SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Objektiv für Zoobesuch ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=53314)

willimax 07.05.2008 15:50

Welches Objektiv für Zoobesuch ?
 
Hallo,
ich werde am Sonntag den Allwetterzoo in Münster besuchen.
Meine Frage ....... welches Objektiv würdet Ihr an meiner Stelle mitnehmen ?

Kamera Sony A700

Objektivauswahl :
Ofenrohr 70-210
Ofenrohr 75-300
Tamron 200-400

Gruss
Willi

Odie 07.05.2008 15:53

Wenn es nur ein Objektiv sein soll, würde ich zum 75-300 greifen, da es
meiner Meinung nach die vernünftigste Kompromisslösung ist.:cool:

Jens N. 07.05.2008 16:04

Würde ich auch empfehlen. Oder das 200-400 und noch was kürzeres darunter, falls vorhanden.

BadMan 07.05.2008 17:00

Ich bin normalerweise mit Sigma 100-300 + 1.5 x Telekonverter unterwegs.
Die 450 mm sind schon gelegentlich ganz nett. Andererseits sind 150 mm auch schon mal zu lang, so dass der TK dann wieder ab muss.
Von daher würde ich auch zum 75-300 greifen, wenn es nur ein Objektiv sein soll.

duncan.blues 07.05.2008 23:04

Ich war letztens mit einem Minolta 100-300 APO im Zoo unterwegs und hatte dazu noch mein 16-105 Kitobjektiv mit. Die meiste Zeit bin ich mit dem 100-300 gut gefahren aber dann und wann hätte ich spontan 30mm unten weniger gebrauchen können. Wenn Zeit zum Wechseln da ist, gut, aber als unerwartet die Tiger ganz vorn im Gehege ein Bad genommen haben, da waren 100mm ganz plötzlich arg lang.

Phillmint 08.05.2008 09:18

Ich kenne den Zoo in Münster leider nicht, aber im Prinzip ist es recht einfach.
Entweder ist das einer von denen, die sehr Kleinkindfreundlich sind und die Tiere eng gedränkt in kleinen Gehegen hält, dann ist das normale Ofenrohr ausreichend. Oder aber es hat eher Tierparkcharakter mit weitläufigen Gehegen, da wirst Du mit dem Tamron mehr Freude haben.
Falls es sich machen lässt, würde ich diese beiden mitnehmen.
Dank dem Tamron kommt man um eine grössere Tasche eh nicht drumrum:)

Grüsse
Phill

MartinM 08.05.2008 10:32

Bei mir sieht das so aus.

Ich nehme das Sony 18-250 mit. Das reicht für 90% aller Aufnahmen und bringt gute Qualität.

Für im Aquarium habe ich dann noch 24mm / 50mm mit grosser Lichtstärke dabei. Zudem immer dabei das 300mm APO falls es in der Masoala Halle im Zoo Zürich mal etwas hat wo 250mm nicht mehr reichen.

Gruss
Martin

willimax 08.05.2008 15:54

Hallo,
danke für die ausführlichen Antworten und Ratschläge.
Ich werde das 75-300 mitnehmen und als " Weitwinkel " das 24 mm/2,8 & das 50 mm/1,4.
Ich hoffe das ich damit für alle Eventualitäten gerüstet bin.

Gruss
Willi

Gordonshumway71 08.05.2008 20:30

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 653958)
....da waren 100mm ganz plötzlich arg lang.....

Irgendjemand in irgendeinem Fotoforum (ich weiß wirklich nicht mehr wer und wo) hatte mal als Signatur:

Best Wide-angel - two stepps back and look for the Aha.....

Oder was ich auch gut fand: Mein bestes Zoomobjektiv sind meine Füße.....

Da musste ich eben drandenken, als ich diesen Satz gelesen habe....

Achja, zur Frage: auf alle Fälle das große Ofenrohr, wenn die Sonne scheint, kannst Du das drauflassen. Die Tamron-Luftpumpe ist garantiert zu lang. Und das kleine Ofenrohr wird manchmal zu kurz sein.

groovenet 09.05.2008 12:17

Zitat:

Zitat von Gordonshumway71 (Beitrag 654392)
Best Wide-angel - two stepps back and look for the Aha.....
Oder was ich auch gut fand: Mein bestes Zoomobjektiv sind meine Füße.....

Leider nützt einem das recht wenig wenn sich ganze Familien um die Sichtfenster drängeln wie das etwa bei den Tigern im Zürcher Zoo ist. Da muss man sich ganz nach vorne kämpfen und jeder freigegebene cm2 wird sofort von in die Scheibe blitzenden 12-jährigen besetzt. ;)

Ich war letzten Samstag auch im Zoo und ich glaube das 75-300 (Sony) wäre zu trotz schönem Wetter zu langsam gewesen für scharfe Bilder. Schon das Ofenrohr bekundete manchmal trotz ISO400 Probleme (vgl. Tigerbild) Ein Einbein hätte die Lage sicher ein bisschen verbessert, aber die Bewegungen der Tiere scheinen mir das grössere Problem gewesen zu sein. (vgl. kleiner Wolf - der hat sich nicht bewegt)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr.