und Geräte haben unterschiedliche Kelvins und... da reichen schon 50K um den Chip zu ärgern, ab 100K ist es sichtbar! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.402
|
Zitat:
1.) Dipl. Ing. etec (Akustiker) 2.) ich habe mich doch gar nicht angesprochen gefühlt ![]() Das mit den 100 K ist genau das, was ich mir schon gedacht habe .... innerhalb 100 K sieht "alles gleich aus" ![]() Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|