Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » die Sensorreinigung an der der Alpha 700 ist jawohl ein Witz oder?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2008, 10:30   #61
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.225
Die Flasche muß schnellstmöglich dicht verschlossen werden. Meist habe ich meinen Mann zur Hilfe, der macht das dann.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.05.2008, 19:52   #62
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Habe jetzt den Hama "Dust Ex" und das Ding ist echt zu gebrauchen. Nach erfolgter Pustereinigung ist nur bei genauestem Suchen noch hier und da ein übrig gebliebener "Feinstaubpartikel" übrig. Siehe Bild:



Ich habe nach genauem Suchen ganze 4 Kleinstpartikel entdecken können (3 davon in einer Ecke).
Wem das zu viel und zu "schmutzig" ist und keine Nassreinigung machen will, dem ist glaube ich nicht zu helfen.

Geändert von duncan.blues (07.05.2008 um 20:30 Uhr)
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2008, 20:20   #63
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Hi,

mal eine Frage zum Sensor-Wand Stäbchen.

Welche Größe wird denn genau für die 700 benötigt?
14mm oder 16mm

Greets,
Ed
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2008, 20:40   #64
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
Welche Größe wird denn genau für die 700 benötigt?
14mm oder 16mm
Für die APS-C-Größe (also auch die Alphas) wird 14mm als die richtige Größe angegeben!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2008, 20:48   #65
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Alles klar, vielen Dank für die Antwort.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil


Greets,
Ed.
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.05.2008, 23:07   #66
Schnitte
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
Alpha 700

Moin,
mal eine grundsätzliche Überlegung:

ich habe festgestellt, bei einigen Zoomobjektiven fühle ich einen "Luftzug" am Auge, wenn gezoomt wird. (Bei Objektiven, welche ihre Länge beim zoomen ändern)
Festgestellt mit A700 und 7D, z.B. mit dem Sigma 24-70 EX DG.
Da scheint beim schnellen hin- und herzoomen im Bereich der Augenmuschel ein Luftaustausch oder eher Druckausgleich stattzufinden.
Das "Loch" konnte ich allerdings noch nicht lokalisieren.
Da vermute ich aber eine Quelle des Sensordrecks - da kann man den Objektivwechsel vorne noch so sauber wie möglich gestalten, und hinten liegt die Cam auf der staubigen Hose...
Oder der Fotograf hat Schuppen und ist ein Zoomfan...

Kann das mit dem Luftzug am Auge beim zoomen jemand bestätigen?

Gruß, Holger
Schnitte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2008, 23:16   #67
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Schnitte Beitrag anzeigen

Kann das mit dem Luftzug am Auge beim zoomen jemand bestätigen?
Ja und auch deine Überlegungen bezüglich der "Luftpumpenfunktion" ist völlig korrekt. Ein weiterer Grund, wieso die Themen Objektivwechsel und Sensordreck nicht so eng verwoben sind, wie viele meinen ("ich habe noch nie mein Objektiv gewechselt und trotzdem Dreck auf dem Sensor, wie kann das sein?"). Es kommt so oder so Dreck in die Kamera (und wird auch in ihr "produziert", wie bereits erklärt), das lässt sich nicht verhindern. Die Kameras sind nicht völlig dicht und können es auch nicht sein.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 08:01   #68
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Schnitte Beitrag anzeigen

Kann das mit dem Luftzug am Auge beim zoomen jemand bestätigen?
Klar, am ausgeprägtesten ist es imho bei den älteren Schiebezooms ...

ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 08:29   #69
joergW
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
Alpha 700

Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Ich habe das Gefühl das die A700 im direkten Vergleich zur A100 besonders anfällig ist für Staub und Dreck. Nur ein Gefühl. Ich kann es nicht beweisen.

Ich habe auch bei mir erlebt das der Sensor relativ schnell verdreckt. Und das nach relativ kurzer Zeit. So oft wie ich jetzt den Puster benutzen muss, habe ich ihn niemals vorher überhaupt bei 3 Kameras benutzen müssen in 4 Jahren...!
Moin,

komisch, bei mir ist es genau anders herum.

Die D7D war die anfälligste (kann sein, dass ich da was unbedarft war ;-), denn die A100 .... die A700 habe ich jetzt ein halbes Jahr und noch kein Staub auf Fotos zu sehen.

bis denn

joergW
joergW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 17:15   #70
Fishmobber
 
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 216
Sensordreck

Ich find die Probleme mit Staub auf dem Sensor gar nicht so schlimm
Wenn ich mich allerdings auf die Suche mache abblende ,auf eine weisse Wand halte und mit langer Belichtungszeit noch etwas verziehe finde ich jede Menge Dreck der eigentlich fast nie bei normalen Blendeneinstellungen auffällt
Meines wissens ist die Blende 9 die Blende bei der a700 wo dann die Beugungsunschärfe ins Spiel kommt also warum weiter abbblenden ??? (bei otto normal Landschaftsbildern die auch mit 5.6 bis an den Horizont scharf sind wie ich sie in diesem Thread gesehen habe )

Einen Luftzug habe ich noch nicht bemerkt da ich Brillenträger bin

Zum Thema Luftpumpe
Ich habe ein Novoflex Schnellschussobjektiv das mit Sicherheit eine der ultimativsten Luftpumpen auf dem Markt ist
Beim focussieren verschiebe ich den tubus um etwa5cm
Ich hatte im Anfang grosse bedenken es einzusetzen wegen des Staubs aber mir sind bis jetzt noch keine negativen Nebenwirkungen aufgefallen

Wichtig ist Spiegelkasten immer nach unten beim wechseln ,es sollte flott gehen und die Objektive sollten immer mal wieder durchgeblasen werden

Gibts es eigentlich Probleme mit dejustierten Sensoren durch das ausblasen des Spiegelkastens ich bin immer recht vorsichtig ?????
__________________
Frischhaltefolie gehört in die Küche
Fishmobber ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » die Sensorreinigung an der der Alpha 700 ist jawohl ein Witz oder?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.