SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 10-20mm F4-5,6 EX DC HSM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2008, 22:39   #11
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zitat:
Zitat von Feuervogel Beitrag anzeigen
Wahnsinn, 220€, Rekordverdächtig.
Ja . Ich hatte mitgeboten, da das 12-24 eigentlich eine Nummer zu groß für mich ist. Leider viel zu zaghaft .
Justus ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2008, 13:50   #12
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hmm, PeterHadTrapp hat gerade sein Sigma 12-24 verkauft da er nicht so ganz zufrieden war, will sich (oder hat schon) ein Tamron 11-18mm zulegen. Er meinte das das Sigma deutlich an der Alpha 700 nachgelassen hätte (gegenüber der D7D). Evtl. muss man auch einfach Glück wegen der Serienstreuung haben und ein gutes erwischen, wäre bei Sigma ja nix neues!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 14:04   #13
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Moin

wenn Kollege Torsten mich hier schon zitiert, will ich gleich selber was dazu sagen.
Das (MEINES) 12-24 löst nach meinen Erkenntnissen definitiv keine 12 MP auf, nichtmal annähernd.

An der D7d habe ich es geliebt, wegen seiner geringen Verzeichnung, der guten Schärfe und der schönen Farben. Fokusprobleme hatte ich praktisch keine damit.

Schon an der 100 (die ich immer mal zeitweise im Einsatz hatte) erschien es mir merklich schwächer. An der 700 die totale Enttäuschung. Selbst bei Blende 11 nirgendwo richtig scharf, extreme Fokusprobleme, Indoor fast keine richtige Fokussierung möglich, Bei 12mm-Stellung eigentlich immer falsch fokussiert.

Möglich, dass ich eine Krücke hatte und der Sensor der D7d mit seinen 6 MP das nicht offenlegen konnte und dass es deutlich bessere gibt, es gibt ja hier Leute die es an der 700 nutzen und zufrieden sind. Ich bin aber leider beileibe nicht der einzige mit dieser Erfahrung bezüglich des 12-24 in Verbindung mit der 700.
Auch aus der Nikon-Ecke hört man ähnliches (fehlende Schärfe, offenbar nicht ausreichende Auflösung) von D300-Usern (die haben ja einen sehr ähnlichen Sensor wie die 700).

Nur um nicht mißverstanden zu werden: ich möchte hier keine Panik verbreiten, und gebe nur wieder was ich mit meinem Exemplar des Sigma 12-24 an meiner 700 gesehen habe.

Btw: am letzten Donnerstag hatte ich Gelegenheit endlich mal ein 17-35 an der 700 auszuprobieren (das ich selber schon lange nicht mehr habe). Meine Überraschung war groß. Keinerlei AF-Probleme (wir waren in einer Halle mit gruseligem Mischlicht, von Neon-Lampen dominiert). Prima Schärfe sogar schon bei fast offener Blende.
Zum Beispiel dieses hier entstand damit:
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 14:25   #14
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Servus Peter,

und das verlinkte Bild hättest Du in dieser Qualität mit dem besagten 12-24mm nicht geschafft? Dann war es wohl tatsächlich eine Krücke...!
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 14:32   #15
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Leider Nein und schon garnicht den Fokus auf das Emblem mit einem der äußeren Fadensensoren.

Ich konnte das ja auch lange nicht glauben, weil ich es nicht wahrhaben wollte, weil ich das Objektiv an der D7d wirklich mochte.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2008, 15:11   #16
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich hätte ja eher mal die Kamera zur Fokuskontrolle eingeschickt, statt das Objektiv so zu "verschenken" (hatte die Auktion gesehen). Fokusprobleme lassen sich ja in den Griff bekommen. Richtig fokussiert (was ja auch bei dem Teil nicht unproblematisch ist) ist aber auch das 17-35 recht gut.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 15:21   #17
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Richtig fokussiert (was ja auch bei dem Teil nicht unproblematisch ist) ist aber auch das 17-35 recht gut.
Ich an Peters stelle würde mal nach einem Sigma 15-30 ausschau halten, denn das ist (meines Zumindest) besser als das Minolta 17-35 welches ich hatte. Ok es ist im Vergleich ein richtiger Brocken.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 15:25   #18
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Nochmal deutlich größer als das 12-24mm.

Ich hatte mal bei einem Stammtisch die Gelegenheit alle 4 gegeneinander zu stellen.

10-20 / 11-18 / 12-24 / 15-30...

...sind schon ganz schöne Größenunterschiede zwischen den beiden Sigmas und den anderen beiden...!
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 15:30   #19
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Ich an Peters stelle würde mal nach einem Sigma 15-30 ausschau halten, denn das ist (meines Zumindest) besser als das Minolta 17-35 welches ich hatte. Ok es ist im Vergleich ein richtiger Brocken.
Ich habe die derzeit beide, das 17-35 habe ich mir genau wegen des letzten Punkts angeschafft: das Sigma ist ein Brocken. Im direkten Vergleich ist das 15-30 in fast allen optischen Eigenschaften (ausser der Gegenlichtempfindlichkeit) besser, aber bei deutlich höherem Preis und Volumen/Gewicht, zudem fehlt das vordere Filtergewinde. Ich werde mich wegen der Kompaktheit wahrscheinlich für das 17-35 entscheiden (trotz leicht schlechterer Abbildungsleistungen), zum Verkauf des 15-30 konnte ich mich allerdings bisher irgendwie nicht durchringen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 15:35   #20
iso 300

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Hallo iso 300 (deinen Realnamen hast du noch nicht rausgerückt!? ),
was genau meinst du mit "Verzerr-Effekt"? Bei korrigierten Weitwinkeln sind ja idealerweise alle durch das Bild verlaufenden Linien gerade, wobei die Bildecken durchaus seltsam gestreckt sein mögen. Ein richtiger Verzerr-Effekt bietet ein Fisheye (auch als Vorsatz). Das sieht dann bspw. so aus.

Die "Eckenstreckung" bei korrigierten Linsen sollten bei 10, 11 und 12mm vergleichbar sein, dennoch mit leichten Vorteilen für die kürzeren Brennweiten.

Gruß
Justus
Ja ich dachte mir das beim Weitwinkel so, dass wenn man zum Beispiel ein Haus Fotografiert, die Linien leicht gekrümmt sind und in den Ecken das Haus so verläuft. Oder wenn ich einen Himmel fotografiere, dass die Wolken so zu mir "aus dem Bild" kommen

Wisst ihr was ich meine?
iso 300 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 10-20mm F4-5,6 EX DC HSM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.