![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 188
|
@Gerhard
Ich habe gestern abend (ca. 21h) einmal mit beiden Obj. "herumfokussiert", immer auf die selben Motive in der serselben Reiehenfolge (wegen eines vergleichbaren AF-Ausgangspunktes) und bei mehreren, jeweils gleichen Brennweiten. Dabei habe ich versucht, mir die Geräusche des AF zu merken, um so die Zeit bis zur Scharfstellung subjektiv vergleichen/einschätzen zu können. Den Blitz habe ich bewusst weggelassen, da der ja sonst Hilfslicht gesendet hätte. Ergebnis: KEIN Unterschied bezügl. der gefühlten AF-Geschwindigkeit. Später habe das dann nochmal bei schwacher Kunstlichtbeleuchtung wiederholt (draussen dunkel). Ergebnis: Wieder KEIN Unterschied. Natürlich ist das kein richtiger Test gewesen, in einem solchen würden professionelle Tester bestimmt die ein oder andere Zehntelsekunde Unterschied feststellen können. Aber in der Praxis gibt es bei schlechter Beleuchtung keinen fühlbaren AF-Geschwindigkeitsunterscheid bei den beiden zur Diskussion stehenden Objektiven. Gruss |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]()
Also irgendwie muß ich wohl den Threadtitel mißverstanden haben ?
Was hat die AF-Geschwindigkeit mit dem Lichtgewinn zu tun ? Es ist doch wohl selbstredend, dass ich mit Bl. 2,8 einen Lichtgewinn habe gegenüber Bl. 4 und das absolut nichts mit dem AF zu tun ??? LG Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() @blauheinz10 : Wenn du nochmal Lust hast die AF Genauigkeit der beiden Objektive bei schlechtem Licht zu vergleichen, würde ich mich freuen deine Meinung dazu zu hören. @AlexDragon : Daß F2,8 lichtstärker ist als F4 weiß ich auch. Man hört aber auch immer wieder davon daß die AF-Module auf F5,6 oder so optimiert wären, also nicht unbedingt bei Lichtstarken Linsen besser arbeiten sollen. Mir geht es darum, ob der Schritt vom 24-105 zum 17-50 bei ca. 50mm und wenig Licht eine DEUTLICHE verbesserung der AF-Genauigkeit bringt oder nicht. Also ob das 17-50 noch zuverlässig scharfstellt wo das 24-105 bereits häufig daneben liegt. Mfg. Gerhard |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Zum Lichtgewinn bei 2,8 statt 4 kann ich sagen: Ja, es bringt Vorteile. Immerhin ist das eine Blende, oder eine Zeitstufe Gewinn. Das kann bei bewegten Objekten genau das Quentchen ausmachen, das für eine scharfe Aufnahme gebraucht wird.
Andererseits wird der Bereich der Schärfentiefe geringer, was nur bei Weitwinkeln nicht so schwer ins Gewicht fällt. Und ein 2,8er ist teuer und schwerer... Für die Tester der AF-Genauigkeit: Bitte verwendet bei den Objektiven die gleiche Blendenzahl, denn sonst wird das Ergebnis durch die unterschiedliche Schärfentiefe verfälscht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]() Zitat:
Apropo 2,8 teurer und schwerer, dass ist richtig, aber es gibt genug Situation, wo ich für die Lichtstärke dankbar bin ![]() LG Alex |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|