![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
EDIT: auf der Tamron HP ist zum 55-200 zu lesen: Zitat:
![]() Speziell bei leichten Objektiven muß ein Kunststoffbajonett IMO nichts schlechtes sein - bei starken mechanischen Belastungen, wie sie z.B. bei einem Sturz vorkommen, hat so ein Objektiv eh andere Schwachstellen als das Bajonett. Hauptvorteil für den Hersteller ist allerdings ganz sicher der günstigere Preis: günstigeres Material und einfachere Herstellung.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (20.05.2008 um 14:01 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.388
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 264
|
![]()
ich habe auch nur was von kunststoff gelesen, nun gut, leichter wird es sein.
wenn ich sehe das doch hin und wieder bei meiner a700 und dem doch lichtstarken sigma 24-135mm f2,8 im zimmer der focus nicht 100% sitzt, macht micht das alles nicht so froh und ich habe das gefühl, ich werde nicht besser wegkommen. da ich noch ein sigma habe, 28-300mm, bin ich hin und her gerissen ob es was bringt. mann müsste mal eine leihstellung für paar stunden bekommen, das wäre es. werde mal in den laden gehen und hoffen mann hat eins rumliegen. meine schlußfolgerung: tamron schärfer als sigma im brennweitenmittelfeld, jedoch andere nachteile. hat jemad das sündhaft teure zeis mal drauf geschraubt und sich ein urteil erlauben können? danke und gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.11.2007
Ort: Südostbayern
Beiträge: 88
|
![]() Zitat:
es scheint wirklich so zu sein, dass nach dem Metallring Kunststoffeinrastungen kommen. zum Vergleich: Ich habe u.a. das Tamron 18-200 und das Zeiss 16-80. Das Tamrom erwarb ich um im Urlaub ohne Wechsel einen größeren Bereich abdecken zu können. Habe nochmals beide Objektive verglichen - es liegen wirklich Welten dazwischen. Ich würde das Tamron nicht mehr kaufen; trotz des größeren Bereiches. Zur Streuung von Zeiss 16-80. Ich bin Mitglied in einem Fotoclub. Dort haben neben mir drei weitere das Zeiss. Keiner hat die oft geschilderten Probleme. Gruß Otto Geändert von vx1000 (21.05.2008 um 07:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 264
|
![]() Zitat:
Genau das ist auch in meinen kopf, das sich das tamron auch nicht lohnt da es mehr kostet als das sigma und doch so wenig unterschiede bietet. Ich denke nach dem ich gestern "mal im laden" war und ein sony 70-200mm getestet habe, waren die abbildung recht gut was die paar gemachten aufnahmen aussagen können. Im vergleich gegen mein sigma wesentlich besser. Bin jetzt doch wieder beim sony 18-250 gelandet, wenn es auch dick über 500kostet, aber diejenigen die es vergleichen konnten mit dem sigma und tamron, schreiben von einen deutlichen unterschied. Leider habe ich kein "zeiss-glas-budget" und muß bei den anderen herstellern bleiben. ok ich ringe weiter mit mir.... Gruß Mario Geändert von user15 (21.05.2008 um 14:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
|
![]()
Hallo Mario
....ringe nicht zuviel und spare lieber noch ein bischen und gönne dir das Sony 18-250 ![]() Mit den Sichmas und Tamrons in diesem Brennweitenbereich wirst du langfristig nicht glücklich werden und den Kauf bereuen. Und du weißt ja: wenn man zweimal kauft, wirds erst richtig teuer ![]() Gruß Holly |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 264
|
![]() Zitat:
habe gestern abend noch mein 18-300mm altes sigma gequält mit nen sonnenuntergang. 60% der bilder waren ok, aber immer wieder manche nicht ganz scharf. EDas Sigma geht erstmal... bis ich geld gespart habe erstmal für "außen" innen muß eben meine kleine casio z1200 weiter machen, welche oft für diese klasse spitzen ergebnisse bringt. OK, deine empfehlung entspricht jetzt auch meiner endgültigen meinung die ich gestern abend getroffen habe. Ein kompromiss ist ein 18-250mm immer, aber zweimal kaufen fällt aus. ![]() ![]() ![]() Gruß Mario |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|