SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Lichtgewinn F2,8 vs. F4 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=53009)

Gerhard-7D 30.04.2008 19:24

Lichtgewinn F2,8 vs. F4
 
Hallo leute,

ich überlege seit längerem ob sich der Kauf eine Tamron 17-50 F2,8 als Standardzoom lohnt.

Zur Zeit verwende ich Hauptsächlich das Minolta 24-105 F3,5-4,5

Mir ist aufgefallen daß der AF bei Zimmerbeleuchtung mit F4 (knapp unter 50mm BW) deutlich besser sitzt als mit F4,5 (knapp über 50mm)
Das geht soweit, daß Bilder die ich bei 50mm scharfstelle und bei 105mm auslöse deutlich schärfer sind als solche die ich bei 105mm scharfstelle. Das zeigt mir, daß der Unterschied zwischen Blende 4 und 4,5 schon den Ausschlag über ein gutes Foto geben kann.

Daher nun meine Frage,wie groß ist der Gewinn für den AF nach eurer Erfahrung mit dem 17-50 F2,8 gegenüber einem anderen Objektiv mit F4 ?
Ich habe nur das 50 1,7 als Vergleich und da fehlts schon weit....

Mfg. Gerhard

miwi9 30.04.2008 19:38

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 650604)
Daher nun meine Frage,wie groß ist der Gewinn für den AF nach eurer Erfahrung mit dem 17-50 F2,8 gegenüber einem anderen Objektiv mit F4?

Das hängt auch vom Kontrast und anderen Abbildungseigenschaften der Objektive ab. Aber das Tammy gehört nicht unbedingt zu den zuverlässigsten Fokussierern... :roll: Aber deren Herstellerservice ist sehr erfahren mit solchen Problemen. :D Auf Tacheles: Gute Linse, aber kauf dort wo sie gerade nicht ab Lager lieferbar ist - so verminderst Du das Risiko ein Exemplar zu erwischen, dass jemand anderes bereits getestet und als nicht gut befunden hat (Retourware). Wenn Du es erhälst, schmeiss nicht die Flinte ins Korn, wenn es fehlfokussiert: Einfach bei Tamron nachbessern lassen und aller höchstwahrscheinlich hast Du nach insgesamt 6 Wochen ein super Drinnenimmerdrauf.:top: Man sollte sich nur eben vorher darauf einstellen und sich nicht die Laune von dem komplizierten "Verfahren" verderben lassen. Dafür ist es recht günstig und derzeit recht wertbeständig.

Viele Grüße
Michael

MartinM 30.04.2008 19:40

Würd ich auch gerne wissen.

Derzeit hab ich mich mit dem 24mm f2,8 angefreundet bei schwachem Licht innen und aussen das 50mm f1,7.

Nur der Zoom fehlt mir ein wenig

35mm f2 oder f1,4 wäre sicherlich mit den crop 50mm ideal für innen. Nur halt schweineteuer.

ein gutes Lineup wäre womöglich

28-75 f2,8G
20mm f2,8 od. 24mm f2,8

damit wäre 30/34mm + 42-112mm abgedeckt

Für drinnen und draussen mit schwachem Licht sind 112mm sicher lang genug

Mit dem 24mm f2,8 halte ich mich zwischen ISO400 und ISO800 auf in Innenräumen oder bei Strassenbeleuchtung. Ohne Stativ ;)


Gruss
Martin

the live 30.04.2008 19:50

Zitat:

Zitat von MartinM (Beitrag 650614)
28-75 f2,8G

Es gibt kein 28-75/2,8 G sondern nur ein (D), das G ist ein 28-70;)

Gruß
Andreas

EdwinDrix 30.04.2008 20:14

oder 24-70 G von Sony :mrgreen:

the live 30.04.2008 20:20

Zitat:

Zitat von EdwinDrix (Beitrag 650626)
oder 24-70 G von Sony :mrgreen:

wenn schon 24-70 Z :P;)


zur Frage:
bei f/2,8 hast du sicher einen schnelleren AF als bei f/4. Die Geschwindigkeit ist aber auch sehr objektivabhängig.

Gruß
Andreas

EdwinDrix 30.04.2008 21:40

wenn genau, dann aber auch richtig :P;)

Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 24-70 f/2.8 ZA SSM (SAL-2470Z)

:mrgreen:


Edwin

Gerhard-7D 30.04.2008 22:41

Das 28-75 war damals beim Kauf des 24-105 in meine Überlegungen eingeflossen. Ich habe mich aber dann entschieden daß mir 28mm am Crop 1,5 zu wenig Weitwinkel ist.

Das 24-70 wäre da schon besser geeigent aber nicht im Preisrahmen und auch noch nicht der Weitwinkel den ich gern hätte.

Ich hab momentan bissl nen Objektivmurks wie ich finde.

Da wäre das 50 1,7 das die beste Abbildungsleisung und Lichtstärke meiner Objektive verbindet aber leider fast nie zum Einsatz kommt da ich immer angst habe mit 50mm nicht alles drauf zu bekommen.

Dann das Tamron 18-200. Das ich eigentlich nur noch habe weil es das einzige Weitwinkel ist das ich hab und weil es evtl. mal als Reisezoom herhalten muss.

Und das 24-105, mit dem ich eigentlich rundum zufrieden bin, ausser daß es halt auch nicht so viel Weitwinkel hat und gerne noch Lichtstärker sein dürfte.

Was also tun mit diesen drei Objektiven und wie eine bessere Kombi erreichen ohne Investieren zu müssen ?
Das Tamron klang da schon verlockend, da Weitwinkel, schnelligkeit, Abbildungsleistung und Lichtstärke ganz nett sein sollen. Leider fehlt aber der Telebereich, was dann einen Objektivwechsel erforderlich macht wenn man z.B. auf Reisen geht.

Aber zurück zur Kernfrage: Wie viel zuverlässiger als das 24-105 fokusiert das 17-50 bei wenig Licht ? Ist es auch so schnell ?


Mfg. Gerhard

blauheinz10 01.05.2008 09:33

Hallo Gerhard,
da ich beide Obj. an der D7D betreibe kann ich Dir meine subjektive Meinung dazu sagen:
Das 17-50 fokussiert weder genauer noch schneller als das 24-105, im Gegenteil, mein 24-105 ist, was den AF betrifft, immernoch das schnellste und genaueste Nicht-SSM-Zoom, dass ich jemals an der D7D hatte.
Dagegen hat das Tamron eindeutig den Vorteil, für Innenaufnahmen aufgrund des Weitwinkelbereichs und der größeren Lichtstärke besser geeignet zu sein.
In der Schärfeleistung geben sich die beiden nicht viel, ich empfinde allerdings die Farb- und Kontrastdarstellung des 24-105 subjektiv als schöner.

Gruss

twolf 01.05.2008 10:55

Wenn du eine alpha 700 dein eigen nenst ist der Vorteil von Blende 2.8 zu Blende 4 erheblich, da die 700 ja einen besonderheit bei Blende 2.8 bietet mit ihren doppelten Kreuzsensor.

Aber nicht jedes Objektiv mit Blende 2,8 ist zwangsweise besser als ein Objektiv mit kleinere Blendenöffnung.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:30 Uhr.