![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Hi,
mal eine Frage zum Sensor-Wand Stäbchen. Welche Größe wird denn genau für die ![]() 14mm oder 16mm Greets, Ed
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Für die APS-C-Größe (also auch die Alphas) wird 14mm als die richtige Größe angegeben!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Alles klar, vielen Dank für die Antwort.
![]() Wer lesen kann ist klar im Vorteil ![]() Greets, Ed.
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
|
![]()
Moin,
mal eine grundsätzliche Überlegung: ich habe festgestellt, bei einigen Zoomobjektiven fühle ich einen "Luftzug" am Auge, wenn gezoomt wird. (Bei Objektiven, welche ihre Länge beim zoomen ändern) Festgestellt mit A700 und 7D, z.B. mit dem Sigma 24-70 EX DG. Da scheint beim schnellen hin- und herzoomen im Bereich der Augenmuschel ein Luftaustausch oder eher Druckausgleich stattzufinden. Das "Loch" konnte ich allerdings noch nicht lokalisieren. Da vermute ich aber eine Quelle des Sensordrecks - da kann man den Objektivwechsel vorne noch so sauber wie möglich gestalten, und hinten liegt die Cam auf der staubigen Hose... Oder der Fotograf hat Schuppen und ist ein Zoomfan... Kann das mit dem Luftzug am Auge beim zoomen jemand bestätigen? Gruß, Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ja und auch deine Überlegungen bezüglich der "Luftpumpenfunktion" ist völlig korrekt. Ein weiterer Grund, wieso die Themen Objektivwechsel und Sensordreck nicht so eng verwoben sind, wie viele meinen ("ich habe noch nie mein Objektiv gewechselt und trotzdem Dreck auf dem Sensor, wie kann das sein?"). Es kommt so oder so Dreck in die Kamera (und wird auch in ihr "produziert", wie bereits erklärt), das lässt sich nicht verhindern. Die Kameras sind nicht völlig dicht und können es auch nicht sein.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Klar, am ausgeprägtesten ist es imho bei den älteren Schiebezooms ...
ciao Frank
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|