![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Das mit dem Himmel ist eine Frage des Bildwinkels - je weiter, desto "wow". Siehe Rons Beitrag.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Ja, ein Fischauge sollte aber es nun aber auch nicht sein. Ich suche halt kein WW wo man nur viel frauf kriegt sondern halt auch diesen leichten Effekt
![]() Aber ist es denn dann bei jedem WW so, das die Ecken sich leicht verziehen oder vermeiden die Herrsteller das auch? 8( |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Das Minolta oder (günstiger) Zenitar 16mm Fisheye könnte hier übrigens ein interessanter Kompromiss sein: an APS-C ist der Fisheyeeffekt wohl nicht mehr sehr ausgeprägt, aber noch vorhanden. Ansonsten bist du mit einem 10-20 oder 11-18 schon auf dem richtigen Weg.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (13.05.2008 um 15:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Da der Effekt auch irgendwann für mich "ausgelutscht" ist, möchte ich nur einen leichten haben 8) Also werde ich wol das tamron 11-18mm nehmen!? Das ist ja relativ günstig, einigermaßen gut (?) und bietet mir auch den leichten, gewünschten Effekt!?
![]() Tschuldigung das ich so nerve ![]() danke nochmal an alle!! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Das würde ich wohl, wenn das 12-24 nicht schon da wäre, auch am ehesten in Betracht ziehen, denke ich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ja, das 11-18 wäre von den APS-C SWWs derzeit auch mein Favorit, zumal gerade rel. günstig. Tamron hat auch noch ein 10-24 in der Mache, das wird aber wohl noch einige Zeit dauern.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Dann ist das Tamron 11-18 mm genau das richtige Objektiv für dich, das verzeichnet extrem. Das Sigma 10-20 mm dagegen kaum bei 10 mm Brennweite. stürzende Linien mit dem Tamron 11-18 mm: ![]() Gruß Thomas http://www.photozone.de/Reviews/Cano...review?start=1 Geändert von Thomas F. (13.05.2008 um 20:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Danke Thomas, dann werde ich das wohl nehmen! 8)
Danke auch an alle anderen für die vielen Antworten, Tips und Ratschläge! ![]() Schönes Forum! ![]() Da mein Vater aber z.B. nur Sigma zeugs käuft wollte ich doch noch mal fragen was denn eigentlich gegen das 10-20mm von sigma spricht!? ![]() EDIT: Ist beim Tamron auch eine Sonnenblende dabei????? Geändert von iso 300 (13.05.2008 um 21:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | ||
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Bei über 10 Jahren alten Sigmas in der Bucht liegt die Chance bei etwa 50 %, eines mit defekten AF zu erwischen. Von meinen letzten 3 Sigmas aus der Bucht hatten 3 einen defekten AF und jedesmal gab es Probleme mit der Rücknahme. Bei Minolta gibt es das Problem praktisch gar nicht. Zitat:
Gruß Michi |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|