![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 05.12.2007
Beiträge: 8
|
Zitat:
Wenn Du Dir das Bild mit den Bäumen anschaust (@ 70mm f/2.8) dann wirst Du hier einen Kontrast- und Schäfeverlust feststellen. Rattenscharf sieht anders aus. Ab f/4 hat sich das Problem aufgelöst, aber darum geht es ja nicht wirklich. Unterhalb von 70mm war die Zentrierung i.O. Grüsse Klaus photozone.de PS: Das 135/1.8 hat eben tolle Auflösungswerte produziert. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Da wäre es natürlich sehr interessant zu wissen wie sich die Werte in den 4 Ecken (Randbereichen) unterschieden haben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
dann mal her mit dem Test des 135/1,8. ![]() Bei beiden Exemplaren Dezetrierung sollte natürlich bei so einer kostenintensiven Linse nicht vorkommen. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Nach der Lobhudelei hätte ich mir noch ein wenig mehr Leistung (weniger CA´s, offen mehr Randschärfe, weniger Verzeichnung bei 24mm, etc.) erwartet.
Sicher ist das eine klasse Linse - aber: ist ein Minolta 28-75mm 2.8 so weit (bzw. 1.200 euro oder mehr) davon entfernt? ![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Erst dann wissen wir wo das Zeiss und einige andere Linsen stehen. Jedenfalls bin ich nicht bereit 1900€ für ein dezentriertes Exemplar zu bezahlen. ![]() ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Ich hatte auch gehofft, daß nach dem Ausrutscher 16-80 mit einem 1500-2000 € Brocken jetzt die ultimative Standardobjektiv-Kante vorgestellt wird. Die Fakten sind dann doch ein bisschen ernüchternd.
Auch wenn Minolta ein organisatorischer Sauhaufen gewesen sein mag, von Serienstreuung hat man bei denen bei den höherpreisigen Linsen selten was gehört. Gruß Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
![]() ![]() So, nun hat er wieder zugeschlagen, der Canon-Basher. ![]() ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Bleibt zu hoffen das es ausrutscher waren, aber bei der Qualitätssicherung bin ich froh gewechselt zu haben. Dezentrierung gibts bei Canon nähmlich günstiger. ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|