![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Da muss ich leider widersprechen gerade was die Qualität des Sigma 10-20 mm angeht. Vorweg: letzte Woche habe ich übereilt mein Tamron 11-18 mm verkauft weil ich eigentlich das ganze System loswerden wollte ![]() Am Wochende habe ich mir es aber anders überlegt und mir deshalb heute das Sigma 10-20 mm gekauft. Heute habe ich nur ein paar Testaufnahmen gemacht und mein Erster Eindruck: ![]() ![]() ![]() Für den Thread Ersteller taugt es aber nichts, weil keine sichtbare Verzeichnung bei 10 mm ![]() Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Hier habe ich bei Deinem Foto die Verzeichnung mit PTLens korrigiert: ![]() Viel grader ist es jetzt auch nicht. Gruß Michi Geändert von Michi (14.05.2008 um 22:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Richtig, leider wird das immer wieder verwechselt. Stürzende Linien/perspektivische Verzerrungen und Verzeichnungen sind zwei grundverschiedene Dinge! Das eine ist ein perspektivisches Phänomen, das durch große Bildwinkel prinzipiell verstärkt wird (zwei Objektive gleicher Brennweite werden bei gleichem Bildausschnitt und gleicher Geometrie auch identische stürzende Linien produzieren), Verzeichnungen sind ein Objektivfehler, der von Objektiv zu Objektiv recht unterschiedlich ausfallen kann. Das Sigma 10-20 verzeichnet tatsächlich rel. wenig.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (14.05.2008 um 22:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Um stürzende Linien ging es mir nicht bei der Abbildungsleistung des Sigma 10-20 mm gegenüber dem Tamron 11-18 mm. Da ich ich heute nur ein paar Pics gemacht habe, gebe ich auch noch kein Urteil in der Objektiv Datenbank zu der Optik ab. Sollte sich der positive Ersteindruck weiterhin bestätigen müsste ich 10 Punkte vergeben, da ich dem Tamron 11-18 mm schon 8 Punkte gegeben habe. 10 Punkte gibt`s meiner Meinung nach nach aber nicht, jedes Objektiv hat seine Schwachstelle ![]() Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Bei Minolta/Sony wirst du auch kaum ein Problem haben denn ausser dem 11-18 (was ja von Tamron ist) gibts keine Alternativen in dem Brennweitenbereich zu Sigma Optiken. ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Wer sich viel und gerne mit EBV beschäftigen möchte ist mit dem Tamron sich besser bedient, da es 100,- Euro günstiger ist. Wenn man aber so wie ich mit der EBV nichts am Hut hat, der sollte zum Sigma 10-20 mm greifen. Verzeichung fast gegen Null und die Belichtung stimmt auch zu fast 100 % und nicht wie beim Tamron 11-18 fast jede Aufnahme um gut 0,7 EV unterbelichtet ![]() Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
So, nachdem ich heute mal das Tamron für Canon im Laden testen konnte, grübel ich über die Verarbeitung.
Da ich analoge canons hier zuhause liegen habe mit diversen Objektiven und auch Weitwinkel, ist mir beim Tamron ein zu leicht zu drehendes Fokussierträdchen aufgefallen. Bei meiner Canon hier mit dem WW geht das so schwer das man perfekt und super genau fokussieren kann. Und außerdem habe ich mal eine Frage. Mit dem Tamron kann ich am Objektiv zwischen AF und MF wählen. Aber beim Gehäuse meiner Sony alpha 300 auch oO. Müssen die dann immer gleich stehen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Diesen Schalter gibts an den A-Bajonett Tamrons/Sigmas nicht. Die haben ja keinen eigenen Antrieb wie für C/N anschluss.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Kann sonst niemand etwas berichten? 8(
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|