SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » KoMi 28-75/2.8 Qualität?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2008, 22:19   #21
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Zitat:
Zitat von tom68 Beitrag anzeigen
Das DT 16-105mm wirst Du nicht für das kommende Vollformat brauchen können.
Ich meine, in den nächsten 2 Jahre werden alle DSLR wieder Vollformat haben
Ich kaufe keine Objektive mehr die nicht Fullframe kompatiebel sind!

Gruss Tom
Das 16-80 auch nicht....Ich bin happy über jedes Zehntel Crop, das ich bekommen kann, da ich gerne mit meiner Kamera in der freien Wildbahn rumlaufe und ich dann an die Viecher einfach besser rankomme.
Ausserdem ist FF für mich finanziell nicht zu realisieren. Nene, ich bin schon mit der 700 sehr zufrieden und werde nicht auf die 900 upgraden.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2008, 22:26   #22
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Ich meine, in den nächsten 2 Jahre werden alle DSLR wieder Vollformat haben
die Prognose halte ich für ziemlich gewagt. Wenn ich mir die Preisverfallsgeschichten bei Vollformat-SLR anschaue, sehen ich nicht, dass eine einigermaßen aktuelle VF in den nächsten zwei Jahren auch nur annähernd in meine finanzielle Reichweite kommen könnte. Zumal ich dank einigermaßen gut ausgebauten Zubehörs an mein System gebunden bin. Dieses System bringt vermutlich im Herbst eine VF heraus. Diese wird sich preislich an der Nikon D3 und am Canon 5d-Nachfolger orientieren. Diese Kamera werde ich mir auch in zwei Jahren nicht leisten können, weder neu noch gebraucht.

Dazu kommt, wie Frank schon sagt, dass der Cropfaktor vielen Leuten garnicht so unrecht ist, grade im Bereich Natur. Wenn man sieht welche Qualität eine 700 mit 12MP auszusprucken in der Lage ist, möchte ich eigentlich keine Vollformat die nur einen marginalen Qualitätsvorteil bringt, aber meine Objektive alle wieder "kürzt". Bedenkt bitte, dass man statt eines 300er Teles dann ein 450er (was es gar nicht gibt) benötigt um das gleiche Bild zu machen, wie der Kollege mit der Crop-Kamera. Und wenn ich die Bilder sehe, die Justus mit seinem 4/600 macht ... hallo ? ein 4/900 um aufs gleiche Bild zu kommen ...

Zitat:
Ich meine, in den nächsten 2 Jahre werden alle DSLR wieder Vollformat haben
nö - glaube ich nicht dran
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 23:15   #23
RobiWan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Ich meine, in den nächsten 2 Jahre werden alle DSLR wieder Vollformat haben
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
nö - glaube ich nicht dran
Da bin ich Deiner Meinung. Zum einem müssen die FF Kams entsprechende WW Linsen bekommen zum anderem nee, das passt nicht zusammen.
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2008, 00:13   #24
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Nun Vollformat kostet derzeit so wenig wie noch nie zuvor seid es Digital geworden ist. Das sollte man schon bedenken. Der Trend geht also ganz klar dorthin.
Schon bald werden die ersten Vollformatkameras neu wenig mehr als 2000 Euro kosten. Das dauert keine 3 Jahre mehr. Unter Garantie!

Allerdings glaube ich, das auf Crop-Kameras nicht mehr verzichtet werden wird.
Der Markt, die Vorteile bei Tele sind einfach zu groß.

Es wird also zwei Abnehmergruppen geben.

Telebereich mit Crop, Weitwinkel ohne, Portrait, Akt und Studio ohne!
Feddich..


Im übrigen zum Thema:
Das KoMi 28-75 2.8 hatte ich ebenso wie das Tamron 28-75 2.8 zeitgleich.
Ich konnte an keiner Brennweite irgendwelche Unterschiede ausmachen.
Waren optisch absolut gleich, wie ich fand. Da mir das Tamron besser lag,
habe ich das KoMi wieder abgegeben.
Das Tamron ist derzeit die meistgebrauchte Linse in diesem Bereich bei mir.

An Alpha100 und 700 funktioniert das Teil wunderbar.
Allerdings habe ich derzeit auch nur einen Gedanken: CarlZeiss 24-70mm.
Mal sehen wann es soweit ist...

