Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Objektiv für Zoobesuch ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2008, 12:44   #11
MartinM
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
Das 75-300 würde ich aus Prinzip nicht mehr nehmen. Die Bildqualität hinsichtlich CA und PF war mir zu schlecht im Vergleich zum 100-300 APO.

Gruss
Martin

Zitat:
Zitat von groovenet Beitrag anzeigen
Leider nützt einem das recht wenig wenn sich ganze Familien um die Sichtfenster drängeln wie das etwa bei den Tigern im Zürcher Zoo ist. Da muss man sich ganz nach vorne kämpfen und jeder freigegebene cm2 wird sofort von in die Scheibe blitzenden 12-jährigen besetzt.

Ich war letzten Samstag auch im Zoo und ich glaube das 75-300 (Sony) wäre zu trotz schönem Wetter zu langsam gewesen für scharfe Bilder. Schon das Ofenrohr bekundete manchmal trotz ISO400 Probleme (vgl. Tigerbild) Ein Einbein hätte die Lage sicher ein bisschen verbessert, aber die Bewegungen der Tiere scheinen mir das grössere Problem gewesen zu sein. (vgl. kleiner Wolf - der hat sich nicht bewegt)
MartinM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2008, 12:59   #12
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Ich habe nirgendwo gelesen, daß ein 100-300 apo zur Debatte stand....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 19:00   #13
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
Irgendjemand in irgendeinem Fotoforum (ich weiß wirklich nicht mehr wer und wo) hatte mal als Signatur:

Best Wide-angel - two stepps back and look for the Aha.....

Oder was ich auch gut fand: Mein bestes Zoomobjektiv sind meine Füße.....

Da musste ich eben drandenken, als ich diesen Satz gelesen habe....

...
Das mag ja stimmen, solange man davon ausgeht, dass verschiedene Brennweiten nur dazu dienen, einen größeren oder kleineren Ausschnitt eines Motivs zu fotografieren. Wenn es aber um die perspektivische Wirkung verschiedener Brennweiten geht, nützen die Füße leider gar nichts. Für mich lesen sich diese Sprüche wie von jemandem, der die kreativen Möglichkeiten verschiedener Brennweiten nicht verstanden hat.
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2008, 09:08   #14
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Zitat:
Zitat von ulrich matthey Beitrag anzeigen
...der die kreativen Möglichkeiten verschiedener Brennweiten nicht verstanden hat...
Bei einem Tiger, in einem Zoo ?
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2008, 09:47   #15
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Guten Morgen, Willi,

für mich klarer Favorit: das 75-300. Ist doch die perfekte BW für den Zweck. Ich nehme da auch das 70300 mit.
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2008, 09:49   #16
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Der Spruch behauptet, das beste Weitwinkelobjektiv sei es, zwei Schritte zurück zu treten. Das ist eine sehr allgemeine Aussage, die ich schon X-mal in verschiedenen Zusammenhängen gelesen habe. Von einem Tiger in einem Zoo habe ich in Verbindung damit bisher noch nichts gelesen.

Im Übrigen: Ja, auch dann. Wenn ich den Tiger aus seiner Umgebung herauslösen will und keine Umgebung zeigen, nehme ich lieber eine längere Brennweite. Wenn ich das Motiv im Zusammenhang zeigen will, eine kürzere.

Ein schönes Beispiel dafür sind die ungewöhnlichem Makroaufnahmen mit Weitwinkeleffekt, die in der aktuellen Naturfoto zu sehen sind.

Mir ist natürlich klar, dass auch die Umstände bestimmen, ob ich eine längere oder kürzere Brennweite sinnvoll einsetzen kann, aber in der Allgemeinheit, in der ich den Spruch schon so oft gelesen hatte, finde ich ihn falsch.
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2008, 10:05   #17
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Zitat:
Zitat von ulrich matthey Beitrag anzeigen
Der Spruch behauptet, das beste Weitwinkelobjektiv sei es, zwei Schritte zurück zu treten. Das ist eine sehr allgemeine Aussage, die ich schon X-mal in verschiedenen Zusammenhängen gelesen habe. Von einem Tiger in einem Zoo habe ich in Verbindung damit bisher noch nichts gelesen.

Im Übrigen: Ja, auch dann. Wenn ich den Tiger aus seiner Umgebung herauslösen will und keine Umgebung zeigen, nehme ich lieber eine längere Brennweite. Wenn ich das Motiv im Zusammenhang zeigen will, eine kürzere.

Ein schönes Beispiel dafür sind die ungewöhnlichem Makroaufnahmen mit Weitwinkeleffekt, die in der aktuellen Naturfoto zu sehen sind.

Mir ist natürlich klar, dass auch die Umstände bestimmen, ob ich eine längere oder kürzere Brennweite sinnvoll einsetzen kann, aber in der Allgemeinheit, in der ich den Spruch schon so oft gelesen hatte, finde ich ihn falsch.
Hallo Ulrich,

nach dieser Erläuterung gebe ich Dir absolut Recht.

Aber in dem Zusammenhang, nur um den Tiger aufs Bild zu bekommen, kann man schon 2 Schritte zurück machen....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2008, 10:08   #18
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Das stimmt dann auch wieder, wenn dadurch nicht das Gitter, andere Besucher usw. ins Blickfeld geraten.
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2008, 00:21   #19
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
Hallo Ulrich,

nach dieser Erläuterung gebe ich Dir absolut Recht.

Aber in dem Zusammenhang, nur um den Tiger aufs Bild zu bekommen, kann man schon 2 Schritte zurück machen....
Um den Tiger z.B. im Kölner Zoo format füllend auf`s Pic zu bekommem müsstest Du allerdings ca. 15 m vorgehen was zu gesundheitlichen Schädigungen führen kann (Überquerung des Wassergrabens, des Zauns und dann ist da ja noch der Tiger )

Selbst die Geparden sind bei 600 mm Brennweite an Kleinbild gerechnet gerade so mal gut drauf wenn sie auf ihrem Hügel liegen.

Gruß
Thomas

http://img256.imageshack.us/img256/5827/afrika1hl7.jpg
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2008, 00:25   #20
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Um den Tiger z.B. im Kölner Zoo format füllend auf`s Pic zu bekommem müsstest Du allerdings ca. 15 m vorgehen was zu gesundheitlichen Schädigungen führen kann (Überquerung des Wassergrabens, des Zauns und dann ist da ja noch der Tiger ) ...
Hallo Thomas,

das meinte ich weiter oben mit 'Mir ist natürlich klar, dass auch die Umstände bestimmen, ob ich eine längere oder kürzere Brennweite sinnvoll einsetzen kann, ...'

Mir ging es wie gesagt um die Allgemeingültigkeit, die der zitierte Text für sich in Anspruch zu nehmen scheint.
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Objektiv für Zoobesuch ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr.