![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#24 | ||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gerade weil aber die Wirkung von Polfiltern -wie oben erklärt- immer auch von anderen Faktoren abhängt (in deinem Beispiel von der Ruhe der Wasseroberfläche usw.), ist es meiner Meinung nach falsch, da so eine Pauschalaussage bezüglich der Brennweite vorzunehmen. Und -um mal von diesem von mir eigentlich nur nebensächlich eingestreuten Autobeispiel weg zu kommen- normalerweise geht es beim Thema Brennweite und Polfilter üblicherweise um einen ungleichmäßigen Helligkeitsverlauf im Himmel: deshalb wird idR. von Polfiltern bei kurzen, z.B. 12mm, Brennweiten abgeraten. Da ist auch was dran, nur bin ich der Meinung, daß das nunmal auch Geschmackssache ist. Genauso, wie z.B. ein -wenn es denn so stimmen würde- 40-80cm breiter, entspiegelter Streifen auf einer Windschutzscheibe oder was auch immer. Wer gibt denn z.B. vor, daß eine Winschutzscheibe komplett entspiegelt zu sein hat? Niemand, es sei denn in deinem Berufsbereich (Auftragsarbeiten mit festen Vorgaben) vielleicht, mit denen hier jedoch die wenigsten zu tun haben. Da stellt sich dann (mal wieder) die Frage, wie sinnvoll es ist, seine eigenen Ansprüche/Vorgaben/geschmacklichen Vorlieben auf andere übertragen zu wollen. Was ich sagen will: wenn mir ungleichmäßige Helligkeitsverläufe im Himmel gefallen und ich die deshalb vielleicht sogar gezielt erreichen möchte, dann ist -für mich persönlich- die Aussage "man darf Polfilter erst ab xy mm Brennweite benutzen" falsch. Und ich denke sie ist es auch für andere, daher würde ich immer dafür plädieren "einfach ausprobieren" - du redest doch immer vom "Lernen", dann lass die Leute doch ihre eigenen Erfahrungen machen. Ist das so nachvollziehbar?
__________________
Gruß Jens |
||||
![]() |
![]() |
|
|