Geändert von rmaa-ismng (19.05.2008 um 00:17 Uhr)
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2008, 08:56   #25
RobiWan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Nun Vollformat kostet derzeit so wenig wie noch nie zuvor seid es Digital geworden ist. Das sollte man schon bedenken. Der Trend geht also ganz klar dorthin.
Schon bald werden die ersten Vollformatkameras neu wenig mehr als 2000 Euro kosten.
Also um das Thema noch mal kurz aufzugreifen. Ich halte es z.Z eher für Gerücht/ Kaffeesatzleserei als etwas worauf man aufbauen kann. Das FF so wenig kostet wie nie zuvor ist kein Wunder sondern ganz normale Entwicklung.
Auch wenn die 3000 kosten - ich bin mir sicher das dann "nicht jeder eine haben wird".
z.Z ist die Entwicklung einfach noch viel zu schnell und Preisverfall zu groß um sich alle 2-3 Jahre neue Kam für das Geld zu holen.
Die Industrie hat ja noch ganz viele Dinger die zuerst geklärt/ erledigt sein müssen bevor man versucht jedem eine FF Kamera zu verkaufen.
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2008, 13:19   #26
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Wenn man sieht welche Qualität eine 700 mit 12MP auszusprucken in der Lage ist, möchte ich eigentlich keine Vollformat die nur einen marginalen Qualitätsvorteil bringt, aber meine Objektive alle wieder "kürzt". Bedenkt bitte, dass man statt eines 300er Teles dann ein 450er (was es gar nicht gibt) benötigt um das gleiche Bild zu machen, wie der Kollege mit der Crop-Kamera. Und wenn ich die Bilder sehe, die Justus mit seinem 4/600 macht ... hallo ? ein 4/900 um aufs gleiche Bild zu kommen ...
Werter Kollege,

wenn die APS-C-Kamera 12 MPixel hat (wie z.B. die A700) und die Vollformat 24 MPixel hat (wie die angekündigte "High-Amateur"), dann stimmt das aber nicht mehr, dann macht man einfach einen Ausschnitt aus dem großen Bild und schon sind beide Ergebnisse praktisch identisch! Hätten beide dagegen die gleiche Auflösung (12 MP) hättest Du dagegen Recht!

Aber der Telefreak freut sich dennoch, er bekommt schon mit der APS-C-DSLR eine schöne Kamera für sein Interessengebiet!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2008, 13:29   #27
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
das wurde doch neulich mal vorgerechnet, dass das nicht stimmt oder ?
Ich bin leider als Mathe-Dau nicht in der Lage das nachzurechnen, Vielleicht rechnet ja mal jemand vor, wieviele Pixel ein solcher Crop an der 24MP-VF noch aben würde ?

Jedenfall kam doch kürzlich heraus, dass ein Crop auf das maß eines 1,4er Konverters aus dem 12 MP-Bild der 700 nicht mal mehr 5 MP übrig lässt ?

D.h dann hätte ein enspr. Crop aus einer 24MP VF keine 10 MP mehr. OK, das ist immer noch viel, aber der Fokus muss dann viel genauer stimmen, damit der Crop noch die Qualität hat.

Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2008, 15:03   #28
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
das wurde doch neulich mal vorgerechnet, dass das nicht stimmt oder ?
Ich bin leider als Mathe-Dau nicht in der Lage das nachzurechnen, Vielleicht rechnet ja mal jemand vor, wieviele Pixel ein solcher Crop an der 24MP-VF noch aben würde ?

D.h dann hätte ein enspr. Crop aus einer 24MP VF keine 10 MP mehr. OK, das ist immer noch viel, aber der Fokus muss dann viel genauer stimmen, damit der Crop noch die Qualität hat.
Ich denke mal das auszurechnen sollte kein Hexenwerk sein:

FF-Sensor = 24*36mm = 864^2mm
1,5x Crop-Sensor = 16*24 = 384^2mm

d.h. APS-C hat die 0,444fache Fläche des FF-Sensors, damit bleiben 10,66MP für den Crop.
Falls ich mich nicht täusche natürlich
ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2008, 15:12   #29
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
da habe ich ja gut geschätzt ...

aber was mir so auffällt, ist dass wir ganz schön OT sind, woran ich nicht schuldlos bin ...
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2008, 22:50   #30
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Im übrigen zum Thema:
Das KoMi 28-75 2.8 hatte ich ebenso wie das Tamron 28-75 2.8 zeitgleich.
Ich konnte an keiner Brennweite irgendwelche Unterschiede ausmachen.
Waren optisch absolut gleich, wie ich fand. Da mir das Tamron besser lag,
habe ich das KoMi wieder abgegeben.
Ich hatte auch beide gleichzeitig. Die Bildqualität war nicht zu unterscheiden. Beide waren gleich gut. Da mir aber das Minolta besser gefällt, habe ich das Tamron wieder abgegeben.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » KoMi 28-75/2.8 Qualität?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.